Kein Druck im Basskeller

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Die Bühne steht, der Bass spielt schön vorne und fügt sich nahtlos ins Frontsystem ein - so weit, so gut. Nur der Druck fehlt! Ich habe mich gestern mal nach hinten gesetzt und wäre vom Bass fast erschlagen worden (etwas übertrieben). Wenn davon nur die Hälfte nach vorne kommen würde, wäre ich schon sehr zufrieden. Wenn ich nun die LZK so einstelle (bzw. die Phase drehe), dass der Bass mehr Pegel macht, kann ich ihn hinten orten. Was tun? Stimmt vielleicht die Ausrichtung/Position des Subwoofers nicht? Er steht ziemlich nah an der Heckklappe und strahlt nach hinten.

Gruss, Wolli.
 
Was für ein Auto hast Du jetzt? :ugly:
Wie ist der Bass wenn Du mit dem Kopf mehr nach vorne Richtung Windschutzschiebe gehst?
 
Sers Wolli!

Beim Frequenzgang in deinem Einbauthread sieht man eh dass der Woofi unter 50Hz schon abfällt.
Das Subgehäuse ist das Originale von Exact für den PSW, oder? Weil dann ists ziemlich hoch abgestimmt! Meines Wissens nach über 45Hz!

Also eventuell lässt sich über die Gehäuseabstimmung was machen. Oder - vorausgesetzt du hast noch Leistungsreserven - per EQ. Wobei dann aber bei der hohen Gehäuseabstimmung der Hub des Woofers im Tiefbassbereich "üppig" wird.

Ausrichtung kannst du probieren. Aber zuviele Möglichkeiten hast du da ja nicht...

Gruss
 
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=30

wahrscheinlich ist der sub AUCH zu dicht an der rückwand plaziert und bekommt immer die kompletten reflexionen ab
wahrscheinlich wäre eine gehäuseausrichtung zur seite besser gewesen
oder kannst du nicht vielleicht ein flaches gehäuse bauen, was direkt über dem Gastank sitzt und das chassis nach oben ausrichten ?
 
Das Problem hatte/habe ich bei mir auch, bei mir liegt es echt daran dass der Woofer zu dicht an der Heckklappe steht. Habe mal bisschen probiert und das Gehäuse in alle erdenkliche Positionen gebracht und siehe da... spielt der Woofer schräg nach oben Richtung Dach is der Bass vorne viel besser spürbar aber trotzdem schwer ortbar.
 
Hallo Didi,

es ist immer noch der Panda (der neue). Fahrzeuge bleiben bei mir länger im Besitz, als CarHiFi Komponenten ;) Der Bass wird deutlich lauter, wenn ich in Richtung Windschutzscheibe gehe.

Hallo Martin,

jap, ist das originale Gehäuse. Die Abstimmung ist in der Tat recht hoch, die absolut unterste Oktave fehlt fast gänzlich.

Hallo Firlefanz,

das könnte wirklich sein, was Du schreibst. Dazu kommt, dass der Reflexkanal unter der Ablage ist und der Bass zur Hälfte über und zur Hälfte unter der Ablage spielt.

@all

Da das mit dem Subwoofer sowieso scheiße aussieht, werde ich wohl einen Fußraumsub bauen. Im Kofferraum ist ja kein Platz mehr (80 Liter Gastank). Wegen dem Fußraumsub mache ich gleich einen neuen Thread auf.

Thx a lot @all

Gruss, Wolli.
 
In dem neuen Panda hast Du das selbe Problem wie im Smart...Du sitzt mit dem Kopf genau
in der Mitte vom Fahrzeug...dort löschen sich die Basswellen gegenseitig aus.
Weiter vorne oder weiter hinten wirds dann deutlich besser...ist auch im Lupo so.
Wenn Du das Fenster öffnest sollte es auch deutlich besser werden.

Bei dem Fussraumsub solltest unbedingt verschiedene Abstrahlvarianten probieren,
frag mal den Zuckerbäcker zu dem Thema ;)
 
Fortissimo schrieb:
Bei dem Fussraumsub solltest unbedingt verschiedene Abstrahlvarianten probieren,
frag mal den Zuckerbäcker zu dem Thema ;)

Jahaaaa

Kann man davon ausgehn, dass Downfire immer besser ist als "zwischen die Beine" :ugly: -Spielend oder ist das ne Eigenart von derart kleinen Fahrgastzellen wie im Doblo?

