Kaufberatung Pioneer VSX 922 bzw.Alternative

sb530

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2012
Beiträge
112
Hallo,
habe heute beinah den Pioneer VSX 922 Receiver gekauft, war im Angebot....dachte, ich frage hier noch nach..... Mache ich mit dem Receiver etwas falsch? Gibt es etwas besseres in der Preiskategorie..300-400 euro?
Ich kenne mich nicht besonders gut aus...liebe aber guten Sound...;)

Gruß
sb
 
hab meinen vsx2020 (doppelt so hoher UVP wie der 922) downsized bei gleichem Aufbau und Lautsprechern
hab es nicht bereut, Umstieg efolgte wegen Direktzugriff via app vom Pioneer auf mein NAS, das konnte der alte nicht
die (android) app ist teils brauchbar, relatiuv zäh und findet bei jedem 2. Start den Receiver nicht (neu suchen dann gehts meistens). Denk nicht das es da ein Update geben wird, eher mal wieder eine neue ReceiverSerie .. die wollen schliesslich verkaufen
ansonsten bin ich sehr zufrieden damit, hab um Weihanchten rum 320 bei amazon bezahlt .. so als ANhaltspunkt
HDMI Link klappt mit Panasonic TV prima (automatisch an/aus, Lautstärkeregelung ..)
hoffe das hilft weiter, wenn noch fragen, melden
mfg
STefan
 
Hallo,
@steschto
danke für dein Erfahrungsbericht. Hast du keine unten beschriebene Probleme mit dem Gerät? Für das was er bietet ist er wohl im Preis-Leistung-Verhältnis am besten...deswegen habe ich fast zugeschlagen...
ABER man liest auch viel Negatives über den Pioneer 922 z.B. HDMI Anschlüsse funktionieren nicht wie sie sollten bzw. es kommt oft kein Signal an..Die Einstellungen gehen oft verloren..Software bugs usw..Reset oft erforderlich "Stecker raus, rein" .....also gucke ich auch schon mal nach Alternativen..Onkyo, Denon, Yamaha..aber welcher ???..wäre bereit auch mehr hinzulegen, wenn es sich lohnen würde, soll ja auch langfristig Spaß machen..
Onkyo TX NR 818 soll gut sein aber mit 750,- etwas teuer und ob ich Audyssey MultEQ TX32 wirklich brauche weiß ich auch nicht...Einmessen können sie wohl alle...
Vielleicht reicht ja auch einer bis 500,- zb. Onkyo tx nr 515 oder ähnlich...Ich habe keine Erfahrung mit den AV-Receivern...
I-Phone, I-Pod, I-Pad usw. nutze ich nicht...da wäre mir Internet-Radio wichtiger, wenn es den gut funktioniert, und Video-Eigenschaften.

Grundsätzlich ist die Anlage für Filme, TV, Musik, Radio gedacht...Guter Klang ist natürlich wichtig..:)
als Lautsprecher dachte ich an die NuBox-Serie(nuBox 481 oder 511, Center CS-411, Rearspeaker Diapol DS-301, Sub AW 331) kann auch gebraucht sein..

Möchte einfach ein gutes Teil kaufen und gut ist und nicht nach 6 Monaten wieder etwas anderes suchen...:)

Gruß
sb
 
Bis 500: der neue Onkyo 626.

Darüber Yamaha 1020 ( wird billiger wg. Nachfolger 1030). Klar besser als die Anderen im Stereobetrieb.

Gruß
Hardy
 
Moin,
also von den beschriebenen Problemen hab ich bis dato KEINEN gehabt.
Der Stromstecker steckt seit dem ersten Tag in der Dose (Dauerstrom)
Einstellungen wurden auch noch nie resetted .. kann ich also nicht nachvollziehen
HDMI ebenfalls (PS3 und Tablet laufen beide via VSX ; und TV mit integriertem Receiver ja ebenfalls via ARC

hab relativ grosse Lautsprecher (Dali concept 8 + 2, center) und höre gerne laut Musik
konnte weder in Auflösung noch Kontrolle einen Unterschied zum 2020er feststellen (hatte den gut 2 Jahre)!
Hatte mir auch noch den Yamaha A1020 (oder1021?) angeschaut (preislich kam der eher in die Region vom VSX2020) , aber dem kleinen Pio dann den TEstvorzug gegeben und keinen Wunsch nach mehr verspürt :)
 
