Kaufberatung komplettes System Kia Ceed SW Budget ca.1000€

bambam79

wenig aktiver User
Registriert
17. Aug. 2015
Beiträge
5
Real Name
Benjamin
Mahlzeit.
Ich bin über das Hifi-Forum und einige Google suchen auf dieses Forum aufmerksam geworden und bitte uch um eure Hilfe.

Ich habe mir für September oder Oktober den Austausch meines Sound Systems im Kia Ceed SW Bj2014 vorgenommen.

Leider bin ich bei den Komponenten, bzw. bei den Kleinteilen total überfordert.....

Daher würde ich euch gerne um Tips und Infos bitten....

1. Was möchte ich?
- die vorderen Türen sollen gedämmt werden
- das FS soll ausgetauscht werden
- Subwoofer und Endstufe in den Kofferraum. Habe einen doppelten Ladeboden, da würde ich gerne Endstufe,und weichen verbauen.
- Subwoofer darf ruhig eine Kiste sein.

2. Was habe ich bereits?
-Original Kia Navi. Das soll auch drin bleiben. Leider hat es keine Chinch Ausgänge, daher werde ich wohl einen 2Kanal High Low Adapter brauchen.
doch welchen?
- Carpower Wanted 4/320 Amp
- Bull Audio ESW 12 Sub
Die Endstufe und den Sub habe ich noch liegen, bin mir aber nicht sicher, ob ich die nicht auch austauschen soll. Zumal die Endstufe nicht in den doppelten Ladeboden passt:kopfkratz:
Daher habe ich die KM 1004 ins Auge gefasst......

3. Welche Komponenten benötige ich noch, bzw. habe ich im Auge?
- fürs FS hatte ich eigentlich an das Eton Pro 170 oder 170.2 gedacht. Bekommt ja überall ganz gute Kritiken. Oder gibt es da sinnvollere Alternativen im Preisbereich um 200.-€?

- Dämmaterial: Welches und wieviel Alubutyl? Dämmatten? Evtl. Dämmpaste? Da bin ich echt überfragt und brauche eigentlich am ehesten eure Hilfe.
Dachte evtl an solch ein Set http://www.audiophile-store.de/177/de/store.daemmsets.komplettset-fuer-2-tueren-basic.151.444.1.html

- Kabel? Ich weiss, daran soll man nicht sparen, möchte ich auch nicht. Gibt es da gute komplette Sets oder macht Einzelkauf mehr Sinn?
Das hier soll ja ganz taugich sein, oder? http://www.audiophile-store.de/177/de/store.kabelsets.komplettset-35mm.152.760.1.html

- High Low Adapter: s.o..

- Adapterringe für die Lautsprecher. Gibt es wohl leider nicht für Kia direkt.... Woher bekomme ich die, oder sind die schnell selbst gemacht?

4. Was höre ich so für Musik?
- Eigentlich Querbeet, aber ganz klar mit den Schwerpunkten auf R´n´B und Trance

5. Budget
- ich dachte, dass ich evtl mit 400-500.-€ auskommen könnte. Da habe ich wohl falsch gedaccht und mein Budget liegt mittlerweile inkl. Endstufe und Sub bei max. 1000.-€

Es darf natürlich günstiger werden;)

Ich bedanke mich jetzt schonmal bei allen, die mir weiterhelfen (können)

Einen schönen Tag noch.

LG
Benny
 
Hi Benny,

den Ceed kenne ich nur vom Vorbeigehen und kann Dir deswegen keine speziellen Tipps aus erster Hand geben.
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass der Ceed Mitteltöner im Armaturenbrett verbaut hat?

Alles Gute, Kim..
 
Hi Kim.
Ja, die Hochtöner sind direkt unter der Windschutzscheibe verbaut.
Die TMT´s sind in etwa auf Kniehöhe.

LG
 
Hi. Kann ich Dir momentan leider noch nicht sagen, aber ist das snicht ein kleiner TMT?
 
Hi. Kann ich Dir momentan leider noch nicht sagen, aber ist das snicht ein kleiner TMT?

nee das ist nen sehr breitbandig laufender kleiner lautsprecher , der sollte dann noch von nen 16er unterhalb 300-400 hz unterstützung bekommen , nen hochtöner in dem sinn braucht man da dann nicht zwingend

wenn man sowas verbaut landet man aber auch recht fix bei 5 endstufenkanälen + nen DSP was natürlich auch in`s butget passen muss und auch sauber abgestimmt werden sollte

kann aber deutlich besser werden wie ein "0815" system

den sub kann man durchaus weiter nutzen ( eventuell nur nen neues passenders gehäuse bauen ) der ist da und deswegen vom butget schon mal draussen so hast für den rest butget frei , ne KM 1005 ist nicht soviel teurer wie ne KM 1004

Mfg Kai
 
Hi Benny,
finds schon mal gut das du genau sagst was du möchtest und genug Infos im Vorraus gibst.

