Klanglich guter, pegelfester TMT gesucht

hagal

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2005
Beiträge
1.089
Wie schon im Titel geschrieben,

bin ich auf der Suche nach einem TMT der meine
Hertz HV165L ersetzen soll.

Ich hatte bisher 2x16er pro Seite, will aber auf nur einen umsteigen,
der jedoch pegeltechnisch schon wieder fast in die Richtung geht.
Nur einer deshalb, weil der Einbau dadurch wesentlich einfacher und stabiler werden kann, eine opimal eingebaute Doppelbestückung ist ein ungleich höherer Aufwand, für den ich weder die Zeit noch die Motivation habe.

Jetzt suche ich etwas, was recht belastbar ist, aber dennoch richtig gut Musik machen kann.

Restliches Equipment:
- HX-D2
- MP S7 MKII HT an 2xSA50
- 1x DD9112 an USAmps 2000x
- Amps für die TMTs: je eine Dualmono.
- Auto: BMW e36 compact, TMT-Aufnahmen müssen also gebastelt werden...

Natürlich hab ich mich schonmal ein bißchen umgeschaut,
auch ein paar Dinge gefunden die recht viel versprechend aussehen.
Bevor ich mir jetzt aber 100 Sachen anhören muss, frag ich lieber hier mal nach euren Empfehlungen.
Ein festes Budget hab ich eigentlich nicht, wenn der Preis gerechtfertigt ist.

Ich zähle jetzt auch gar nicht erst alles auf, was ich interessant fand,
vielleicht deckt sich einiges mit dem was ihr vorschlagt.

Dennoch interessiert mich, ob schon jemand Erfahrungen mit dem DDW6.5 gesammelt hat. Kann der nur laut oder auch klingen?
Der könnte von den Daten her pegeltechnisch meine Bedürfnisse befriedigen glaube ich :bang:
 
Hi Torsten
würde mir mal die Eton Adventure TMT ansehen (oder gar die DQ)

hab bei mir ein A2 auf massivsten Stahlringchen verbaut
und was da passiv getrennt von einer gebrückten pa3204 abgeht :bang: :bang:
bin mal gespannt was dann demnächst mit einer pa1502 abgeht

Die A1 sollen ja noh ne ecke tiefer zu Sache gehen
wobei ich mit den A2 vollstens zufrieden bin
und Pegel ist mehr als ausreichend möglich (zumindest für meine Ohren)
zudem knackig, druckvoll und schnell :thumbsup:

mfg
STefan
 
Also bei der Zusammensetzung würde ich persönlich den Görlich nehmen. Klingt genial und ist sehr pegelfest (für meine Ansprüche zumindest).
Gruß
Andy
 
Vielen Dank Stefan!

Das war schonmal Nummer eins derer, die ich schon auf meiner Liste hatte... (nicht hierarchisch geordnet!) :beer:
 
16xs...!? pegelfest und klanglich wie ich finde Überzeugend!!!


Marcus
 
Dr. Moriarty schrieb:
Also bei der Zusammensetzung würde ich persönlich den Görlich nehmen. Klingt genial und ist sehr pegelfest (für meine Ansprüche zumindest).
Gruß
Andy

Oh jeh, da hab ich glaube ich Angst, dass ich sie kaputt mache.
ich hör zwar nicht immer Vollgas, sehr oft auch recht leise, aber manchmal muss es eben auch krachen (und das geräusch soll nicht von reißenden Membranen kommen)

Ansonsten: Auch ne Idee!
 
Hallo Torsten (ohne H ;) ).

Wie Stefan schon gesagt hat, würde ich die ETON´s mal mit in die engere Auswahl nehemen.
Die könne bei ordentlichem Verbau ganz schöne Dellen ins Gesicht drücken :ugly:

Die DD´s kenne ich leider nur vom hörensagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese bei einem Hub von +- >10mm noch nen ordentlichen Mittelton abgeben können :ka:
Der Thomas (V6) hatte sie glaube ich mal kurzzeitig getestet, vielleicht kann er was genaueres dazu sagen...

