Kaufberatung: neues FS aktiv + AMP

fanatiker89

wenig aktiver User
Registriert
09. Apr. 2011
Beiträge
8
Servus
Bin noch ganz neu hier und brauche ein wenig Hilfe bei meiner Entscheidung.

Als AMP dachte ich an eine Eton ecc 500.4. Daran möchte ich aktiv mein FS betreiben.
Kanal 1 ,2 für die HT und Kanal 3,4 für die Lautsprecher.

Bis dato habe ich ein Helon 165 FS was ich auch recht pegelstark finde.
Ich möchte jetzt gerne jedoch noch mehr Pegel und vor allem besseren Klang. Dazu möchte ich eine Doppelcombo verbauen also je Tür 2 Lautsprecher.

Desweiteren bin ich mir noch unschlüssig. Die günstigste Variante wäre wohl einfach noch ein paar Helon TMT zu kaufen.
Aber dadurch wird mein Klang nich unbedingt besser...

Ich dachte jetzt an Frontsysteme wie

Eton 160 rs
Coral PRX
Andrian Audio

oder oder ...

Was gäbe es denn was als Doppelcombo besser klingt und auf jedenfall lauter ist als die einzelnen Helons jetzt?

Preislich wollte ich unter 600eur bleiben für die Doppelcombo.Frequenzweichen werden ja nicht benötigt, daher denke ich ist es schon ein guter Preisrahmen.

Es braucht nicht sonderlich BAss machen o.ä denn dafür sind meine Subwoofer zuständig.

Musikalsich höre ich ziemlich alles querbeet.

Als Unterstützung zu dem Radio 9886r habe ich noch ein Imprint Prozessor.

Guter Einbau usw sei mal vorausgesetzt.

Also:
1. Reicht die Leistung der ECC 500.4 für 4 Lautsprecher?
2. Welche Systeme gibt es noch zu empfehlen mit den oben genannten Bedingungen (vor allem: mehr pegel und besseren Klang als momentan) ?


Bin gespannt und für jede Meinung und Tipp dankbar.

Mfg
 
heyho!

also die geschätzten 2x250W RMS bei 2Ohm Belastung der Rearkanäle dürften ausreichend sein um 2 TMT zu betreiben,allerdings würde ich lieber auf Andrian 165G umbauen,davon die 2 Ohm Version massiv Verbaut da geht dann einiges ab.Da gewinnst du sicherlich einiges an Klang und Pegel.

MfG Nick
 
Nick87 schrieb:
heyho!

also die geschätzten 2x250W RMS bei 2Ohm Belastung der Rearkanäle dürften ausreichend sein um 2 TMT zu betreiben,allerdings würde ich lieber auf Andrian 165G umbauen,davon die 2 Ohm Version massiv Verbaut da geht dann einiges ab.Da gewinnst du sicherlich einiges an Klang und Pegel.

MfG Nick
Das er an Klang gewinnen wird unterschreibe ich so, aber beim Pegel, dass würde ich so nicht unterschreiben im Vergleich zum Helon!
 
Also als Doppelcompo...kommt auf die Größe der Tür an...
Hatten schon mal A165V als Doppelcompo in Calibratüren auf MPX Aufnahmen...war ordentlich laut...
Komischerweise nahm sich das aber dann nicht viel als einzelne in Corsatüren auf Stahlring montiert...gefiehl mir insgesamt sogar noch besser...
Ist halt auch die Frage inwiefern der Kollege schon Hörerfahrungen gesammelt hat...
Klanglich ist nämlich eine Doppelcompo grad bzgl. des Bühnenfokus etwas schwierig...

MfG
Schnorke
 
viel Hörerfahrung habe ich ehrlich gesagt noch nicht.
Ich fand es schon ausreichend als mein Imprint mal an war. Allerdings gabs da Probleme mit dem Bass, das der zuleise war. Ich denke mal ein ordentlicher Hochtöner und 4 ordentliche 16er würden mir mit einer guten Einstellubng und Prozessor schon genügen.
Ich bin jetzt nicht unbedingt derjenige, der sich ein rauschenden Fluss anhört oder einzelne Instrumente genau raushören möchte.

Es soll einfach nur ne ganze Ecke lauter und vor allem klanglich mal etwas schöner sein und "reiner" sein als jetzt.

Dabei möcht ich ungern 2,3 Endstufen rein für das Frontsystem verbauen. Am besten wie gehabt passiv über Frequenzweiche oder mit der ECC aktiv betreiben.

