Klangliche Unterschiede bei sym. Kabeln?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
ich habe letztens symetrische kabel zu der zapco gezogen. mich würde jetzt mal interessieren, ob es auch bei symetrischer verkabelung klangliche unterschiede bei kabeln verschiedener hersteller gibt. störeinflüsse sind ja ausgeschlossen aber wie sieht es klanglich aus?

gruss, wolfram.

p.s. hier zieht gerade ein mächtiges unwetter auf. wie ein weltuntergang!
 
Gibt keine....

Denn die Zapco läuft halt nur mit Kabeln aus dem Hause Zapco. Da gibts keine möglichkeiten mehr...
Deswegen mag ich Symbilink überhaupt nicht, störungsfreiheit hin oder her. Leider braucht die 9.0 das auch :-/
 
hat nicht mal einer voodoo kabel genommen? oder war das nur das stückchen bis zum wandler?

weiss es nicht mehr ;)

der matze muss es wissen.

gruss frieder
 
nur zum wandler....

effektiv muss aber der rest über das originale SL Kabel gehen...
 
ok, dann ist wenigstens bis zu den wandlern noch was drin. danke für die info!

gruss, wolfram

p.s. unser dörfchen steht noch. das unwetter zieht gerade richtung emsland weiter.
 
Klar gibts Unterschiede bei Symetrischen Kabel!

Habe selbst auch auf Voodoo umgebaut,
sogar mit Audison ABS System...... :effe:
 
Bei Audison-Kabeln gehts vielleicht auch....
Die SL Kabel sind halt High-Tech :effe:
 
Sind das net S-VHS Stecker an der Zapco? Wenn man die Belegung kennt, kann man dann sicher auch selbst löten.
 
die stecker sehen tasächlich so aus, wie s-vhs stecker. da hast du mich auf eine idee gebracht. ich schau mir die stecker mal genau an. die belegung bekomme ich ja raus, wenn ich ein zapco kabel zerlege. danke für den hinweis!

gruss, wolfram.
 
Hallo!!!

Also es ist definitiv KEIN S-VHS Stecker!!
Es handelt sich dabei um einen sog. "Mini-Din-Verbinder"!
Da gibts verschiedene !
So auf den ersten Blick dürfte es ein
"SE DIO M06" sein!
(beispielsweise bei Reichelt zu erhalten)!
Für 0,47 Euro das Stück aber natürlich keine hochwertige Sache!
Da muss man sich schon im klaren drüber sein!

Ein S-VHS Stecker hat ja quasi 4x "runde" + 1x "eckigen" Kontaktstift!

Der "Zapco-stecker" hat ja quasi 6x "runde" +1x "eckig"
(wobei der eckige nur eine Kunststoffnase ist)
Die eckige Kunststoffnase des Zapcosteckers ist um 90° gedreht!
(Im Vergleich zum S-VHS Stecker)

Die beiden mittleren "Stifte" sind die Massekontakte!
Dann noch weils einer quasi für den Pluskontakt vom linken und
rechten Chinchkanal!
Müsste ich mir mal genauer anschauen!

Schönen Abend

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:

p.s.:

Was ich noch sagen wollte:

Ich hab´s auch aufgegeben!
:cry:
 
dann kann ich das ja wohl vergessen :cry: danke für die ausführlichen infos, stefan!

gruss, wolfram.
 
also da die stecker einfachste konfektionsware sind kann es nicht wirklich schwierig sein sie (die kabel) nachzubauen .. die belegung kann auch kein nenneswertes problem sein ..

das einzige was man braucht ist ein kabel dass genügend leiter führt und dazu die stecker und jemand der das konfektionieren kann ..

gruss frieder
 
Ich weiß net....

Wenns so einfach WÄRE, dann hätten die schon einige nachgebaut.
 
um die belegung herauszufinden kann man doch einfach eine durchgangsprüfung machen. vielleicht kann es sich ja wer leisten, ein originales symbi-link-kabel dafür zu opfern und einfach ein anderes kabel zwischen die (dann vorhandenen) stecker zu löten!?
 
Wenn nicht noch sonstige aktive oder passive Teilchen verbaut sind, kann es eigentlich echt nicht so das Problem sein. Passende Stecker besorgen, Durchgangsprüfung und Lötkolben anwerfen.
 
Hallo !!!

@Frieder:

also da die stecker einfachste konfektionsware sind kann es nicht wirklich schwierig sein sie (die kabel) nachzubauen .. die belegung kann auch kein nenneswertes problem sein ..

das einzige was man braucht ist ein kabel dass genügend leiter führt und dazu die stecker und jemand der das konfektionieren kann ..

gruss frieder

Wenn man es so sieht,dann ist es ja "eigentlich" kein Problem!

Habe ja im August Urlaub!
Oje was ich da schon wieder plane zu erledigen.......... :cry: :cry: :cry:

mfg

stempsy,stefan
 
Ich sehe eigentlich auch das Einzige Problem in den Steckern... die Belegung sollte nicht das Problem sein.
 
Zurück
Oben Unten