Kia Magentis I Facelift: Ideensuche

Curver

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24
Hallo zusammen,

habe mir etwas neues gebrauchtes gegönnt und ich denke auch in diesem soll wieder etwas an der Beschallung getan werden. Okay dieses mal ist es nicht so akut wie beim ersten Auto, da dieses Auto mehr als nur 10cm Breitbänder verbaut hat, aber der Wunsch nach mehr ist wieder da. Wenn man einmal Blut geleckt hat ...
Am ersten Ausbau sah man auch, dass ich Handwerklich noch einiges lernen muss :D

Aber das ganze werde ich erst im Frühjahr angehen. Die Werksanlage finde ich gar nicht so schlecht.

Das Auto ist ein Kia Magentis 2.0 EX der ersten Generation mit Facelift, LPG Gas Anlage und BJ 2005.
[EDIT] neue Bilder

1.
IMGP8675_01.jpg

2.
IMGP8676_01.jpg

3.
IMGP8677_01.jpg

4.
IMGP8679_01.jpg

5.
IMGP8680_01.jpg

6.
IMGP8681_01.jpg

7.
IMGP8682_01.jpg


Die Komponenten würde ich gerne aus meinem alten Einbau weiterverwenden. Evtl. möchte ich jedoch andere TMTs.

HU: Pioneer DEH P88RS
HT: ScanSpeak D2904
TMT: Focal K2 Power 165-KF
Sub: Exact PSW269 (2Ohm und 4Ohm Version da) oder Audioart A253 (aktuell im kleinen Bandpass)
Endstufen: Audioart 240.4 XE und Hifonics Hercules VIII

Nun habe ich ein paar Fragen:
- hat jemand Erfahrungen mit dem Wagen was Car hifi betrifft? (denke wohl ehr nicht, habe hier nichts gefunden ;) )
- Welche Lösung bietet sich beim Kofferraum an? In der Hutablage sind ab Werk zwei Lautsprecher verbaut die ausgebaut werden können und eine Anbindung an die Fahrgastzelle darstellen. BP oder ist es dank der "Löcher" beliebig was für ein Gehäuse verwendet wird? Reserveradmulde fällt weg wegen der LPG Gasanlage.
- hat jemand Lust mir (Raum Osnabrück oder angrenzende Landkreise?)mit Rat und Tat beizustehen? Meine Handwerkskünste sind recht bescheiden und habe schon Angst etwas kaputt zu machen. Beim meinem alten war es mir ja egal und da war nicht viel zum kaputt machen, aber dieser hier sollte schon noch gut aussehen wenn alles fertig ist :keks: . Das Arbeit nicht umsonst zu haben ist, ist mir klar, aber ich würde gerne dabei helfen und zusammen daran Arbeiten.

Gruß
Jörg
 
mannst ja eventuell durch die löcher auch reflex-kanäle führen, das wäre so mein erster gedanke...

den rest dürftest du ja kennen, dämmen anständige aufnahme für die tmt´s schaffen...wo soll denn der ht hin? gibts da eventuell schon werksseitig ne aufnahme im dreieck?

:beer:
 
Ja, die gibt es. Ich mache morgen bei gelegenheit Fotos vom Innenraum und dem Kofferraum damit man es sich alles besser vorstellen kann. Die Werks HTs sitzen im Spiegeldreieck. Also eigentlich gute Vorraussetzungen die Plätze weiter zu benutzen.

Ach ja, die Farbe ist metallic Schwarz. Die Bilder haben einen deutlichen Grünstich!
 
naja das mit den ht´s hört sich nicht so schlecht an wenn sie halbwegs im winkel sitzen, mach mal pics dann passt das schon...dann kann man sich besser ein bild davon machen...

bis dann...

:beer:
 
So, Bilder vom IST/Original Zustand sind eingestellt. (siehe oben).
Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass die Lautsprecher hinten sehr weit hinten sitzen. Würde bedeuten, dass wenn ich die Löcher als Reflex-Kanal benutzen würde, ich viel vom Kofferraum verlieren würde was doch schade ist. Zumindest in der Höhe. Einen Skisack oder des gleichen hat der Wagen leider nicht.
Eine Lösung ohne Subwoofer und erst einmal nur ein guter Frontausbau? Gibt es TMTs die gut verbaut mit der Audioart 240.4 XE klar kommen und einen Sub halbwegs ersetzen?
 
wirklich vernünftig, stabil eingebaute 16er ersetzen zwar keinen woofer, können sie auch gar nicht, aber ein ad w600 zum beispiel wäre ja schon net verkehrt, denke ich...

aber ich glaub zum thema fs fragste hier mal nen bischen rum, benutzt die suche, oder schaust mal wer sich hier noch so meldet...ansonsten wäre dann wohl ein wirklich leistungsfähiger bandpass ne lösung...mag zwar keine ventilierten gehäuse aber wenn du sonst keine chance hast...oder halt nen kleinen 20er unter einen sitz basteln...wäre nen versuch wert...weis ja nicht wieviel platz du unter den sitzen hast, oder nen gehäuse im beifahrer fussraum...aber so schlimm schauts auf den pics doch net aus was die position der reflexkanäle angehen würde...
 
Hallo,
Ich habe fast das gleiche Auto (auch Raum OS!) nur ohne die Hochtöner. Und ich habe überhaupt kein Erfahrung darin Türverkleidungen auszubauen. Was für Erfahrungen hast du mit deinem Magentis gemacht? Hat sich der Umbau gelohnt? Was hat es gekostet? Lies sich alles Problemlos einbauen?

Ich habe mir bei eBay die passenden Hochtöner bestellt, weil ich gehofft hatte die einfach anschließen zu können. Das ging leidet nicht. Ist bei deinem Umbau was übrig geblieben? Wie zum Beispiel Türverkabelung/frequenzweiche oder so?
 
Zurück
Oben Unten