Ich denke auch ein 2 Wege System mit nem Breitbänder, wie z.B. dem SO Audio aus dem Link, ist ne gute alternative.
Die Kombi Visaton FRS5X + Andrian A165G hat sich da auch oft schon bewährt.
dazu ne 5 Kanal, muss ja nix neues sein oder?
den Sub kenn ich nicht, aber für unter 150€ bekommst du sehr gute gebrauchte Subs.
Ich würde auf jeden Fall einen DSP mit einplanen, weil dann kannst du es wirklich richtig gut einstellen (lassen).

Wie Wärs denn nur mal z.B. so:
Breitbänder: Visaton FRS5X (ca10€/St.)
TMT: Andrian Audio A165G (gebraucht in gutem Zustand ca. 120€/Paar)
Endstufe: KM1005, Helix H500, Alpine PDX5, gutes gibts auch von Eton, DLS... da gibts sehr viele.die Frage ist was günstiges Neues oder was gebrauchtes dafür etwas hochwertiger.
Plane mal gebraucht 200€ ein
(Alternativ wär auch ne 4 Kanal fürs FS und ne 2Kanal oder Mono für den Sub...falls es ins Budget passt)
Subwoofer:
würd ich erstmal den nehmen bezüglich des Budgets
ansonsten hier mal in den Flohmarkt schauen.
ich kenn jemanden der hat noch nen Phase Aliante 10 übrig, sollte für unter 150€ zu bekommen sein.
DSP:
da würd ich z.B. den Audison Bit Ten in den Raum werfen, Preis gebraucht vlt. 150€
allerdings weiß ich nicht wie die Anbindung an dein Radio da läuft.

damit wärst du dann bei ca.490€ ohne Sub und 640€ mit Sub.

den Rest kannst du dann für Einbaumaterial ausgeben.

Rechne mal 120€ für Alubutyl (ca. eine Rolle/Tür), das reicht für Außenblecht und TVK.
Lautsprecherkabel 2,5mm2 ist immer mal wieder irgendwo im Angebot. ca.50€
Chinchkabel würd ich das Cordial CFU empfehlen, gut und günstig (Thomann.de) ca. 50€
LS Adapter würd ich mir aus Multiplex selbst anfertigen.
GGf. nen einfachen Metallring dann da drauf setzen um den TMT vernünftig verschrauben zu können.
wichtig nur das Holz gut gegen Nässen schützen.
Stromkabel sind vorhanden?
bei Kabeln würd ich allgemein drauf achten das es reine Kupferkabel sind (OFC) kein CCA Kabel (mit Aluminium versetzt).

Am Ende ist dann das wichtigste das es vernünftig eingestellt wird!
 
DSP und er richtige Einbau mit richtiger Einstellung ist das Wichtigste überhaupt.

DSP => Audison BitTen, ist gut und günstig
Frontsystem klassisches 2-Wege => z.B. DLS MC6.2
Endstufe 3/4 Kanal => z.B. DLS RM30
Kabel,Dämmung Kleinteile

Das ist mit Neuware für 1000,- Euro möglich und kann schon sehr gut klingen.
Subwoofer ohne Gehäuse gehts bei ca. 150,--200,- brauchbar los...oder eben vorerst Deinen alten Woofer nutzen.

Woher kommst Du denn?
 
Woher kommst du denn?
Vielleicht kannst du mit dem Ceed mal bei einem Fachhändler vorbeifahren und den drüber schauen lassen.
Den Ceed wollen wir aber demächst auch low-Budget mäßig umbauen. Hier bleib ich also mal dran :)
 
Ich Danke euch schonmal für die Rege Beteiligung, ihr bringt mich jetzt aber arg in die Bredouille........
So wie ich es heraushöre, scheint ein Vollaktives System mit DSP wohl absolut empfehlenswert zu sein.
Gut, darüber hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht.
Dachte ne ordentliche 4 Knal Endstufe, ein FS ,Dämmung und alles wird gut....
Hab ich wohl falsch gedacht:lolschild:

Aber grundsätzlich bin ich ja lernfähig.

