Kaufberatung Subwoofer Fiat Uno

blood3d

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2010
Beiträge
65
Hallo suche für meinen Bruder einen - zwei vernünftige Subwoofer,

Kurze Woofervorgeschichte:
1. Woofer ESX SXB 401 an einer ESX Signum SX-1000 <- war ihm zu leise
2. Woofer Emphaser - EBR112SPL-X4 an einer ESX Signum SX-1000 <- unkontrolliert da zu wenig Leistung
3. Woofer 2x DD1508 je 4 ohm verbaut in BR Kiste mit 2x 25-30L (parallel auf 2 Ohm) an einer x--ion 280.2 <- ebenfalls zu leise und zu wenig Druck, Klanglich ok
4. nochmals den ESX SXB 401 an der x--ion 280.2 <- war wohl ganz ok bis auf das laut ihm noch fehlende "kribbeln" im kehlkopf

Auto: Fiat Uno Turbo

Aktuell verbaut darin ist:

HU: Pioneer DEH-P5100UB
AMP FS: Soundstream Picasso 2.240
AMP SUB: Audio System x--ion 280.2
FS: Helix E 136 Esprit
RF: Rainbow SLG 265.20 F3 (hängt noch ohne Amp am Radio)
Stromversorgung: 35mm² von Batterie zu einem 1F Cap, von dort aus mit 20mm² zu den Amps verteilt

Frontsystem und RF kommt demnächst an eine 4 Kanal Monacor Carpower WANTED-4/320 MK2.

Problem ist jedoch der Bassbereich, einer der beiden DD1508 hat die Flügel gestreckt, bzw. "Klopft" schon bei geringen Pegeln unkontrolliert und lenkt riesig aus (anfangs war das nicht so).
Vermute er hat die beiden kleinen dinger zu sehr geprügelt mit der X--ion ;-)

Nun soll was lauteres her das mehr Druck macht, Kontrolliert spielt, und besser klingt.
Preislich sollten Woofer incl. Gehäuse nicht über 400€ liegen, kann auch gerne was gutes neues sein.
Was würdet ihr empfehlen??
 
hallo

zu sehr mit clipping geprügelt. die 8" dd's können schon gut was ab. hab selber zwei die an verschiedenen stufen in verschiedenen autos liefen und das können dir einige leute bestätigen :)

zusatzbatterie ist pflicht
einen gebrauchten DD 9512 oder 3512 in 80 - 100 Liter netto und dann geht schon einiges an 1 KW Leistung. Die muss halt auch ankommen und nicht vorher abkacken wegen Strommangel.
 
ja das mit der Zusatzbatterie weiß ich nun auch. ;-)
War alles so eingestellt das kein Clipping vorhanden war, jedoch hat er sich versehentlich am Radio vertippt als er die Trennfrequenz überprüfen wollte und hat die Lautstärke vom Bass angehoben (ähnlich der MX funktion an den Alpine Radios) und dabei ging er dann in die ewigen Jagdgründe.

Das komische jedoch ist, ich habe die beiden Woofer nochmal im ausgebauten Zustand gemessen, Ergebnis: genau 4,1 Ohm
 
Und dazu nen Einsteiger FS und Rearfill...Passiv betrieben...

Türen richtig gedämmt und so?
 
ja "Türen" bzw das Seitenblech hinter den Lautsprechern sind mit selbstklebenden Dämmatten und NoiseEx gedämmt
in den Türen war kein Platz für die 16cm Lautsprecher dann hat er beide TMT in der hinteren Seitenverkleidung verbaut praktisch direkt hinter den Vordersitzen.
das RF direkt am Radio war nur ne Übergangslösung
 
Oha...dann lieber kein Sub, sonder erst nen Konzept, und richtiger Einbau :)
 
ist in Arbeit, wurde einfach nur so eingebaut, solange bis die Türpappen für die Front mit GFK gemacht sind.
Mit dem Frontsystem war er eigentlich zufrieden, was ihm noch fehlt ist ein ordentlicher Woofer sagt er (bzw am liebsten möchte er 2 Stück die alle Eigenschaften haben und das volle Potential der Endstufe ausreizen.

Hab mich übrigens getäuscht, es sind 2 Kondensatoren verbaut mit je 1F.

Zusatzbatterie will er auch noch eine einbauen (oder macht es Sinn statt ner kleinen Gelbatterie für die Anlage ne größere zu nehmen und die Kondensatoren rauszuwerfen? Falls ja, welche wären da am sinnvollsten?

Ihr könnt ihm auch gerne gebrauchte Woofer die all diese Kriterien erfüllen anbieten.
Was haltet ihr von nem alten Rockford 2212 HX2?
Er hatte sich auch schon DLD DL12 ins Auge gefasst, kennt die jemand? Falls ja wie sind die?
 
Zurück
Oben Unten