klanganlage im w124

el

wenig aktiver User
Registriert
10. Sep. 2004
Beiträge
5
hallo erstmal.
wie schon in der ueberschrift steht will ich in meine e-klasse kombi eine klanglich gute anlage verbaun. hab bei meinem cabrio schon einiges an erfahrung gesammelt. das ist allerdings eher auf spass ausgelegt.

wichtig ist das der wagen moeglichst wenig veraendert werden soll.
komponenten die ich geplant habe sind:
alpine 9835
ht serie 7 von micro precision
dazu entweder die 6w2 (utopi von focal) oder die passenden tmts der serie 7 (bin hier fuer alternativen offen).
hinten einen sub rein. moeglichst geschlossenes gehaeuse. muss keinen megadruck bringen sondern guten klang wie gesagt. allerdings noch keine vorstellung welchen ich da nehme.
als verstaerker war erstmal ein audison vrx 4.300 gedacht. dabei wuerde ich die front passiv trennen, ueber weichen, und die restlichen beiden kanaele fuer den sub benutzen. spaeter dann vielleicht noch ne subenstufe nachruesten fuer aktivbetrieb der front.
bin auch am ueberlegen 2tmts pro tuer zu verbaun. da ja doch ordentlich raum ist in der kiste den man beschallen muss. oder ist einer ausreichend?
wuerde gerne ma eure kommentare zu den komponenten hoeren.
achja, was ich fast vergessen habe. musikrichtung geht richtung rock, manchma auch haertere sachen.

besten dank im voraus schonma.
 
Öhmm ... W124 + gut klingende Anlage?

Warte mal, bis der Frieder hier aufläuft ... der wird dir was erzählen (können) *g*


Viele Grüße
Cyrus

P.S: Herzlich Willkommen hier im Fuzzi-Forum!
 
Kleiner vorgeschmack? http://www.pixum.de/members/advocat35/

Auf der zweiten Seite ist sein ehemaliger einbau sowie dobobau beschrieben. Das Autole klang wirklich sehr gut! ;) Der Frontbreich bleibt aber meines Wissens. Schau ma rein, ist wirklich sehr schön gemacht! Gelle Friederle!

Grüsse Weingeist
 
hallo ..

W124 als kombi ist sehr einfach zu bauen .. front haste platz für 10er im armaturenbrett .. hochtöner zwingend in die A-säule .. 2x16 in den türen machbar mit etwas aufwand .. subwoofer kannste fast nehmen was du willst (und dir eben gefällt) da im kombi alles spielt ..

laufzeit einbaubedingt kein problem .. habe das frontsystem nur passiv getrennt und laufzeitkorrektur nur links/rechts .. und den sub natürlich auch .. aber wenn du ordentlich einbaust dann brauchste eben keine sonstigen korrekturen und kannst ohne ärger passiv fahren ..

aber was soll ich viel erzählen .. auf den bildern siehste das meiste und wenn du dann noch fragen hast dann kannste es ja schreiben ;) ;)

gruss frieder
 
hm das klingt doch schon mal sehr gut.
10er im amaturenbrett is doch dann sicher ein mitteltoener. was kann man denn da so empfehlen wenn erstmal das geld nicht reicht fuer die serie z ; )?
dachte so an richtung eton, oder hertz. is ja die frage wie die sich untereinander vertragen.
oder doch lieber einen 10er tmt. hab ja gehoert das die abstimmung fuer ein 3wege system etwas schwieriger sein soll, mich aber noch nicht damit beschaeftigt. naja muesste dann wohl eh ein profi machen.
besten dank auf alle faelle.
gruss
der el
 
nochmal zum einbau. wirklich allererste sahne!! kompliment! : ) :thumbsup:
zu meinem auto kurz. hab bei nem bekannten jetzt die 10er mt von dls UP2,5 gehoert. gefaellen mir wirklich ausgezeichnet. werde dann wohl die nehmen.
er betreibt sein frontsystem mit 2 90er sinfoni. sind ja wirklich ein traum die dinger.
hab die mir vielleicht ne stunde lang angehoert und bin ueberzeugt das is meine naechste. nur leider gibt es wohl nur eine 4kanal von der firma. und da habe ich ein wenig sorgen das die mit 4x70watt das gesamte frontsystem antreiben muss. ist mir eigentlich schon ein wenig zu duenn. nur mit 2 2kanal wirds dann schon wieder schlecht mit dem verbaun.
weiss einer ob die leistung ausreichend ist? in dieser klasse wird ja meist mit den wattangaben untertrieben. denke da an meinen heimverstaerker. mit 4x25watt macht der wesentlich besseren klang und mehr pegel als gleichpreisige anlagen mit hoeheren leistungen.

vielleicht koennt ihr mir auch nen guten haendler im bereich berlin empfehlen wo man mal noch einige sachen probieren kann. schwanke ja im moment zwischen den aa25g und den serie 7ht´s.
besten dank und schoene arbeitswoche an alle.
 
hm hab gerade entdeckt das es noch die 120.4 gibt. nur leider findet man dafuer keine preise. aber die waere schon was.
 
Laut Autohifi liegt die bei 1350€.

Frag deinen Händler einfach mal, dann hast du den für dich gültigen Preis ;)

Gruß, Seb
 
UP 2.5 als 10-er mitteltöner? also ich muss mich ja arg täuschen wenn das nicht ein deutlich kleineres chassis gewesen wäre .. 2.5 zoll nämlich .. oder?

der UP 2.5 ist ganz sicher ein gutes chassis .. allerdings hat es auch seine mucken und ist empfindlich .. habe es im bmw damals verbaut gehabt (e34 kombi) .. war nicht absolut überzeugt davon .. da bringt ein echtes 10-er chassis wirklich eine ganze ecke mehr .. sind grade bei ebay ein pärchen dls 424 coaxe weggegangen für was um die 30 euro .. neu wohlgemerkt .. das ist ein echtes schnäppchen gewesen .. die dinger sind wirklich gut gewesen und haben einen in den meisten anwendungen ausreichend gut klingenden hochtöner grade mit an bord ..

also ich würde mir als erstes ein gutes 10-er chassis besorgen und das sauber einbauen .. und dann kombinieren mit einem serie 7 HT oder auch dem anselm seinen hochtönern .. wenn es etwas preiswerter sein darf dann gibt es auch andere chassis .. die neuen serie 5.28 klingen hervorragend und kosten eben grade mal rund die hälfte .. oder auch was ganz anderes ;)

wenn du eine gute 10er / HT kombi verbaut hast dann wirste bald wissen ob dir das nicht ausreicht .. und dann ist immer noch genug zeit mit TMT's in den türen aufzurüsten ..

fange doch erst einmal klein und gut an ;)

das war wirklich nur ein gut gemeinter rat weil ich weiss wie gut der W124 kombi mit 10er bestückung und kleinem sub-woofer klingen kann!

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten