Kennt jemand diese Endstufe? (mit Bildern)

Klappspaten

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2005
Beiträge
371
Real Name
René
Hallo alle zusammen!

Habe hier eine kleine alte Endstufe von der ich leider keine näheren Daten habe. Vielleicht kenn sie ja jemand von euch und kann mir etwas mehr dazu sagen (Leistung, Anschlüsse...) Eine Internetsuche hat bisher keine Ergebnisse gebracht, das ist sie wohl schon zu alt für...

Hier mal ein paar Bilder von den Teilchen:
P3292362.JPG


P3292361.JPG


Und hier auch eine Innenaufnahme:
P3292363.JPG

Sieht meiner Meinung nach nicht soo schlecht aus, sogar getrennte Netzteile für links und rechts, so wie es aussieht.
Vielleicht hat ja jemand sogar noch unterlagen zu dem Teilchen, oder kann etwas zum Klang sagen. Das wäre echt super!! :beer:

Danke schonmal,
René
 
nicht soo schlecht
:erschreck:

Keksplatine, ungekapselte Trimmer, Kohlewiderstände, Kabelwust, Drahtbrücken, Ausgangsübertrager(?)...
Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ach so, und wegen dem Klang: Schließ den Verstärker doch einfach an, und bilde Dir selbst ein Urteil. Was nützt es Dir , wenn andere ihn gut/schlecht finden?
 
Ist ein alter "carpower", man erkennts sowohl am Monacor Aufdruck als auch am Namen (HPB heißen die doch heute noch?)
 
Ruf halt mal bei Carpower an. Die HPB waren glaube ich schon früher recht günstig, wird nix dolles sein.
 
Guten Tag.

Der Verstärker, ein Relikt aus Zeiten der Equalizerbooster, da sollte man sich imho nicht zu viel von versprechen, verfügt nicht über getrennte Netzteile für links und rechts, er hat schlicht kein Netzteil.

Was zu sehen ist sind Eingangsdrosseln sowie Ausgangtransformatoren. Der Verstärker arbeitet ohne spannungserhöhendes Netzteil einfach so wie die (Brücken-) Endstufe des Autoradios mit den 12Volt des Kfz als Versorgungsspannung.

Die Leistungssteigerung erfolgt ausschließlich durch die Übertrager am Lautsprecherausgang. Hierdurch ergibt sich eine sehr niederohmige Belastung der Endstufe sowie zusätzliche erhebliche Verzerrungen bedingt durch die einfachen Ausgangstransformatoren.

Da es mangels nicht vorhandenem Netzteil keine galvanische Trennung ..... Limapfeifen, .... Dämpfungsfaktor kleiner 20, ..... weniger als 10Watt Ausgangsleistung bei 20Hz, ....
 
Ok, Danke euch. Also anscheinend doch nix soo tolles. :hammer:

Lohnt es sich das Teil mal anstatt der Radioendstufen (JVC KD-LH70R) für das Helix Blue meiner Mutter zu testen? Ihr Radio ist leider nicht mal eben schnell auszubauen, bin deshalb noch etwas unentschlossen... :kopfkratz:

Habe auch gerade nochmal eine Mail von Monacor bekommen:
hier die technischen Daten der Endstufe HPB-210:

Frequenzbereich: 25-20000Hz
Ausgangsleistung an 4Ohm: 2x75W max.
Ausgangsimpedanz: 2x4Ohm
Kanaltrennung: >40dB
Signal/ Rauschabstand: >65dB
Klirrfaktor: <0,2%

Was mir sofort aufgefallen ist, da steht irgendwie keine RMS Leistung mit dabei, irgendwie nicht sehr vertrauenerweckend... :eek:

Danke euch,
René
 
Zurück
Oben Unten