Kaufentscheidung Audison SRx2 oder Soundstream Reference 160

adarkn

wenig aktiver User
Registriert
20. März 2009
Beiträge
4
Hi,

ich kann mich nur schwer entscheiden welche Endstufe ich von den beiden für meine Hertz Space 1.1 (bisher liefen sie an interner Stufe meiner Alpine 9853 HU) kaufen soll.
Hat jemand Erfahrung ob die Audison auch so "warm" klingt wie die Soundstream? Bei mir gibt es ein Problem mit Zischen der S-Laute des HTs, außerdem ist er mir etwas dominant.

Rest der Anlage:
FS: 2x Hertz ML165 an Audio System Radion 180.2
Sub: Hertz HX300 an Audio System Radion 180.2

Pros der Audison:
-2x65W
-kompakte Maße
-jünger
-auch von elettromedia :-)
Cons:
-Teurer
-seltener nur für HTs genutzt (laut Suche zum.)

Pros der Soundstream:
-Günstig
-oft für HTs benutzt
Cons:
-alt
-"nur" 2x10 bzw 2x20W

Hat jemand Erfahrung in Bezug auf die beiden Stufen?
 
Ích würd ja sagen alle AS raus und eine LRx 5.1k rein :D
 
Sorry aber das war nicht wirklich hilfreich, zumal ich mit den Audio System sehr zufrieden bin.

Trotzdem Danke :ugly:
 
Da es hier ja offensichtlich um meine Soundstream geht, kann ich nur sagen das Alter würde ich nicht als Contra sehen. Wurde erst vor kurzem überprüft und steht wirklich top da. Weiß jetzt nicht wie groß die SRx2 ist, aber die Soundstream is definitiv kleiner als mein Mauspad zuhause. :hammer:

Für meine bedürfnisse haben die 2x20W am HT immer gereicht, vor allem sind bei den alten Soundstream die Angaben leicht untertrieben. Dürften so 25-30W zur verfügung stehen.

So, vielleicht kann noch ein unparteiischer was dazu sagen oder jemand der die SRx2 besser kennt.
 
Hallo,
das Problem liegt doch bei den HT`s. Mit den Endstufen wirst du das nur um Nuancen korrigieren können. Wie hast du die Hochtöner verbaut? Wie getrennt? EQ?
 
Die HTs sind in dem werksseitigen großen Koppelvolumen in zwei Alu Kapseln an der A-Säule auf den Fahrer ausgerichtet angebracht.
Der Alpine EQ steht momentan auf der Werkseinstellung "Hip-Hop", da mir dort der Tiefton angenehm angehoben ist, leider ist der Hochton auch überspitzt, jedoch ist der gleiche Effekt nicht mit einem User EQ zu erreichen. Zumindest habe ich es bisher nicht genauso gut hinbekommen.
Getrennt sind sie momentan bei 4k, da sie darunter noch dominanter waren.
Natürlich liegt es auch an den HTs, da die alten HTs aus dem ESK165 in der Hinsicht keine Probleme hatten, aber da kam ja insgesamt weniger rüber.....
 
Hallo,
soweit alles OK bis auf daß du mit diesem HU nur spielst ;) Es kann eben viel mehr als nur ein paar vorprogrammierte Klangeinstellungen. Ich bin mir sicher daß wenn du den parametrischen EQ richtig einsetzt, auch deine HT-Probleme in den griff bekommst. Hast du dir das HU mal richtig Einstellen lassen (Einmessen)?
 
Hallo,

ich habe den parametrischen EQ durchaus schon benutzt, sogar per i-Personalize grafisch ein wenig an den Schaltern gespielt, jedoch kam ich nicht an die Klangqualität des voreingestellten Presets "Hip-Hop" im Tieftonbereich nicht ran. Aber das habe ich bereits geschrieben.
Einmessen lassen werde ich meine Anlage sobald ich die neue Soundstream Reference angeschlossen hab. Sofern das dann noch notwendig sein wird.

Gruß

adarkn
 
Zurück
Oben Unten