Meine absolute Referenz ist aber der DIABOLO 16XS!
Klanglich über jeden Zweifel erhaben (okay, er sollte nicht allzu tief getrennt werden), blitzschnell und knochentrocken und als kleine Randerscheinung kann er auch noch richtig, richtig Pegel :bang:

Da brauchst Du nichtmal ne DM pro TMT :!:


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Wenn ich mich jetzt net täsche, dann hab ich in Didi`s Mini den ML1600 gehört, der war staubtrocken. Pegel war auch an der Schmerzgrenze...
 
ich meine v6 hatte nur die RE xxx getestet!

zu den DD... ich werde sie verbauen!
allerdings werde ich 3wege fahren! das wurde mir auch geraten!

zum klanglichen kann dir vll der technofreak (so heißt er zumindest im pch) oder anselm was sagen!

oder wie wäre es mit den mille vom lord sub?
siehe biete!

gruß
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Torsten (ohne H ;) ).

Wie Stefan schon gesagt hat, würde ich die ETON´s mal mit in die engere Auswahl nehemen.
Die könne bei ordentlichem Verbau ganz schöne Dellen ins Gesicht drücken :ugly:

Die DD´s kenne ich leider nur vom hörensagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese bei einem Hub von +- >10mm noch nen ordentlichen Mittelton abgeben können :ka:
Der Thomas (V6) hatte sie glaube ich mal kurzzeitig getestet, vielleicht kann er was genaueres dazu sagen...

Meine absolute Referenz ist aber der DIABOLO 16XS!
Klanglich über jeden Zweifel erhaben (okay, er sollte nicht allzu tief getrennt werden), blitzschnell und knochentrocken und als kleine Randerscheinung kann er auch noch richtig, richtig Pegel :bang:

Da brauchst Du nichtmal ne DM pro TMT :!:


Grüße,
andreas.
:beer:
hallo
na wenn der tiefmitteltöner auch noch mitten spielen soll ist der dd auf jedenfall die falsche wahl.der xs16 ist zwar recht laut es gibt im pa bereich aber noch lautere 16er sogar mit 54mm spulen :D die kannst du dann mit dem autoradio betreiben :hammer: die frage ist doch immer was man will,bass aud dem instabielen türvolumen mit all seinen gehäuselecks oder aber man sagt sich 70-80hz als untere grenzfrequenz reicht mir,dafür muss der tiefmitteltöner keine grösseren hübe machen was zweifelos die unangestrengteren mitten ergibt.ich würde jedenfalls lieber einen richtig lauten 16er verbauen als 2 oder 3 die wohlmöglich auch noch auf das gleiche volumen spielen.man kann solche extrem lauten pa 16er meisstens bestens bassreflex abstimmen und unterhalb der abstimmung filtern damit sind 70hz im auto als untere grenzfrequenz kein problem,das setzt natürlich ein gehäuse ohne grössere gehäuselecks voraus,also sicherlich kein türvolumen ;)
gruss frank
 
hagal schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Also bei der Zusammensetzung würde ich persönlich den Görlich nehmen. Klingt genial und ist sehr pegelfest (für meine Ansprüche zumindest).
Gruß
Andy

Oh jeh, da hab ich glaube ich Angst, dass ich sie kaputt mache.
ich hör zwar nicht immer Vollgas, sehr oft auch recht leise, aber manchmal muss es eben auch krachen (und das geräusch soll nicht von reißenden Membranen kommen)

Ansonsten: Auch ne Idee!


