klang 4-kanal

amselwegking

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2009
Beiträge
477
Real Name
Nils
hallo leute,

ich suche eine "neue" 4-kanal, da mir meine us amps vom klang her nicht so richtig zusagt.
ich dachte klanglich an ne audison oder steg, da ich beide hersteller schon an meinem frontsystem hatte.

vielleicht weiß von euch noch einer ne alternative?

weiß nicht ob das jetzt hilft:
nen kumpel von mir hat so ziemlich das gleiche frontsystem wie ich an ner arc laufen.
das ganze klingt auch gut, aber eben nicht nach meinem geschmack.
is mir zu krass im hochton. will lieber nen warmen, runden klang zwischen mt und ht!

mfg nils
 
ich sag mal so um 350€.
um nen paar euro braucht man sich dann nicht streiten :-)
 
einstellung machen wir immer mit dem "arc"-kumpel.
damit hats aber weniger zutun, da sich ja am klangcharakter so nichts ändern lässt.
 
hast du das System überhaupt schon mal einmessen lassen?
 
eben. erstmal einstellen / einstellen lassen. in dem zug gibts dann mehrere messungen und man sieht dann wo der hund begraben liegt.

meiner meinung nach wird dich der tausch der endstufe nach nirgendwo bringen. endstufen unterscheiden sich nur in nuancen wenn man es vergleicht mit der veränderung die dir ne ordentliche einstellung bringt.

komponententausch ist dann immernoch offen. das kann man immer machen - möglichst als letzten schritt und/oder wenns einem langweilig ist ;)
 
FR4GGL3 schrieb:
eben. erstmal einstellen / einstellen lassen. in dem zug gibts dann mehrere messungen und man sieht dann wo der hund begraben liegt.

meiner meinung nach wird dich der tausch der endstufe nach nirgendwo bringen. endstufen unterscheiden sich nur in nuancen wenn man es vergleicht mit der veränderung die dir ne ordentliche einstellung bringt.

komponententausch ist dann immernoch offen. das kann man immer machen - möglichst als letzten schritt und/oder wenns einem langweilig ist ;)

Das kann man sooo nicht sagen.... Hatte auch ne US Amps Transe am HT, und die war in Verbindung mit meinen Precision HTs einfach zu "scharf"....
Mit der Hybrid Röhre isses nu viel angenehmer....
 
shattered_dream schrieb:
Das kann man sooo nicht sagen.... Hatte auch ne US Amps Transe am HT, und die war in Verbindung mit meinen Precision HTs einfach zu "scharf"....
Mit der Hybrid Röhre isses nu viel angenehmer....

naja, aber sicherlich wirst du dich vorher auch auf die ursachenforschung begeben und nicht "blind" die endstufe getauscht haben(?)

geben kanns das. ICH SELBST habe aber in der gleichen preisklasse (qualität ähnlich) und einer ähnlichen leistung noch keine gravierenden unterschiede feststellen können.
 
Da schliesse ich mich Fr4ggl3 an. Ich seh das mit den Endstufenvergleichtests auch etwas kritischer wie viele hier.
Man sollte wenn man schon vergleicht auch gleiche Bedingungen schaffen. Dazu gehören das exakt gleiche Einpegeln (und ich meine exakt) und die gleichen Weicheneinstellungen (falls diese am Amp geregelt werden). Ausserdem merkt man bei hohen Pegeln auch wenn eine Endstufe noch Leistungsreserven hat. Diese Leistungsreserven sollte man nicht dem "Grundklang" zuordnen.

Wenn man das alles beachtet fallen die Unterschiede zwischen den Endstufen weitaus geringer aus als hier oft propagiert wird.

Gruß
 
amselwegking schrieb:
einstellung machen wir immer mit dem "arc"-kumpel.
damit hats aber weniger zutun, da sich ja am klangcharakter so nichts ändern lässt.


