Klanggewinn durch Headunit

Lauchstange

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2016
Beiträge
40
Real Name
Felix
Moin,

habe folgendes verbaut

JL Audio JX 1000/1D
JL Audio 360/4
JL Audio 10w6v2 in 30l
Pioneer TS-E170
Bit Ten eingemessen (vom Fachmann)
Original Skoda Dance Radio:D

Zumeist gehe ich über einen Fiio X1 (FLAC) per Line Out Klinke an den Aux Input des Bitten. Irgendwie bin ich noch nicht zufrieden mit dem Klang. Weder mit dem Player, noch dem Radio. Das ballert irgendwie nicht. Am besten war bisher einfach das Frontsystem an nem alten Crunch Zweikanal Verstärker, und das kann doch nicht angehen:kopfkratz:. Jetzt bin ich pleite und unglücklich.
Kann ich irgendwie testen, ob es an dem Eingangssignal liegt, ohne direkt ein Radio zu kaufen? Hab grad keine Kohle mehr.
Der Bitten hat auch einen Digitaleingang, kann ich irgendwie per Windows Digital ein Signal aus dem Laptop per USB geben, oder gibts vielleicht andere Möglichkeiten?

Werde am WE nochmal zum Händler, fragen, ob der nochmal über die Einstellung sehen kann. Aber bis dahin wollte ich wenigstens mal gucken, ob es vielleicht nur am Signal liegt.
 
Es gibt viele Möglichkeiten das Signal von dem Notebook in den BitTen einzuspeisen, sowohl Digital als auch Analog.
- Notebook -> USB-Wandler -> Aux-Eingang BitTen
- Notebook -> USB-Normwandler USB/Toslink -> Digitaleingang BitTen
- Notebook -> Bluetooth oder Airplay Empfänger -> Digitaleingang BitTen

Bei allen stellt sich die Frage der Lautstärkeregelung und Umschaltung der Quelle. Hast Du das DRC?

Mir kommt es seltsam vor, dass sowohl Master Input als auch Aux Input so lasch klingt -> da würde ich die DSP/EQ Einstellungen etwas aufpeppen -> damit würde ich anfangen.

Du könntest zum Probieren an den Aux-Eingang oder an den Digital-Eingang einen gewöhnlicher Heim-CD-Player oder DVD-Player anschliessen. Wenn es auch lasch klingt, dann weisst Du woran es liegt -> langweilige Einmessung. Ab zum "Fachmann" ein Bisschen Gas geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

die drei Möglichkeiten sind doch aber alle mit mehrfacher Wandlung oder? Wenn ich z.B. mit dem Fiio rein gehe, hätte ich ja drei mal gewandelt, einmal DA, dann AD, dann wieder DA. Beim Radio wären es zwei mal, wenn ich mich nicht irre, und wenn man eine Quelle mit direkter Digitalausgabe hätte, bloß ein mal.
Oder reicht dieser USB/Toslink adapter nur weiter in einen anderes Anschlussformat?

Hätte am Standcomputer eine EMU 1212M mit Digitalausgang, fällt mir grad ein. Das werde ich morgen in die Garage verfrachten. Das muss dann krass klingen. Ansonsten hätte ich noch von meinen Eltern den Fernseher, ist das absurd, oder kann man das versuchen?
Sonst muss es an der einstellung liegen.

Die Einstellung ist ja eigentlich optimal, und im bassbereich schon leicht angehoben. Habe den DRC, auch wenn ich den Sub aufdrehe bollerts zwar, aber irgendwie ist es nicht das Wahre.
 
Subwoofer alleine macht es nicht knackig. Wenn es lasch klingt dann kann es nicht optimal sein
Normwandler behält die Daten digital aber wandelt von elektrisch auf optisch
Radio dürfte am Schlimsten sein
 
Hattest du vorher schon mal ein aktives FS?
 
Hi Felix,
Hast du evtl Bilder vom Einbau?
Evtl liegt ja da schon der Hund begraben.

Grüße Micha :beer:
 
Nabend, hatte vorher noch kein aktives System, nur das Pioneer mit Weichen und ner Crunch 2-Kanal dran. Bilder hab ich grad keine zur Hand, ist auch schon dunkel. Aber ist alles ganz gut geworden, kein grober Fehler vor handen. Händler hat auch drüber geschaut. Mache morgen noch die Masse vom Verteiler an die Gurtaufnahme, sonst war eig nichts.
 
