Kann das funktionieren ?

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Ola´

Da ich gerne mein Konzept ändern/anpassen möchte, plagt mich der Gedanke, das Subwoofergehäuse im Kofferaum duch zwei kleine Subs mit max. 20 cm in den hinteren Türen zu ersetzen.

Kann das funktionieren?

Hat jemand erfahrungen mit sowas?

Wo liegen die schwächen einer solchen Lösung?

Geeignete Chasis?


Gruss,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Wo liegen die schwächen einer solchen Lösung?
das wird sicherlich das Gehäuse - die Tür - selbst sein, da Du zum einen das Gehäuse nicht richtig dicht bekommst (Wasserablauf-löcher) und auch die Stabilität wohl nicht ausreicht, um auf ein erstklassiges Ergebnis zu hoffen.

... darum hab ichs damals verworfen.

ansonsten ists sicher eine Überlegung wert, lzk vorausgesetzt.
(oder vielleicht doch einen Seitenteilsub - siehe Einbausubgehäuse von Steven Sailer)

LG aus HH
 
also ich würde als subwoofer mal den HX200 von hertz vorschlagen.

die schwächen sehe ich in einem eher schlechten gehäuse da die tür egal wie gut sie bearbeitet wird immer noch schlechter klingen wird als ein normales mdf gehäuse. außerdem kann man ein türvolumen schlecht abstimmen auf den subwoofer. außerdem ist es enorm viel arbeit sowas einbautechnisch und akustisch umzusetzen und ob das ergebnis nachher stimmt ist nicht garantiert.

den einzigen vorteil den ich sehe wäre das keine kiste den kofferraum belegt.

ich weiss auch nicht was du zur zeit durch die gegend fährst und kann daher auch keinen 20er hertz mit dem vergleichen was du jetzt hast. schreib doch mal was du jetzt drin hast und wie es dir gefällt bzw. was dich daran stört dann kann man dir auch besser was empfehlen.
 
Das liegt drann was du willst :taetschel:
Pegel werden zwei 20er wohl nicht machen klang sehrwohl :bang:
Und ob du ein Gehäuse in die tür baust und wie groß es werden könnte??
Geschlossen könnte es ein RE8 oder ein Rainbow SW200 oder ein Next AL20
Spielen alle so um 10 Liter Geschlossen
 
Sorry hab mich falsch ausgedrückt,
das Auto ist ein 3 Türer, also handelt es sich um die Seitenteile bei den Rücksitzen.
Dort sollte es wohl kaum ein Problem darstellen ein ordentliches Gehäuse zu installieren...
Die Werkslautsprecher sind dort auch in nem "Styropor" Gehäuse untergebracht.
 
ich weiss auch nicht was du zur zeit durch die gegend fährst und kann daher auch keinen 20er hertz mit dem vergleichen was du jetzt hast. schreib doch mal was du jetzt drin hast und wie es dir gefällt bzw. was dich daran stört dann kann man dir auch besser was empfehlen.

Es sind 2 Peerless XLS im BR Gehäuse...
Mich stört daran 1. dass ich den Sub so gut wie nicht an das FS angekoppelt bekomme
und 2. dass es einfach sch***e aussieht ne Kiste im Kofferraum zu haben...
 
So....

In einer der letzten Car-Hifi Ausgaben haben die bei einem Mini die von
dir angefragte Lösung gebaut.... Es wurden in den hinteren Seitenteilen
zwei 20er Rainbow Vandium Subs verbaut....

Ist wohl beim Mini eine recht dichte Behausung schon ab Werk...

Wenn du also ein GFK Gehäuse baust, dürfte es gut klappen
 
Hmm, dann sollte ich mir vielleicht mal die "CarHiFi" kaufen gehen... :kopfkratz:

Mir ging es vorrangig eigentlich mehr darum, ob der geringe Abstand von Sub zu mir Probleme mit sich bringt...

Gibt´s niemanden der das schon mal probiert hat?
 
Warum sollte der Abstand eine Rolle spielen? Was ist mit den Leuten die Frontsubs installiert haben...die sind ja auch recht nah? Ich denke am wichtigsten ist ein optimaler Einbau, LZK und Trennung...
Oder bist Du so lang, daß Du schon fast auf der Rücksitzbank sitzt? ;)
 
das problem jeder lösung bei der das basschassis relativ nahe am fahrer verbaut wird ist die wellenlänge im tiefrequenten bereich .. das merkst du auch wenn du zu hause einen subwoofer laufen hast .. wenn du nahe an's chassis gehst dann bemerkst du den bass fast nicht mehr .. jedenfalls deutlich anders als in einiger entfernung ..

trotzdem habe auch ich die lösung mit front-sub noch lange nicht verworfen ;) ;)

gruss frieder
 
Es gibt für (fast) ALLES eine Lösung....(meistens leider eine Frage des Geldes... ;) )
 
ingohausn schrieb:
Es gibt für (fast) ALLES eine Lösung....(meistens leider eine Frage des Geldes... ;) )

manche sachen lassen sich auch nur mit etwas glück und nachdenken/ausprobieren lösen :D ;)

gruss frieder
 
frieder schrieb:
das problem jeder lösung bei der das basschassis relativ nahe am fahrer verbaut wird ist die wellenlänge im tiefrequenten bereich .. das merkst du auch wenn du zu hause einen subwoofer laufen hast .. wenn du nahe an's chassis gehst dann bemerkst du den bass fast nicht mehr .. jedenfalls deutlich anders als in einiger entfernung ..

trotzdem habe auch ich die lösung mit front-sub noch lange nicht verworfen ;) ;)

gruss frieder

jepp, habe auf der Rückbank, im Kofferraum und etwa 2m ums Auto herum schönen satten Bass, auf meinem Platz geht's noch.

MfG Benny, 20er in den Türen habend
 
Hmm, hmm, hmm
ich seh´ schon - da werde ich wohl nicht daran vorbeikommen das auszuprobieren (auch wenn der Erfolg fraglich ist).

Stellt sich nur noch die Frage nach einem geeignetem Chassis...


Gruss,
andreas.
 
Zurück
Oben Unten