Hallo,
meint ihr also ich soll den Pioneer 922 kaufen statt z.B. den Onkyo 626...?? Oder hat der Onkyo 626 nennswerte Vorteile gegenüber dem Pioneer 922? Der Yamaha 1020 ist etwas zu teuer im Moment.
Welche LS würdet ihr aus der Nubox-Serie empfehlen: 381, 481 oder doch die 511? Wenn 511 dann gebraucht...


Gruß
sb

 
Zuletzt bearbeitet:
....beim Onkyo sind die HDMI-Boards wohl ein Problem...da geben die Elkos kurz nach Garantieablauf den Geist auf:kopfkratz: soll mich das abschrecken?da kann man neue reinlöten...ich tendiere eher zum Onkyo aber kostet auch das Doppelte:-)

Gruß
sb
 
welche LS würdet ihr für meine Vorhaben empfehlen? Sind nuBox 511 besser als 381 und 481??? Würde die 511 dann gebraucht kaufen...

Gruß
sb
 
kam vor dem vsx2020 von Onkyo
mich hat das klackern beim umschalten verschiedender Soundmodi total genervt (halt extrem beim rumzappen im TV!)

welche Boxen hängt doch erstmal von deinem Raum ab, pauschal kann dir wohl keiner sagen was besser dort klingt
 
mein Wohnzimmer ist recht groß insgesamt 8,5m x 5m...die Küche sticht etwa 1 m in den Raum rein an einem Ende des Raumes..an dem anderen Ende des rechteckigen Raumes( also nicht mittig sondern 2/3 versetzt) steht quer zum Raum TV usw. da werden auch die LS aufgestellt...ausgerichtet auf Sofa, Entfernung-->4m. Später kommt noch der Rest (Center; Rears, Sub) wollte nah und nach dazukaufen..AUF die Scnelle eine Skizze...ich muss mich schnell entscheiden sonst sind 511 weg.....aber ich tendiere eher zu 481...was meint ihr...? Bei Musik sind 481 besser oder?, weil sie tiefer im Bass runter gehen...da bei musik der Sub ja nicht mit läuft?
 
ob der Sub mit läuft bei Musik bestimmst ja du ..
mir reichen zB die Concept 8 bei offenem Wohn-Küchzimmer mit 50 m² und offenem angrenzenden Treppenhaus
ohne Sub für Musik

kannst du die nicht beide Testen?
rein optisch würd ich zur 511 tendieren, kenne halt beide nicht ..
 
die 511er sind für 540,- weggegangen:cry2: habe gezögert und nun bereue ich es..hatte Bedenken, dass es mir bei den 511er am Bass fehlen würde bis 55HZ (3x 145mm Chasis) die 481 können tiefer 44HZ (1x22 Chasi) aber mit einem ABL-Modul kommen auch die 511 er bis 32Hz runter und sollen richtig Spaß machen, die 481er auf 30HZ...Das ATM-Modul kann aber am Receiver nicht angeschloßen werden..nur an einer Endstufe, wenn ich das richtig verstanden habe...das steht in der Beschreibung:

ATM-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden.

Da habe ich keine Ahnung von...und kostet wieder was...Probehören ist bei Nubert LS etwas schwierig...leider.

Im Prinzip macht man mit beiden LS nichts verkehrt, die nehmen sich nicht viel...laut Foren sind die Meinungen mal so mal so.

Naja, ich sollte mir erstmal nen Receiver holen..die LS waren halt jetzt bei e..y drin...beim Receiver habe mich immer noch nicht entschieden...

Gruß
sb


 
Was ist mit dem DENON AVR-X 2000 ?? Kostet ca. 600 euro, wäre das eine Gute Wahl??? Ansonsten bin ich bei dem Onkyo tx nr 626 stehen geblieben...

Gruß
sb
 
Zurück
Oben Unten