:ugly:



















mach mal ne frequnezgangmessung. ein zu scharfer touch kommt meissten von ner überhöhung zwischen 1und 4 khz.
nicht selten liegts aber auch am ausschwingverhalten der lautsprechen in benanntem bereich. hierfür mal das wasserfallspektrum der lautsprecher checken, falls im frequenzgang nix zu erkennen ist, und an kritischen stellen runterregeln.
 
ach... blind tauschen macht doch viel mehr spass wie das langweilige einstellen *gg*

So freut man sich jedes mal über was neues :D

nene.. so jetzt zum thema.

Hab bis jetzt nur die K serie von Steg am HT und MT gehört, und für meinen geschmack war sie mir zu scharf.

Hab übergangsweise ne Audison lrx 2.250 dranhängen und die stufe klingt viel entspannter und satter im MT bereich, der nervige schrille HT beim höheren pegel ist auch weg.
 
Martin schrieb:
Da schliesse ich mich Fr4ggl3 an. Ich seh das mit den Endstufenvergleichtests auch etwas kritischer wie viele hier.
Man sollte wenn man schon vergleicht auch gleiche Bedingungen schaffen. Dazu gehören das exakt gleiche Einpegeln (und ich meine exakt) und die gleichen Weicheneinstellungen (falls diese am Amp geregelt werden). Ausserdem merkt man bei hohen Pegeln auch wenn eine Endstufe noch Leistungsreserven hat. Diese Leistungsreserven sollte man nicht dem "Grundklang" zuordnen.

Wenn man das alles beachtet fallen die Unterschiede zwischen den Endstufen weitaus geringer aus als hier oft propagiert wird.

Gruß

Vergleich ma ne Zapco mit ner Audison *G* Wer z.B. da nur sehr geringe Unterschiede feststellt iss taub....
 
is ja alles schön und gut mit dem einstellen.
ich trenne meine mt und ht aber komplett über eine passive weiche.
habe die originalen andrian weichen mit nem bauteil so verändert, das auch die mt nach unten hin getrennt werden - somit sind an der amp (egal welche) alle filter aus.

und egal welche stufe ich dran hatte kam bei der frequenzmessung annähernd das selbe raus, sodass wir nicht viel am setup zwischen den verschiedenen stufen machen mussten.

sicher lässt sich da noch nen bisschen was verbessern - spare ja auch schon auf einen prozessor - aber so vom grundcharakter her unterscheiden sich die stufen schon relativ stark.

wie gesagt, hatte schon eine audison (lrx 4.300), steg (aq120.2) und jetzt die us amps 4300x dran. zusätzliich der vergleich zu meinem kumpel der die mt und ht so verbaut hat wie ich an ner arc - alles komplett anders!

ich werd also noch nen bisschen die einstellungen verbesseren und dann sehen ob ich tausche.
 
auch passiv Filter machen "Fehler" weil eben nicht jedes Auto/Ausrichtung ect gleich ist. Eine Serienweiche ist NIE auf DEIN Auto und DEINE Einbauposition abgestimmt.

Kann sein dass du über Refklektion, Phasenlage ect. übelste Überhöhung hast.

Das kann man raus messen und dann sieht man mal was das Zeug wirklich KANN.
Einfach mal den EQ für das benutzen, für was er da ist.. Hat danach auch meißt mehr Maximalpegel ohne das es weh tut
 
leider kann ich ohne nen vernünftigen eq am radio nicht viel einstellen.
die weichen an der stufe geben auch nicht viel her... muss ich aber nochmal genau kucken.

wenn ich noch fragen bei der einstellung haben sollte melde ich mich wieder.
 
naja dann investier das geld vielleicht lieber in ne HU.
allein ne korrigierte laufzeit macht n bisi mehr her als ne leicht zahmere endstufe.
 
shattered_dream schrieb:
Vergleich ma ne Zapco mit ner Audison *G* Wer z.B. da nur sehr geringe Unterschiede feststellt iss taub....

Hallo,

ich habe nirgends geschrieben dass keine Unterschiede vorhanden sind. Nur dass viele der Unterschiede eben daher rühren dass nicht sauber verglichen wurde.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten