Klangamp für HT's

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Welchen Klangamp könnt ihr empfehlen.... HT's sind ETON CX 280

Momentan passiv an AudioArt 400.2
 
Ne menge..... ;) Kommt immer auf den Preisrahmen an....

Zapco Z100s2, Genesis SA50, Genesis Dual Mono usw.
 
Da schmeiß ich ma ne Sinfoni 45.2X ins Rennen, die kostet ca 450 Euro - gebraucht wohl eher schwer zu bekommen :D

DLS A1 evtl. noch? Kostet das gleiche, dürfte aber etwas leichter zu finden sein :)
 
Oder eine Sinfoni 60.1 pro HT ;)

Ne mal im ernst, z.Zt. giibet bei ebay die Zapco Z50 und Z100 (aber vielleicht vorher mal bei jmd. Probehören).
Ansonsten sind die Sinfonis schon was feines.
 
Die Sinfoni kostet neu 389€ , ich hab sie bei mir am HT - ist derselbe wie du hast. Find die Kombination verdammt gut - niemals aufdringlich und trotzdem vermisst man keine Details eine Anschaffung wäre echt eine Überlegung wert!

Gruß Lars
 
Wie sieht's aus mit AMA Stereo oder Smart Devices.... zb die Stereo 220...??? Nicht so gut???
 
why not?
jr 15.2 ist ne empfehlung wert
sedici ist 2 empfehlungen wert :-)
AA 400.2 fand ich net so prickelnd..
AA 100 hc ist auch ganz nett :-)

mehr hab ich an dem ht net gehört...
 
Gut... evtl. kann ja mal jemand von erfahrungen mit Smart Devices berichten... sind ja ziemlich ähnlich der AMA Stereo Baureihe.... oder sogar gleich???
 
Die SD und die AMA Stereo 50 sind baugleich und absulote Dynamikwunder. Am HT sicher eine sehr gute Wahl! Würde aber versuchen die MK1 der AMA zu bekommen, die ist nen Tacken zackiger als die MK2, verbraucht zwar etwas mehr Strom, aber was solls...
 
Die alten Audison VR203/206/209 sind bei Ebay für kleines Geld gebraucht zu bekommen und klingen richtig gut. Die Sedici wirst Du selbst gebraucht nicht für 300€ bekommen...
 
aber 50x besser als ne vr...
also zumindest kommt über die originalweiche über ne vr 209 bei weitem net so viel "freude" ausm ht, als mit der sedici

- und mit der sedici NUR am ht ists herrlich ;-)

das nachschwingen der saiten am anfang von rebecca pidgeons "grandmother" hab ich zuvor nie wahrgenommen..
Details, Dynamik und Pegel bis zum abkotzen :-)

aber aktiv wärs ja mal nen versuch wert mit ner vr..

MfG
Patrick

PS: sicherlich kaum für unter VIERhundert...
 
By the way...Barus wenn einer die VR-Reihe in und auswendig kennt ...dann Du. Kann man die Schätzchen klanglich noch mit geringem Aufwand tunen (Austausch von Bauteilen/Gruppen)?
Schließlich gab es ja auch mal die EVO-Reihe..
 
Das kommt darauf an, welche Platinenrevision im Verstärker steckt...
Hier hatte ich schon mal so ein paar Bildchen zusammengestellt.
 
Ich habe "leider" nur die IDEAL-STANDART Versionen der VR206/209 . Da müßte sich durch den Tausch einiger Standartbauteile gegen welche in hochwertigerer Bauweise doch noch was rausholen lassen ??? Oder lohnt das nicht? :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten