Kennt jemand die Firma JungSon oder Advance Acoustic?

Ein wenig OT....aber....ein Unico Secondo hab ich mir gestern angehört...und mir hat er sehr gut gefallen!Der Händler hatte da auch AA im Schaufenster...aber so richtig begeistert war er nicht von dem Produkt...auch wegen verschiedenen Defekten und komplizierter Garantieabwicklung.
Soll bei Unison gar nicht der Fall sein.
 
Wie gesagt Sascha, ich werde berichten, wies mitm Service aussieht.

Bis auf das Pegelproblem habe ich - wie erwähnt - bisher nix auszusetzen.
Wenns weitere Probleme gibt, muss ich natürlich AA (oder auch den Vertrieb) nicht unnötig verteidigen ;) .

(Wenn ich vorher alles schlecht reden würde, müsste ich auch über DLS schimpfen: Die Lautsprecher haben super geklungen, einer ist ziemlich sofort kaputt gegangen (Membran von der Schwingspule gelöst - Produktionsfehler. Aber der Service war perfekt, also kein Grund zur Beschwerde. Vielleicht isses ja hier auch so. Wenn nicht: Pech gehabt - böse Franzosen :keks: )
 
Hab mir übrigens zwischenzeitlich nochmal einen Rotel RA 06 + RCD 06 angehört und in die engere Wahl gezogen. Hat zwar nicht die Leistung, wie der AA MAP 305, aber die B&W 683 bzw die Dynaudio Audience 72 waren damit trotzdem gut bedient.

PS: Unison Research liegt außerhalb meines Preisrahmens... :kopfkratz:
 
Sacki schrieb:
Mein DAC in the Box von Audio Alchemy

:taetschel:

äpfel und birnen


In Punkto Komfort sicherlich. Es ging uns damals allerdings lediglich darum, die Qualität zu bestimmen. Und die Uralt Kiste, die man für wenig mehr als 100,-€ bei Ebay bekommt (in etwa der Aufpreis für die Wandlersektion beim 305DA), sollte für einen aktuellen DAC eigentlich keine große Hürde darstellen. Der DAC des 305DA war allerdings erschreckend schlecht, trotz Upsamplings. Da hatten wir uns schon mehr von erhofft. Zumindest einen Gleichstand, denn der eigentliche VV war klanglich ja schon nett. Vielleicht war deshalb auch einfach die Erwartungshaltung zu groß. Aber naja.

btw. Obst habe ich gerade nicht hier, aber... :keks:



Ach ja, @ Ric:
Der Unico P liegt inzwischen um 1.100,-€, allerdings ohne FB. Jeweils AFAIR. Der etwas softer klingende Synthesis wäre mit FB günstiger zu haben. Falls in Deiner Nähe anhörbar, würde ich mal einen Versuch wagen.
 
Ich will keine pauschalprognose treffen, aber "nur" weil der DAC in the box alt ist, heißt das noch lange nicht das er nicht gut, ist!

auf der anderen Seite, sehe ich den AA 305DA als einen Allround AMP der recht nett ist!

Und das ein Teures Gerät auch mal Brummen kann beweisst mir ein Yamaha CDX10000. Okay das gerät ist mittlerweile auch seine Betriebsstunden hinter sich!

Grüße

PS: nen wirklich ordentlicher DAC, kompromisslos eh ein eigenes Leben bekommen MUSS!
 
Zurück
Oben Unten