Klangfragen

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Huhu mal wieder ;)


da ich gerade dabei bin meine Anlage einstelltechnisch endlich mal in schuss zu bringen, hab ich noch ein paar Fragen an die Meister.

-Nasal : liegts nur an den Übergangsfrequenzen?

- An was liegts wenns im Klavier ein wenig zu Dumpf klingt und das Klavier z.b. auch zu weit weg ist?

Ich weiß die Fragen sind alle relativ , aber ich such ja nur ein paar Anstöße ;)


Grüße,
Daniel
 
das ganze soll halt einer extrem natürlichen und entspannten musikwiedergabe dienen!

habt ihr evtl mal ein paar insider tipps wie man sowas noch zustande bringt

(yes i know, schwierig ohne was gehört zu haben ;) )

Schöne Grüße,
daniel
 
ja .. extrem schwiering

.... HTs einzeln laufen lassen
trennung testen .. wie es sich schön anhört ( testen mit klavier .. stimme ... usw)

verschiedene trennungen testen ..
2,5KHz 12dB
3,15KHz 12dB
mal 18dB testen
wenn nötig mal 6dB testen .. >4KHz

dann vieleicht mal messen .. ob halbwegs gerade ohne große huckel...

dann LZ ..
linke seite langsam verzögern .. bis 1 punkt entsteht
ein scharfer focus ..

TMTs ..
nur linke seite .. HT+TMT

erstmal auf LZK HT = TMT stellen ..

dann trennung finden ...
wieder mal rumprobieren ..
auch mal trennung auseinanderziehen ...
testen .. auch mal HT verpolen ...
wenn die phase halbwegs passt .. hört es sich schon sehr harmonisch an ..

dann TMT in der LZ anpassen das er focus oben steht
das stimmvolumen scheint dann höher zu stehen ..

dann alle LS vorn und den rechten TMT in der LZ anpassen das es gerade steht ..
ansonst macht es sich in einer schiefen bühne bemerkbar

wenn jetzt die "mitte" die wir bis jetzt nicht beachtet haben .. woanders ist als gedacht ..
(meist überm lenkrad so schief) ...
mit getrennten gainreglern der endstufe spielen ..
links etwas leiser machen ..

oder auch mit BAL des alpine R1 R2 ....
 
nun ja LZK bekomm ich schon hin.

mir gehts nur um die letzten klangfeinheiten!

aber ich dank dir saddevil"!!
 
die LZ verändert viel ..

gerade bei klavier ist eine "überkorrigierte" einstellung sehr diffus ..
bei guter einstellung ist der anschlag bis ausschwingen von einem punkt hörbar
stimmt die LZ nicht .. wirkt es diffus und ohne dynamik


ich würde mal mit der trennung spielen ..
auch mit steilen flanken testen ..
 
sychodan schrieb:
Huhu mal wieder ;)


da ich gerade dabei bin meine Anlage einstelltechnisch endlich mal in schuss zu bringen, hab ich noch ein paar Fragen an die Meister.

-Nasal : liegts nur an den Übergangsfrequenzen?

- An was liegts wenns im Klavier ein wenig zu Dumpf klingt und das Klavier z.b. auch zu weit weg ist?

Ich weiß die Fragen sind alle relativ , aber ich such ja nur ein paar Anstöße ;)


Grüße,
Daniel



hi
ich würd mich erstmal mit der tonalen ausgewogenheit beschäftigen bevor du da anfängst mit irgendwelchen laufzeiten zu experimenten.wenns sumpfig klingt wird der hochtöner zu leise sein oder es kommt keine signaladdition im übernahmebereich zustande,erster schritt wäre erstmal die pegel angleichen,dann mal den hochtöner die phase 180 grad drehen.wenns tonal stimmt dann kannste dir gedanken machen wo dat klavier steht :hammer:
grüsse aus hamburg
 
vieleicht auch mal messen ...
wichtig ist eben die trennung

hast du gitter vor den TMT .. oder vertieften einbau ??
 
