Also, ich habe hier eine interessante Beschreibung samt Fotos zum Car Hifi Ausbau eines BMW E36 Compact. Wenn man bis zur Mitte der Homepage runterfährt, sieht man eine von der Türinnenverkleidung befreite Autotüre. Wie man sieht, setzt BMW zur Dämmung speziell formgepresste Pappwände ein. http://www.miglenium.de/workshop_carhifi_e36.html
In der Türe wird werksseitig ein Hochtöner eingesetzt. Bei meiner Lösung wird der BMW-Hochtöner stillgelegt und durch einen Hertz-Hochtöner in der A-Säule ersetzt, der durch einen 13er Hertz-Tiefmitteltöner im Fußraum ergänzt wird.
Meine Frage: Muß die formgepresste Pappe in der Türe ausgebaut werden und durch Bitumenplatten ersetzt werden, auch wenn der Hochtöner nicht in der Türe sondern in der A-Säule arbeitet??
Nach dem Ausbau des Tiefmitteltöners werde ich untersuchen, ob sich dahinter eine schwingungsanfällige Karosseriewand befindet, die man per Bitumenplatteneinbau oder Dämmanstrich beruhigen kann.
RC23
In der Türe wird werksseitig ein Hochtöner eingesetzt. Bei meiner Lösung wird der BMW-Hochtöner stillgelegt und durch einen Hertz-Hochtöner in der A-Säule ersetzt, der durch einen 13er Hertz-Tiefmitteltöner im Fußraum ergänzt wird.
Meine Frage: Muß die formgepresste Pappe in der Türe ausgebaut werden und durch Bitumenplatten ersetzt werden, auch wenn der Hochtöner nicht in der Türe sondern in der A-Säule arbeitet??
Nach dem Ausbau des Tiefmitteltöners werde ich untersuchen, ob sich dahinter eine schwingungsanfällige Karosseriewand befindet, die man per Bitumenplatteneinbau oder Dämmanstrich beruhigen kann.
RC23