Kenwood BT8044 U

calvinx

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2009
Beiträge
30
Hallo,

spiele mit dem Gedanken mir dieses Radio anzuschaffen ( oder vielleicht das bremen MP78 ),
jedoch frage ich mich ob das Ding vollaktiv kann ( 2 Wege + Sub ), und wie der EQ aussieht.
Und wer mir jetzt noch sagen kann wie genau die LZK bei dem Teil eingestellt werden kann, ist mein Held des Tages und bekommt einen :keks:


Viele Grüße,

Josip
 
Innovatives Design im Piano-Look mit 5-zeiligem Mono-Color DOT-Martix-Display
Integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Handsfree und Audio Profile (A2DP)
Digitaler iPod-Direkt-Anschluss für Nano G1/2/3/4, Video G5, Classic G1/2, Touch G1/2, iPhone / iPhone 3G
Rückseitiger USB-Anschluss (2.0) und AUX-Eingang (3,5 mm Mini-Klinke) für portable Audio Player
Multifunktionsdrehregler, “FNC”-Taste, Search & Favoritenfunktion für einfache Bedienung
Erweiterte iPod-Funktionen: „Alphabet & Skip-Search“ und All Random
Sound Excellence-DSP mit “Supreme+” Klang-Tuning, digitaler Laufzeitkorrektur (DTA), elektronischer
Frequenzweiche
3 Vorverstärkerausgänge mit 4 V Ausgangspegel
MOS FET-Endstufe mit max. Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt
Flip-Down Panel & abnehmbares Bedienteil mit blauer Tastenbeleuchtung
Frei wählbarer, vierstelliger Sicherheitscode
 
die laufzeit und die weichen sind wohl wie beim 6544 also relativ klein, wie genau diese einzustellen sind schaust du am besten mal in der bda nach, die vom 6544 sollte ja auf jeden fall schon zu finden sein.

Phil

@juergen, leider hilft die aussage ihm nicht weiter, da weder die laufzeit noch die weichen näher erläutert werden, aber vielleicht hast du ja eins in der vorführwand und könntest mal fix nachschauen :thumbsup:
 
das steht auf der kenwoodseite zu den 2 themen, sind doch recht einfach gehalten und wohl für den aktiv betrieb nicht geeignet...

weiche:

System E's+ (Integrierte Hoch/Tiefpassfilter)

Dank des integrierten, 8-stufigen Hochpassfilters (Through, 40/60/80/100/120/150/180/220 Hz) und des in der Phasenlage umschaltbaren, 5-stufigen Tiefpassfilters (50/60/80/100/120 Hz/Through) lassen sich die vorderen und hinteren Kanäle perfekt mit dem Subwoofer im Kofferraum abstimmen. Die fein gegliederte Abstimmung ermöglicht somit die Wiedergabe von druckvollen Basssignalen ohne die Gefahr von Eigenresonanzen oder der Beeinflussung der Stimmlagen.

laufzeit:

Ein echtes Highlight ist der eingebaute „Sound Excellence DSP“ mit DTA (Digital Time Alignment). Der neu entwickelte DSP-Chip dient zur Korrektur der unterschiedlichen Signallaufzeiten zwischen Hörposition und Lautsprechern. Die Einstellung ist selbst für Laien eine einfache Sache und mit wenigen Eingaben wie Fahrzeugtyp, Einbauposition und Chassisgröße der Lautsprecher errechnet der digitale Signalprozessor im Handumdrehen die passenden Laufzeitkorrekturen sowie Lautstärkepegel.


Phil
 
Zurück
Oben Unten