Und wo hat der Verteiler jetzt die Masse her?
 
evtl. ists jetzt auch etwas "audiophiler" nach dem Einmessen und du bist eher dickeren Bass gewohnt? evtl. hattest du ja vor dem Einmessen den Subwoofer bei ner 80Hz Trennung laufen? :)

Bilder vom Einbau besonders in den Türen wären sehr hilfreich.

Was meinst du mit "ballert nicht" ? Gehts nicht laut genug, nicht genug tiefbass, nicht genuf tritt aus ner Bassdrum ?
 
IMG_20150413_174809349.jpgIMG-20150416-WA0005.jpg
Bei der Türpappe ist jetzt noch Alubutyl und so Dämmschaumstoff für Türpappen drauf.
Der Verteiler hat grad die Masse von blanker Schraube/Gewindeverbindung zum halten des Ersatzrades. Ja genau, kein Tritt aus der Bassdrum. Klingt wie ein Radiowecker, wo ab und zu mal spontan ein Sub losballert. Eigentlich hat sich die Frage ja schon geklärt, werde es erstmal mit dem Computer anschließen versuchen, so kann ich den Anschluss zumindest ausschließen und zum Händler fahren.
 
Die Tür sieht so auf jeden Fall schon ganz gut aus.

sitzt der TMT auf MDF, oder was ist das für ein Material?
Ist da wirklich alles kraftschlüssig und dicht angekoppelt?

so wie du es beschreibst stimmt die akustische Ankopplung vom TMT zum Sub nicht.
Wo sind die Trennfrequenzen jeweils gesetzt?
Wurde evtl der Hochpass für die TMTs doppelt gesetzt? Also am Bit Ten und der Stufe?
Hat der Fiio evtl sowas wie nen Hochpass drin?


Da du die Trennung usw mit dem Bit Ten ja recht easy verstellen kannst würde ich die aktuellen Einstellungen mal speichern und dann selbst ein wenig mit den Trennfrequenzen spielen.
Den Rest z.B. Mal aus schalten und die TMTs mal fullrange hören, ob da mehr bei rum kommt.


Wer hat das ganze denn eigentlich momentan eingemessen? Und vor allem Wie?

Grüße Micha. :beer:
 
Was passiert eigentlich wenn man einen Filter doppelt setzt? Zb am bitten und an der stufe ?
Lg Michael

Hatte die frage schon mal vor langer zeit gestellt und keine antwort darauf bekommen
 
Jeder Filter filtert was er vorgesetzt bekommt. Wenn die Filter genau gleich sind addieren sie einfach die Flankensteilheiten. Wenn sie verschiedene Frequenzen haben bekommt die Kurve einen Knick. Kann man zum Guten nutzen oder zum Schlechten.
 
Hab ich leider so am Sub, stufe geht leder nicht ohne filter
 
Wenn sie weit genug auseinander sind, bekommt man das auch so in den Griff.

Ein paar Details zu den Einstellungen wären gilfreich. Welcher Fachmann hat das eingestellt und wie?
 
Weiche an dem Amp so hoch wie möglich (Rf Bd1000.1)

Eingestellt hatt alles Gerhard aka Zahnstocher

Alles andere dann am B10
 
Selbst mit einer kostenloser poppliger RTA App für Handy und mit Rosarauschen kann man auf die Schnelle das Klangbild grob vermessen und hier posten. Dann braucht man nicht zu rätseln, was mit "es ballert nicht" gemeint ist

Hast Du ein Handy -> welches?
 
da sind wir doch schon lange vorbei :fp:
Was meinst du mit "ballert nicht" ? Gehts nicht laut genug, nicht genug tiefbass, nicht genuf tritt aus ner Bassdrum ?
Ja genau, kein Tritt aus der Bassdrum. Klingt wie ein Radiowecker, wo ab und zu mal spontan ein Sub losballert.
Was genau bedeutet "ballert nicht"?

ich tippe auch auf Phasenprobleme. Der Einbau sieht ganz gut aus.
 
Vielleicht mal einen anderen, massiveren Massepunkt ausprobieren. Wenn da die Bleche nicht richtig verschweisst sind oder nur geklebt sind geht da ne Menge verloren.

Wurde auch das Batterie-Massekabel ergänzt/ersetzt?
 
Zurück
Oben Unten