Also, ich würde mich dann wohl für den Bit Ten und ne KM1005 entscheiden.
Den Sub behalte ich vorerst, um das Budget zu schonen.
Muss ja nun wirklich nicht alles ausgegeben werden.

Fehlen noch die Einbaumaterialien.
Was ist denn von den Sets vom Audiophile Store zu halten die ich verlinkt habe?
Brauchbar?
Da hätte ich alles beisammen.

Ach ja, das FS.
Wenn ich so nen Breitbänder einbauen kann, ist der Unterschied zwischen nem SO55NEO und nem Visaton FRS5X gravierend?
Ich meine, der PReisunterschied ist es ja mal richtig.

Wie gesagt, das ist für mich Neuland und ich brauche nicht das Non Plus Ultra.

So günstig und gut wie möglich.

Ich werde aber natürlich die Augen offen halten im Board.

Ach ja, komme aus dem schönen Dortmund

LG
 
hallo

brauchbar sind beide , sowohl der SO-Audio wie der Visaton

der SO audio ist zumindest was verbaubarkeit angeht im vorteil durch den neodymantrieb

Mfg Kai
 
Die Sets vom Andy (audiophile store) sind top. Am besten anschreiben und Rücksprache halten. Versand ist auch super schnell.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Ich Danke euch schonmal für die Rege Beteiligung, ihr bringt mich jetzt aber arg in die Bredouille........
So wie ich es heraushöre, scheint ein Vollaktives System mit DSP wohl absolut empfehlenswert zu sein.
Gut, darüber hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht.
Dachte ne ordentliche 4 Knal Endstufe, ein FS ,Dämmung und alles wird gut....
Hab ich wohl falsch gedacht:lolschild:

Aber grundsätzlich bin ich ja lernfähig.

Also, ich würde mich dann wohl für den Bit Ten und ne KM1005 entscheiden.
Den Sub behalte ich vorerst, um das Budget zu schonen.
Muss ja nun wirklich nicht alles ausgegeben werden.

Fehlen noch die Einbaumaterialien.
Was ist denn von den Sets vom Audiophile Store zu halten die ich verlinkt habe?
Brauchbar?
Da hätte ich alles beisammen.

Ach ja, das FS.
Wenn ich so nen Breitbänder einbauen kann, ist der Unterschied zwischen nem SO55NEO und nem Visaton FRS5X gravierend?
Ich meine, der PReisunterschied ist es ja mal richtig.

Wie gesagt, das ist für mich Neuland und ich brauche nicht das Non Plus Ultra.

So günstig und gut wie möglich.

Ich werde aber natürlich die Augen offen halten im Board.

Ach ja, komme aus dem schönen Dortmund

LG


Ja man wird hier schnell von seinem ursprünglichen Plan gebracht, gewöhn dich dran :taetschel:

Also den Visaton kann ich schon empfehlen.
Hab ihn selbst gehabt und kenne einige die damit rumgefahren sind und damit auch bei Wettbewerben recht erfolgreich waren.
Für das Geld mit das beste was du kriegen kannst.
ABER eben auch nicht ganz leicht in den Griff zu bekommen was die Einstellungen angeht.
Ohne nen DSP wirds da schon recht schwer.
Gibt auch noch andere, z.B.: Scan Speak 5F, Omnes Audio BB 2.01 oder 3.01

Aus Do kommst du, dann sind einige Fuzzis in deiner Nähe.
Komme selbst aus Iserlohn.
Nen guten Einsteller kann ich dir dann wenn du alles fertig hast auch empfehlen!

Guck mal in den Flohmarkt hier rein, sind grad einige Sachen drin die für dich interessant sein könnten!!
 
Also, ein DSP wird schon dabei kommen, da haben mich jetzt mehrere überzeugt.
Aber mit nem Breitbänder soll das ganze wohl etwas komplizierter sein, als mit nem Compo Sys.....
Alleine wegen der Verbauung.
Ich dachte nämlich, dass ich den HT auf meine Lautsprechergitter vor der Windschutzscheibe anbringen kann und dann auf mich ausrichte.
Der Breitbänder würde im Amaturenbrett verschwinden.....

Mit dem Andy schreibe ich übrigens auch hin und her, Kabel und Dämmung werde ich wohl definitv bei ihm kaufen, alles andere steht noch in den Sternen.
 
Zurück
Oben Unten