Geht mir dabei hauptsächlich um die Golfklasse

GRuß
 
Hi Didi,

das ist ja fast so, wie im Inneren eines Tornados. Dann kann ich den Woofer ja gleich weglassen, wenn er nur vor und hinter mir hörbare Basswellen produziert. Hmm, ich könnte die Pedale und das Lenkrad verlängern und mich auf die Rücksitzbank setzen :D

Aber mal im Ernst, der Fußraumsub bringt hoffentlich eine Verbesserung, oder spielt er dann im Kofferraum oder im Aschenbecher? :ugly:

Ich werde mal ein bisschen basteln und dabei versuchen, den Bass einzufangen ...

Gruss, Wolli.
 
borx schrieb:
Fortissimo schrieb:
Bei dem Fussraumsub solltest unbedingt verschiedene Abstrahlvarianten probieren,
frag mal den Zuckerbäcker zu dem Thema ;)

Jahaaaa

Kann man davon ausgehn, dass Downfire immer besser ist als "zwischen die Beine" :ugly: -Spielend oder ist das ne Eigenart von derart kleinen Fahrgastzellen wie im Doblo?

Geht mir dabei hauptsächlich um die Golfklasse

GRuß

Beim Downfire hast eine besser Ankopplung an das Fahrzeugvolumen und der Sub klingt dadurch deutlich wuchtiger...dieser Effekt ist in kleinen Fahrzeugen natürlich stärker....
...wobei ich noch keinen direkt abstrahlenden Sub gehört habe der einigermassen wuchtig war...im Auto...natürlich...
 
achja um die liste weiter zu führen. im micra ist es eben falls so das bass vonse sowie hinten herscht.

ich hab das problem so gelöst das der sub einfach in die mitte mußte also quasi rücksitzbank raus und sub hingepflanzt.
 
Hab das Problem im Lupo mittlerweile dadurch gelöst dass ich keinen Sub mehr hab und das FS unten einwenig zurechtgebogen wird EQ mäßig.... :keks:.



grüße
jan
 
TreoAndi schrieb:
achja um die liste weiter zu führen. im micra ist es eben falls so das bass vonse sowie hinten herscht.

ich hab das problem so gelöst das der sub einfach in die mitte mußte also quasi rücksitzbank raus und sub hingepflanzt.
Nun solch eine Lösung ist aber nicht gerade "alltagstauglich" :beer:
 
hehe. naja sei mal ehrlich. wer will freiwillig in einem micra hinten mitfahren? wo null platz ist? kein mensch also wozu braucht man dnan ne rücksitz bank?

im punto weiß ich net wie es da ist.
 
Nabend

Ich hatte auch den Exact und genau das gleiche Problem (Smart 42). Erst habe ich ein 17l Gehäuse für den Kofferraum gebastelt. Klang schon nicht schlecht, nur Druck und Tiefgang ließen zu wünschen übrig. Dann folgte eine mit 20l...Tiefgang stimmte, aber Druckmässig war es auch nicht so das wahre. (Getrennt wurde so bei 50-63Hz).

Anschließend habe ich es doch mal gewagt eine Fußraumkiste zu laminieren und siehe da es war tausendmal besser! Druck und Tiefgang, so wie es sein sollte und das Lustige an der Geschichte war, dass der Sub am Ende nur 14-15l brauchte!


Gruß Lothar
 
TreoAndi schrieb:
hehe. naja sei mal ehrlich. wer will freiwillig in einem micra hinten mitfahren? wo null platz ist? kein mensch also wozu braucht man dnan ne rücksitz bank?

im punto weiß ich net wie es da ist.

Das stimmt schon..

Nur ich dachte auch an die rückbank um Sachen einladen zu können usw!
;)
 
[quote="TreoAndi"
im punto weiß ich net wie es da ist.[/quote]

Im Punto meiner Freundin geht des Sub schon recht ordentlich

Ist ein Punto60 Bj. 1998

Cya, LordSub
 
hi wolli,

tausch doch n einfach kurz dein auto gegen ein längeres, dürft wohl die praktikabelste - und bei dir auch wahrscheinlichste - lösung sein... :beer: :deppenalarm: :keks:
 
@lordsub: ich meinet wie es im punto mit dem platz aussieht weiß ich net.

@skater: hmm naja einladen konnte ich bei mir auch jede mänge sogar mehr.
den nur weil de rusb auf der rück sitz bank steht muß der kofferraum ja net unzugänglich sein. :effe:
 
Zurück
Oben Unten