Kickbass im Gehäuse vorne vor den Sitzen

audio solutions

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2010
Beiträge
1.009
Real Name
Matthias
HI!
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Sicher sind die Voraussetzungen bei jedem Auto unterschiedlich. Ich bin gespannt was ihr dazu zu berichten habt.

Gruß
Matthias
 
Ich finde nichts. Da könnte man ja bei jedem neuen Betrag schreiben, man solle die Suchfunktion nutzen.
 
audio solutions schrieb:
Ich finde nichts. Da könnte man ja bei jedem neuen Betrag schreiben, man solle die Suchfunktion nutzen.


mag sein, aber versetz dich mal in die lage derer die schon länger dabei sind und alle paar tage die selbe frage lesen, irgendenwann hat man einfach keine lust alles nochmal zu schreiben...

ausserdem ist der zweite teil ja auch noch dabei und der stoak ist sehr gut im suchen ;)

Phil
 
Mag sein. Ich dachte jedenfalls, dass es sehr selten angesprochen wird. Man sieht ja auch kaum solche Anlagen.
Das mit der Suche ist bei Google auch ein Problem. Oft bekommt man derart viele Links gezeigt, dass man nur noch verwirrter ist.
 
Ich hatte ein ~6Liter Gehäuse vor den Sitzen.

Es ist mit Abstand nicht an die GFK-Doorboards rangekommen, welche ebenfalls etwa das Volumen haben dürften.

Auto war ein Audi 80.
 
Crazylegz, wäre toll wenn du ein wenig mehr dazu schreiben könntest. Für mich ist eine derartige Lösung auch verlockend, da der Arbeitsaufwand für ne Kiste im Fußraum in der Regel einen Bruchteil beträgt gegenüber Doorboards und da dann auch nix rappeln kann und super-stabil ist. Optisch ist es vielleicht nicht ganz so schön und auch der Komfort mag ein wenig leiden.

Welche klanglichen Unterschiede konntest du ausmachen zwischen Gehäuse vor den Sitzen und den Doorboards?

Stephan :)
 
Ich denke die Kisten vor den Sitzen waren so ausgerichtet, dass der TMT nach oben spielt und die Doorboards spielten in den Fußraum, somit fehlte bei den Kistchen der Schub des Fußraums im Bassbereich.
Wäre zumindest meine Vermutung.
 
Moe, da hast du richtig schlussgefolgert.
Die Doorboards hatte brachialen Kick und Schub.

Die Kistchen vor dem Sitz (richtung Himmel spielend) waren dagegen lasch und langweilig.

Solche solche geschlossenen Doorboards sind zwar mehr Aufwand, dafür wird man richtig belohnt.
Nun gut. Ich kann erstmal nur von meinem Audi 80, und den Phase Audiophile W6.5 reden.


Übrigens: Vorher saßen die TMTs in massiv gedämmten Türen und haben aufs Türvolumen gespielt. Das war vergleichbar mit den Kistchen vor dem Sitz. Also eher mäßig.

Ich betone das so deutlich, um die zu zeigen dass die geschlossenen Doorboards die Nase extrem! weit vorne hatte :bang:
 
hatte auch schon Kästen vor dem Sitz mit je 2 AA 130 drin und das war alles andere als langweilig! Fand ich aber keine Dauerlösung, rein optisch.
 
Der rosarote Panther schrieb:
Türvolumen war weitgehend dicht und mehrlagig gedämmt?

Stephan :)

Ja, dicht und massiv gedämmt.
Die größeren Löcher wurden mit 2mm Alublech verschlossen und doppellagig mit dem dicksten Bitumen gedämmt.
 
Dass sich die Chassis in dem großen Volumen einfach nicht wohl gefühlt haben, könnte doch auch sein, oder?!

Stephan :)
 
Sieht wohl danach aus. Ja.

TSPs deuten zwar auf ein großes Volumen hin --> Also wäre wohl das Türvolumen am besten.
Aber die Praxis zeigt: CB Doorboards sind besser gewesen.

Und vorallem: Man muss die Türen nicht pingeligst dämmen. Es rappelt nichts.
Einfach genial.

Anfangs dachte ich dass man das auch mit einer geschlossenen Box vor dem Sitz erreicht. Aber war wohl nix.
Achja: Hab die Box testweise auch auf die Position gehalten, wo die BR-Doorboards später waren. --> War nicht besser.

Vielleicht spielt ja die Gehäuseform eine Rolle? Im HomeHifi experientiert man doch auch mit gewissen Gehäuseformen.
 
Crazylegz schrieb:
Achja: Hab die Box testweise auch auf die Position gehalten, wo die BR-Doorboards später waren. --> War nicht besser.

Es lag bei dir also nicht an der Position der Lautsprecher.
Da hättest du dir die ganzen Posts aber auch sparen können. :ugly:
 
Exakt die Position konnte ich natürlich nicht einnehmen, da ich sonst die Türverkleidung + Aggregatträger schon im Vorhinein zersägen hätte müssen.
Das hätte den Sinn der Boxen vor dem Sitz vernichtet. :hippi:

Bis auf 10-20cm bin ich hingekommen.
 
Zurück
Oben Unten