hallo jan,
die meisten probleme resultieren von den türen des fiat marea. hinter dem chassis ist kaum platz, weil die türen an der stelle sehr dünn sind. daran kann ich nichts ändern und ich bin daher gezwungen, dies anderweitig zu korrigieren - z.b. mit dem eq.
ich habe allerdings inzwischen die krassen einstellungen "normalisiert", sprich auf max. 4 db anhebung/absenkung begrenzt. die problemstellen werden nach wie vor korrigiert, allerdings nicht mehr so stark. messtechnisch sieht es natürlich nicht mehr so gut aus, aber klanglich ist es noch besser geworden.
geändert habe ich die trennung des subwoofers und den hp der tmt. den hp hat vorher eine passive weiche bereit gestellt, den lp des subwoofers eine audison aktivweiche. das alles erledigt jetzt der prozessor (sehr gut). die übergänge passen nun perfekt und auch tonal ist es sehr schön. das ich dazu den eq bemühen muss, stört mich nicht weiter. das endergebnis stellt mich durchaus zufrieden. der wechsel des prozessors hat sich auf jeden fall ausgezahlt.
zum messen. das ist eine große hilfe und ich weiss auch wie ich damit umgehen muss. die auswertung und die daraus resultiernden tätigkeiten sind mir durchaus geläufig. natürlich stellt die messung nur ein hilfsmittel dar, letztendlich entscheiden die ohren. das da durchaus "abweichungen" möglich sind, zeigt die tatsache, dass ich die durch die messung ermittelten werte noch deutlich nachkorrigiert habe.
gruss, wolli.