Nasal und dumpf kann auch zuviel Mittelton sein. Oder ich definiere nasal anders als Du... ;)
 
naja, ich definiere nasal gar ned ;) mein Fachi hats gmeint ;)

und der vergleicht halt immer mit seinei 11000 Euro LUA Home Hifi´s ;)

keine Gitter vor den TMTs und keine vertiefter einbau (http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=6891)

sumpfig klingt das klavier ein wenig find ich (aber das spielt sich ja größtenteils im TMT ab oder?!?

HT is nicht zu leise

greetz
 
Nasal ist meist ne Überhöhung im unteren Mitteltonbereich, um 1K herum, dann klingts nach Schnupfen. Hauptproblem der meisten Breitbänder (keine AHnung wieso)
 
Ok, dann meine ich doch das richtige. Bevor mein Händler da den Mittelton per PEQ etwas abgesenkt hat, klangen Stimmen auch etwas kehlig. Gut bei Ramstein zu hören... ;) :bang:
 
so , jungz, warum habt ihr denn nicht gleich gesagt "Dreh die Phase der Ht´s"

hmm? hä?? bin stinksauer !!!! ;) *spaßmodus aus*

so, also hab wie gesagt ht´s 180° , also halt am amp umgepolt und hab folgendes festgestellt:

Klavier kommt viel schöner , alles klingt jetzt entspannter
finde aber ich hab ein wenig auflösung verloren, ist aber nicht schlimm in der Hinsicht da wie gesagt jetzt alles ein wenig entspannter klingt.

Meine mom Trennung schaut übrigends so aus:

SW: 50 hz - 12 db
TMT: 80 hz - 18db -> 1,2 khz - und ich glaub 12db (oder 18!? weiß grad gar ned)
und der HT ab 2,5 auch mit 12 db

wie gesagt klingt jetzt viel harmonischer.

muss aber noch mehr feinheiten feilen
:geige:





Schöne Grüße ;)
Daniel
 
aaaaarrrrrrgh

wer hat eigentlich diese aktiv anlagen erfunden :-/

ich hätt ne passive weiche rein werfen sollen damit man ja nix verstellen kann :-/

naja stimm und intrumentenwiedergabe würde schon passen , nur ich bring diesen leicht dumpfen beigeschmack ned weg :(

Grüße,
Daniel
 
hmm ich bin noch am verzweifeln ;)

könnt ihr irgendwelche pauschal tipps geben ;)


Grüße,
Daniel
 
ohne was gehört zu haben ...


fahrzum händler ..
lass das mal einmessen
 
und was bringt mir diese ganze einmesserei wenn ich im endeffekt eh nix vernünftig verstellen kann?

nur dass dann mein armer azubi lohn wieder flöten geht ;)

nein ernsthaft, wenn sich z.b. raus stellt dass nur der linke zu dumpf klingt und der rechte aber evtl passt, dann komm ich auch ned weiter.

Grüße,
daniel
 
ohne VORHER einzelmessungen der chassis ..
und anständigen messystem .. wirst du nicht sehr weit kommen


wenn du dein messsystem am laufen hast .. dann jedes chassis einzeln messen
daran lassen sich grobe tendenzen erkennen wo die trennung sein sollte

zumal der frequenzgang etwas idealisiert werden kann
wenn die LS völlig krumm laufen .. ist es sehr schwer ..


wenn die frequenzen feststehen .. die flanken testen ( auch HT verpolen ..)
da wo man denkt das es passt ,, messen
 
so, es war ein leichte überhöhung bei 200 hz, leicht abgesenk und jetzt ist es Super und einwandfrei :))))

Musik ist losgelöst , Bühne und Räumlichkeit sehr schön präsent und sauber. so wie es sein sollte :)

mein Fachi hat auch durchgehört und hat sein "ja, doch" dazu abgegeben ;)

Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten