Kaufberatung:Audison LRX2.500/Steg Qm 220.2/Eton Pa 5002

Incendium87

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2009
Beiträge
315
Hallo wie oben schon geschrieben habe ich jetzt 3 tolle stufen hier im Forum angeboten bekommen nun die frage aller fragen und ich bin auf euch angewiesen ich selber habe noch keine dieser drei schicken stufen hören dürfen...

Die Stufe soll für mein HX12SQ Sub verwendet werden...nun bin ich gespannt ob mir jemand sagen kann welche der drei stufen am besten zum HX12SQ passt :eek:

der hx12sq kann ruhig mehr als 500 watt bekommen soll er ja vertragen :bang:

bin was das angeht noch neuling
 
ich hatte die LRx 2.500 schonmal bei mir am frontsystem als auch am woofer, da ging schon einiges muss ich sagen...in verbindung mit deinem woofer kann ich aber nich sooviel sagen...könntest evtl bei ebay nochmal nach Alpine V12 MRV-1000 bzw 1005 ausschau halten, die sind der hammer...kosten so um die 100 bei ebay und MICH haben sie mehr überzeugt als die LRx...mehr kontrolle und irgendwie präziser hatte ich das gefühl noch dazu kosten sie ne ganze ecke wenieger!

grüße!
 
Wenn du Neuling bist, nimm das an was du am günstigsten rankommt und dir vom Setup (Filter etc) am besten entgegenkommt sowie die gewünschte Leistung liefert. Dann ist das erste Ziel dass du deine Anlage in den Griff kriegst und nicht sie dich ;-) Dann irgendwann ganz am Schluss sind Unterschiede zwischen einzelnen Amps am Sub intressant.
Hintergrund: 98,2% aller Leute hier/in anderen Foren/im ganzen CarHiFi-Fanbereich würden nicht heraushören, wenn zwischen einer Carpower HPB 1502 (tolles Teil) und einer Superedel 3500 16V turbo (um einfach mal keine Namen nennen zu müssen ;-) hin und her geschaltet wird - natürlich solange exakter Gleichlauf gegeben ist und die Leistung ungefähr im gleichen Rahmen ist. Lieber was neueres, evtl. sogar mit Garantie als was altes ausgelutschtes mit evtl. gar eingetrockneten Kondensatoren...

Gruß, Patrick

Zur Vorgehensweise am besten mal den muthchen interviewen ;-) Hat mir am letzten Sonntag erklärt, wie er vorgegangen ist, der Erfolg gibt ihm recht.
 
naja also bei den drei stufen ist es echt schwer ne entscheidung zu treffen da sie alle fast gleich viel kosten...

an ne MRV 1000 hab ich auch schon gedacht is bei mir schon unter beobachtung (ebay)

was würdet ihr eher empfehlen oder was würdet ihr raten die vrx reizt mich ja acuh schon ein wenig obwohl die meisten ja nur erfahrungen am tmt mit der stufe haben würde ich doch gern wissen was sie an nem schicken woofer so kann :bang:

hmm :kopfkratz:
 
Hi,
VRX oder LRX???
Kenne jemand der hat ne VRX 2150 an nem Didi BP mit nem 10W3 und der ist total begeistert!!!
Gruß
 
@pd: ACK!

Ich hab persönlich bisher nur die 5002 gehört bzw. aktuell noch dran. War erst an meinem Edge Sub ist jetzt an den AA165G. Macht viel Spaß und hat sehr ordentlich Power. Wenn du sie günstig kriegst also ne Empfehlung!

Nachtrag: Vor allem hat sie sich bei mir als sehr störunempfindlich herausgestellt. Wo ne Audison am rumfiepen war macht die Eton einfach rauschfrei Musik :bang:

Gruß
Thomas
 
Also ne LRX und ne 5002/5402 haben meiner Meinung nach schon nen deutlich unterschiedlichen Charakter!

MIR spielen die Audisons viel zu "weich".
Die Eton geht schon merklich kraftvoller und brachialer ans Werk.
-> besonders fürn Sub SEHR empfehlenswert

Hatte selber am gleichen Sub schon folgende Stufen probiert:
LRX 1.400
VRX 2.400
Eton 5402

(und anderes - aber das spielt hier keine Rolle)

Aber bedenke: Besonders die Eton braucht ausreichend Strom!

Grüße,
Felix
 
Also für die HT (Ad T100R) steht ne arc se2075 schon in den startlöchern..

habe zur zeit noch meine w600 verbaut..betrieben von ner xetec p4 die auch erstmal noch bleiben soll weil ich vielleicht mir dazu noch nen paar m35neo oder vergleichbare mt´s kaufen werden...

jetzt zwar noch nicht aber steht bestimmt anfang nächstes jahr an...ich hoffe ich finde bis dahin das was ich suche ;)

und dann halt der hx12sq der noch ne stufe sucht...

ich glaube auch das die eton nen tick besser passen würde...

wie spielt die steg im vergleich zur eton kann das jemand beurteilen?

(strom ist genug vorhanden...zusatz batt(32ah) und eventuell noch nen 1f. cap ;) )

hoffe das reicht aus...
 
dasFX schrieb:
Also ne LRX und ne 5002/5402 haben meiner Meinung nach schon nen deutlich unterschiedlichen Charakter!

Ja, das bringt die Sache mit sich, subjektiv erkennt man viele Unterschiede. Und es fällt dem homo sapiens auch schwer sich gänzlich von dieser Subjektivität zu trennen. Dafür muss man ein homo soundscape sein, hihihi. Aber es würde irgendwo auch was fehlen, wenn das Erlebnis was neues zu kaufen, was anders zu probieren nicht von dem Erlebnis eines anderen Klangs begleitet wird. Auch wenns nur eingebildet sein sollte.

Patrick
 
mir fällt es schwer sich zu entscheiden aber ich denke wenn hier keiner mehr was gegen die eton in meinem setup sagt dann wirds die eton ;)

:bang:
 
Ich bin mit meiner Steg QM 220.2 (allerdings an den TMTs...) Absolut zufrieden... wie du siehst, gibts zu allen Stufen nur Gutes zu berichten :D

Nimm was dir am besten gefällt und vom Preis und der Austattung her passt!

:beer:
 
Zurück
Oben Unten