Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ein Quark,
wenn ich die Litzen enden verzinne sind sie hart wie Stein, daß wär ungefähr so als ob ich versuch einen Vierkantklotz in eine runde Aufnahme einzuspannen- supermiserabler Übergangswiderstand !!!
Vor allem wieso sollte das so bombenhart werden wie du sagts martin? Lötzinn ist doch sehr weiche, oder ändert sich da was dran, wenn man gelötet hat? ich glaube nicht. Was klar ist, ist das das ganze ja dann Quasi eine Matrix aus Litzen und Lötzin darstellt, das ist schon hart, aber nicht spröde, so dass es bricht, und eben nicht so hart, als das man es verschrauben könnte...
wenn Du ein Litzenende verlöten hast, ist dieses wirklich hart. Und wenn diese Ende dann nicht 100% rund ist, passt es nicht 100% in die runde Öffung des Amp. Der Kontakt ist also nicht genau gewährleistet. Und solltest Du denken dass es doch geht wenn man einfach die Madenschraube anzieht wie ein Stier, so bete dass Du nicht das Gewinde ausreisst...
Also ICH würde bei Stromanschlüssen wie bei den Genesis IMMER blank festschrauben....
Wenn allerdings normale Ringterminals, quetsche UND verlöte ich IMMER... Überzeugungssache eben...
Also in die Amp wollte ich das Kabel eigentlich so stecken, an die Batterie und Masse logischerweise mit einem Kabelschuh. Nur was ist mit der Amp? Soll ich da auch mit Kabelschuhen drangehen? Oder soll ich das Kabel da irgendwie so dranzwirbeln?
Kannst du nicht mal ein Bild von den Anschlüssen posten ???
Hast du welche, die ein rundes Loch haben wo man das Kabel reinstecken muß, oder solche normalen flachen, mit der Kreuzschlitzschraube und dem Plättchen ???
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.