Klanganlage Mazda 6 gh mit Pioneer/Focal/Helix

focalfan71

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2012
Beiträge
197
Hallo Forumsfreunde
Ich habe mich aus Interesse vor kurzem hier angemeldet-super Forum!
Mein Name ist Boris,bin 41 Jahre alt und bin seit mehreren Jahren dem guten Klang im Auto "verfallen".
Seit langer Zeit ein Liebhaber der Marke Focal(zu Hause die legendäre Focal Onyx)
Da mich die Hände wieder "jucken" nach dem letzten Einbau vor 5 Jahren,würde ich gerne von den Profis mal hören was ihr zu meiner Anlagen Planung meint...

Lege viel Wert auf audiophilen Klang.

Ob der Mazda 6 Limo oder Kombi wird steht noch zur Diskussion...

Steuergerät:Pioneer Dex-p99rs
Frontsystem: Focal Utopia 165w/Focal Utopia 3w2 be
Subwoofer:Focal Polyglass 33v2
Endstufe Front (2mal) Helix Hxa 400 mk2
Endstufe Sub:Helix Hxa 1000qx

Das Pioneer ersetzt das Orginale Doppel Din Werksradio
Die 16er TT kommen in die Orginal Türöffnungen
Die 10er MT in die Orginalen runden Lüftungsdüsen im Amaturenbrett
Die HT evtl.in Alukugeln auf dem Amaturenbrett oder ins Spiegeldreieck
Subwoofer in 40l geschlossenes Gehäuse in die Reserveradmulde
Endstufen in doppelden Boden im Kofferraum

Chinchkabel von Mogami
Strom-/und Lautsprecherkabel von Aiv
Sub Gehäuse von Gladen

Das Pioneer soll 4-Wege vollaktiv laufen
Eine Helix 4-Kanal für Hoch-/und Mitteltöner
Eine Helix gebrückt 2-Kanal für Tiefmitteltöner
Die Mono Helix für den Doppelschwingspuler

Ach ja,die Komponenten sind bis auf eine Helix 400 schon alle vorhanden
Erfahrungen von Usern über Trennfrequenzen bei aktiven 3-Wege Systemen wären vorteilhaft.

Soweit meine Pläne und Gedanken-Meinungen/Änderungen bitte schreiben
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Zu den Komponenten braucht man eigentlich keine Worte verlieren, die sind schonmal sehr tauglich für schöne Musik.
Die größere Aufgabe wird aber, das ganze jetzt ordentlich, massiv und sinnvoll zu verbauen.
Über die Lösung des Subabteils würde ich mir jedoch erst Gedanken machen, wenn feststeht ob es nun ein Kombi, oder eine Limo wird.

Da du nach passenden Trennfrequenzen fragst, gehe ich davon aus das du die Anlage final von einem Profi einmessen lassen solltest.

mfg
 
hi
naja,Helix und Focal das beisst sich etwas,das passt nicht wirklich
 
focalfan71 schrieb:
Hallo Forumsfreunde
Ich habe mich aus Interesse vor kurzem hier angemeldet-super Forum!
Mein Name ist Boris,bin 41 Jahre alt und bin seit mehreren Jahren dem guten Klang im Auto "verfallen".
Seit langer Zeit ein Liebhaber der Marke Focal(zu Hause die legendäre Focal Onyx)
Da mich die Hände wieder "jucken" nach dem letzten Einbau vor 5 Jahren,würde ich gerne von den Profis mal hören was ihr zu meiner Anlagen Planung meint...

Lege viel Wert auf audiophilen Klang.

Ob der Mazda 6 Limo oder Kombi wird steht noch zur Diskussion...

Steuergerät:Pioneer Dex-p99rs
Frontsystem: Focal Utopia 165w/Focal Utopia 3w2 be
Subwoofer:Focal Polyglass 33v2
Endstufe Front (2mal) Helix Hxa 400 mk2
Endstufe Sub:Helix Hxa 1000qx

Das Pioneer ersetzt das Orginale Doppel Din Werksradio
Die 16er TT kommen in die Orginal Türöffnungen
Die 10er MT in die Orginalen runden Lüftungsdüsen im Amaturenbrett
Die HT evtl.in Alukugeln auf dem Amaturenbrett oder ins Spiegeldreieck
Subwoofer in 40l geschlossenes Gehäuse in die Reserveradmulde
Endstufen in doppelden Boden im Kofferraum

Chinchkabel von Mogami
Strom-/und Lautsprecherkabel von Aiv
Sub Gehäuse von Gladen

Das Pioneer soll 4-Wege vollaktiv laufen
Eine Helix 4-Kanal für Hoch-/und Mitteltöner
Eine Helix gebrückt 2-Kanal für Tiefmitteltöner
Die Mono Helix für den Doppelschwingspuler

Ach ja,die Komponenten sind bis auf eine Helix 400 schon alle vorhanden
Erfahrungen von Usern über Trennfrequenzen bei aktiven 3-Wege Systemen wären vorteilhaft.

Soweit meine Pläne und Gedanken-Meinungen/Änderungen bitte schreiben

Hört sich super an, Dein Vorhaben!