Über den AA habe ich schon viel gutes gelesen. Aber ob ich mir damit einen gefallen tu weis ich nicht denn er muss schon auch ordentlich Lärm machen können (kein Bass).

oder auf 4 Helons gehen. Falls denen dann 430W genügen? oO
Und dann andere Hochtöner oder evtl noch MT mmit dazu - aber dann weis ich nicht wie ich das ganze an nur eine Endstufe anschließen und dann noch gut einstellen soll?!

mfg
 
Also eines kannst du glauben...Die AA machen einen wunderbaren hellen Mittelton...einen bomben kickbass und können wesentlich mehr ab als angegeben...
Wenns denn saubere Leistung ist...
Naja ich sag mal ne Bühne willst du doch mit Sicherheit oder?
Höre dir mal 1-viele Fahrzeuge an, dann wirst du schon merken, dass da viele dabei sind, die extrem laut können und dabei noch sauber und klar spielen bei hoher Detailauflösung.
Bei mir zb. denken viele ungeübte bei 75% Lautstärke, dass es sich doch bald mal verzerren müsste, aber das tut es nicht und es geht immernoch lauter und lauter...
Spaßambitionen eben...aber das auch nur durch vernünftige Einstellung und Verbauung...

MfG
Schnorke
 
Und genau dazu brauche ich noch anleitunge und Tipps :)
Evtl können meine Helons ja doch etwas mehr. da einfach 4 ordentlcihst verbaut und noch neue Mitteltöner + Hochtöner dazu. Das Imprint wieder dran und mal von einem einstellen lassen der wirklich Ahnung hat. Ich denke da wären Welten zu dem jetzigem oder ?

Das möchte ich eigtl nur wissen. Oder ob die Helons allgemein klanglich total in die Tonne zu treten sind. Denn Pegelmäßig geht da auf jedenfall was.
Hab meine HT halt auch nicht ausgerichtet o.ä.
Glaube ich mach das erstmal so - und wenn mir die Helons doch zu langweilig sind kann ich über was anderes nachdenken. Aber es muss wirklich auch gut pegeln können , da meine Bassabteilung etwas übertriebener ist :D

@ Schnorke ich schreibe dir mal eine pn :)

mfg
 
Wie sind denn die TMTs verbaut, vlt ist da ja schon Nachbesserungsbedarf und man kann Geld sparen!? Wenn die TMTs net anständig sitzen, dann leidet alles, Pegel und Klang!

Greetzi
 
Im moment sind die gar nicht mehr verbaut da die Türen neu rein kamen - geht also eh alles von vorne los. Hab aber das Außenblech von innen gedämmt. Dann die ganzen Löcher in der Tür zu gemacht und das Alubuthyl leicht nach innen gewölbt. Dann die Türpappen komplett gedämmt und MDF Ringe gebastelt. Das ganze mit Alubuthyl wieder umrandet damit es 100% Luftdicht ist. Hat auch nix gewackelt o.ä
Ich denke das hat schon ganz ok gepasst. Evtl les ich mir hier gerne noch den ein oder anderen Tipp und Einbaubericht durch.

Es geht mir vorerst eigtl nur um die Komponenten.

Brauch ich nun ein 3 Wege System oder eher nicht? Ich les fast nur Vorteile raus?

Bringt mir Imprint dann überhaupt noch was oder kann der nicht 4 Lautsprecher proSeite einstellen bzw 3 (TMT,MT,HT) ?

Mfg
 
hallo

:kopfkratz:
wenn es eine"spassbestückung" werden soll wo es nicht um gröstmögliche feinstauflösung geht würde ich auch mal über 8 zoll in der tür plus 3 zoll Breitbänder nachdenken

Mfg Kai
 
Um auf deine Fragen zurück zu kommen: 3 wege FS macht dein imprint nicht wirklich.

Ich denke eine Ausrichtugnder HT, eine saubere Einstellung und schon bist du glücklich. Die Helon sind im Mittelton tatsächlich etwas schwach, können dafür aber ordentlich austeilen!

1. Regel vor dem Komponententausch:

ALLES Probieren... Andere Ausrichtung, andere Einstellung.

2. Regel

Mal hören, was bei anderen mit ähnlichen Komponenten geht.

3. Regel

Dann kann man schauen was einem am wenigsten gefällt...

4. Regel

Dann kann man sich beraten lassen/ Erfahrungen suchen:)

Na,ist das ne Idee?
 
Ich würde die Servicelöcher mal mit was stabilem verschließen. Alubutyl is da mMn nicht so geeignet. Einfach mal nen Blech besorgen, zuschneiden, einpassen und dann verkleben. Das wird dich auch nochn Schritt voranbringen!

Greetzi
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten