naja, wenn man nich so in der materie drinn steckt dann sollte man das mit dem messen lassen. weil man schon wissen sollte was man genau misst. :>
Zitat:
poti ist ja von der sache her nichts anderes als ein variabler widerstand in der signalleitung .. manche potis schalten in der entsprechenden schalterstellung (anschlag) komplett durch .. ein "kurzgeschlossenes" poti ist also nichts anderes als ein anschluss ohne poti .. das macht gar nichts .. wenn ein poti "auf masse" gehen soll dann muss es schon zerbröselt sein und die kabel am z.b. chassis des verstärkers anliegen .. sowas sollt beim minderwertigsten poti nicht passieren ..
Also meines wissen, ziehst du mit dem Poti das Signal indirekt auf masse. Das Poti sitzt quasi nich in reihe mit dem chinch signal. Hab ich bei einigen Stufen schon gesehen, bzw steht das auch in den Prospekten, Steg Prospekt z.B.
Aber damit hab ich ja meine vermutung schon selbst beantwortet, dass es das poti nich sein kann
Zitat:
poti ist ja von der sache her nichts anderes als ein variabler widerstand in der signalleitung .. manche potis schalten in der entsprechenden schalterstellung (anschlag) komplett durch .. ein "kurzgeschlossenes" poti ist also nichts anderes als ein anschluss ohne poti .. das macht gar nichts .. wenn ein poti "auf masse" gehen soll dann muss es schon zerbröselt sein und die kabel am z.b. chassis des verstärkers anliegen .. sowas sollt beim minderwertigsten poti nicht passieren ..
Also meines wissen, ziehst du mit dem Poti das Signal indirekt auf masse. Das Poti sitzt quasi nich in reihe mit dem chinch signal. Hab ich bei einigen Stufen schon gesehen, bzw steht das auch in den Prospekten, Steg Prospekt z.B.
Aber damit hab ich ja meine vermutung schon selbst beantwortet, dass es das poti nich sein kann