Falls Du später dann die HTs wirklich in Alukugeln verbauen möchstest, bin ich Dein Mann! ;)

Viele Grüße
Max
Adrenalin-Carhifidesign
 
goelgater schrieb:
hi
naja,Helix und Focal das beisst sich etwas,das passt nicht wirklich

Hatte die Kombination (HXA400MK2 und K2Power) schon früher in meinem alten Auto und war super zufrieden. Mir wäre nicht aufgefallen dass es sehr scharf klingt wie oft behauptet wird. Es wird halt nix "verschluckt" sondern es kling so wie es soll. Das ist natürlich subjektiv. Man kann ja notfalls noch mit der Einbauposition spielen. Bei mir waren die HT in den Originalöffnungen und haben indirekt über die Scheiben gespielt.
 
hi
Ok,dann lag es bei mir wohl an der Einstellung und vielleicht damals noch an meiner Unerfahrenheit,mir war damals der Tn51 zu schrill an der Helix
 
adrenalin schrieb:
focalfan71 schrieb:
Hallo Forumsfreunde
Ich habe mich aus Interesse vor kurzem hier angemeldet-super Forum!
Mein Name ist Boris,bin 41 Jahre alt und bin seit mehreren Jahren dem guten Klang im Auto "verfallen".
Seit langer Zeit ein Liebhaber der Marke Focal(zu Hause die legendäre Focal Onyx)
Da mich die Hände wieder "jucken" nach dem letzten Einbau vor 5 Jahren,würde ich gerne von den Profis mal hören was ihr zu meiner Anlagen Planung meint...

Lege viel Wert auf audiophilen Klang.

Ob der Mazda 6 Limo oder Kombi wird steht noch zur Diskussion...

Steuergerät:Pioneer Dex-p99rs
Frontsystem: Focal Utopia 165w/Focal Utopia 3w2 be
Subwoofer:Focal Polyglass 33v2
Endstufe Front (2mal) Helix Hxa 400 mk2
Endstufe Sub:Helix Hxa 1000qx

Das Pioneer ersetzt das Orginale Doppel Din Werksradio
Die 16er TT kommen in die Orginal Türöffnungen
Die 10er MT in die Orginalen runden Lüftungsdüsen im Amaturenbrett
Die HT evtl.in Alukugeln auf dem Amaturenbrett oder ins Spiegeldreieck
Subwoofer in 40l geschlossenes Gehäuse in die Reserveradmulde
Endstufen in doppelden Boden im Kofferraum

Chinchkabel von Mogami
Strom-/und Lautsprecherkabel von Aiv
Sub Gehäuse von Gladen

Das Pioneer soll 4-Wege vollaktiv laufen
Eine Helix 4-Kanal für Hoch-/und Mitteltöner
Eine Helix gebrückt 2-Kanal für Tiefmitteltöner
Die Mono Helix für den Doppelschwingspuler

Ach ja,die Komponenten sind bis auf eine Helix 400 schon alle vorhanden
Erfahrungen von Usern über Trennfrequenzen bei aktiven 3-Wege Systemen wären vorteilhaft.

Soweit meine Pläne und Gedanken-Meinungen/Änderungen bitte schreiben

Hört sich super an, Dein Vorhaben!

Falls Du später dann die HTs wirklich in Alukugeln verbauen möchstest, bin ich Dein Mann! ;)

Viele Grüße
Max
Adrenalin-Carhifidesign

Hallo,danke für den Tipp-eure Seite habe ich schon gefunden!
Ich komme darauf zurück,denn ihr habt was im Angebot für meine T52 Höchtöner(schöne Kugeln)
 
Meine noch aktuelle Anlage im Peugeot 207
 

Anhänge

  • peugeot_213.webp
    peugeot_213.webp
    363,4 KB · Aufrufe: 48
  • peugeot_223.webp
    peugeot_223.webp
    302,4 KB · Aufrufe: 71
  • peugeot_210.webp
    peugeot_210.webp
    371,6 KB · Aufrufe: 42
  • P1010031.webp
    P1010031.webp
    162,5 KB · Aufrufe: 60
  • P1010019.webp
    P1010019.webp
    204,7 KB · Aufrufe: 59
So,die Dinge haben sich grundlegend verändert...
Da meine Freundin ja schon den Astra H Combi fährt und wir keine 2 grosse mehr Autos brauchen,ist es wieder ein Kleinwagen geworden.
Habe mich für den VW Polo 6r R-Line in schwarz mit 4 Türen entschieden!
Die Hifi Hardware wird bleiben-das Pioneer passt hier sogar mit einem einfach nachrüstbarem 1-Din Schacht ins Amaturenbrett.Die weiss/rote Beleuchtung passt optisch zur Nachtbeleuchtung.
Die Endstufen werden in den doppelten Kofferraumboden installiert,Sub bleibt in der Reserveradmulde.
Die 16' Focals in Orginal Türöffnungen,Mitteltöner/Hochtöner aufs Amatrenbrett(wird ne grosse Herausvorderung werden,da es optisch ein möglichst dezenter Einbau werden soll-evtl.A-Säule)
 
Korrekt,P99 hat alles was man zum einstellen braucht(und auch Dinge die ich nicht brauch-USB z.b)
Auto ist da,wird am Freitag zugelassen-Mist,und wir ham jetzt die Bibberzeit,mal schauen was man in der Wohnung basteln kann.Denke zuerst das Gehäuse für die Endstufen und die Behausung für den Mitteltöner.
 
Thread kann geschlossen werden,habe einen neuen eröffnet.
Neuer Beitrag:
"Polo 6r mit Pioneer/Focal/Helix Komponenten"
 
Zurück
Oben Unten