Solange du die nicht mit Fingern löcherst, passiert nichts, sind wirklich extrem pegelfest. Es gab mal, glaube ich, auch einen Bericht von Frieder zu den Görlichs.
Gruß
Andy
 
Hallo Andy,

ich finde die Görliche auch absolut klasse (deswegen habe ich sie mir ja auch gekauft ;)), sie sind im Bass- und Grundtonbereich sehr gut und können auch reichlich Pegel, wenn ich allerdings beim Torsten (Themenstarter) sehe, dass er einen DD9112 an USAmps 2000x hat :ugly: , pro Lautsprecher-Kanal eine eigene (gebrückte) Endstufe zur Verfügung stellt (warscheinlich, damit es lauter wird...) und selbst von "pegeltechnisch meine Bedürfnisse befriedigen" spricht, so sind die Görliche hier wohl fehl am Platze. Für "laut" gibt es auch andere Empfehlungen.... :keks:
 
Im Flohmarkt verkauft der Lord-Sub seine Hertz TMTs...
 
BEAThoven schrieb:
ich meine v6 hatte nur die RE xxx getestet!

zu den DD... ich werde sie verbauen!
allerdings werde ich 3wege fahren! das wurde mir auch geraten!

zum klanglichen kann dir vll der technofreak (so heißt er zumindest im pch) oder anselm was sagen!

oder wie wäre es mit den mille vom lord sub?
siehe biete!

gruß


Hallo Jan.

Oh ja, da hast Du wohl recht!
Der Thomas hatte die RE´s
:hippi:

Sind aber auch extrem Langhuber ;)
 
hi

im e36 kann man schöne Bleche in die Tür einsetzen- größe ringe darauf schweisen-- ein bissle mdf und gfk auf die innenverkleidung.....

ist recht einfach pegel aus der tür zu bekommen, bin bei nem kumpel erschrocken, was er mit nur der evo als antrieb, an pegel machen konnte (mit einem rs-tmt)

aber wie willst du ums probehören herumkommen? ein steigerung zu deinen hertz sollte es bei vielen herstellern geben (selbst das system öfters verbaut)

warum nicht beide hertz mal richtig einbauen? - ist auch net günstig(metall,gfk) aber vielleicht
doch lauter als....oder....
membranfläche ist schwer zu ersetzen

olli
 
hi

warum? verbreitet nur neid :-)
sind traumhaft gearbeitet (besser als bei mir)
werde meinen kumpel mal fragen ob er fotos reinsetzt-
ist ein dreieck aus nem dickem blech mit einem ring draufgesetzt-
wenn tmts auf stahl sitzen, scheppern türen recht wenig, aber tmt´s können sich richtig abstoßen



http://www.breunitreff.de/board/thread. ... eadid=1812

hier ist unten die tür des toyota meines bruders(ok schon ein paar tage her- ist noch etwas besser geworden)- aber eigendlich selbes prinzip wie im bmw- dem sein blech war nur etwas dicker:-)


flohmarkt :

[V] Hertz Mille ML1600 ?!

olli
 
Ich selber hatte in meinem E39er auch mal eine Doppelbestückung HV165L....jetzt ML1600 und da merkt man schon dass diese in einer anderen Liga spielen,abgesehen vom Preis.Ankoppelung mit HT ist sehr schön und auch der Tiefbass kommt nicht zu kurz...
Meine werden NICHT verkauft,bin höchstzufrieden damit!
 
Da sind ja schon viele nützliche Tendenzen rausgekommen!
Super Leute!

@Sven: genau so dachte ich mir das auch! Tolle Chassis - leider nicht 100% was ich suche.
@Olli: Ich will nicht ums Probehören rumkommen - ich will nur nicth 100Chassis vergleichen. Man kannja schon mal vorfiltern. Das ist jetzt schonmal recht gut gelungen.

Also tendenziell gehts in Richtung Diablolo/Eton/Hertz... (bis jetzt)

Wie siehts denn aus mit MP Serie 7 oder Exact M18W?
Oder dem Focal Utopia aus dem Be Kit? Gibts den denn einzeln? Ist der ausprobierwürdig?
 
Zurück
Oben Unten