Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schnorke schrieb:2,5 er?
Beim Betrieb eines LS ist der Querschnitt nicht ganz so wichtig, da die Leistung vor allem durch höhere V Werte erzeugt wird und nicht durch hohe Amperewerte...
Milan2000 schrieb:Auch wenn da 2,5er ausreichend ist, würde ich da eher 4er oder 6er nehmen. Kostet nicht die Welt und gibtn ruhiges Gewissen![]()
Schnorke schrieb:@Oler
Häufig werden die LS Kabel in ähnlicher Weise gesehen wie die Stromzuführenden Kabel zu den Endstufen.
Einige Leute wissen garnicht was aus den LS Ausgängen rauskommt, 50 V und mehr und das bei 20 Ampere oder so...
Schwankt natürlich je nach Lautstärke und Kapazität der Stufe..
Hab da schon Leute gesehen die der Meinung waren man müsse da 10mm² zum Chassi legen, obwohl vielleicht 500 W anlagen.
oelu schrieb:Schnorke schrieb:@Oler
Häufig werden die LS Kabel in ähnlicher Weise gesehen wie die Stromzuführenden Kabel zu den Endstufen.
Einige Leute wissen garnicht was aus den LS Ausgängen rauskommt, 50 V und mehr und das bei 20 Ampere oder so...
Schwankt natürlich je nach Lautstärke und Kapazität der Stufe..
Hab da schon Leute gesehen die der Meinung waren man müsse da 10mm² zum Chassi legen, obwohl vielleicht 500 W anlagen.
Dann sind wir uns ja absolut Einig![]()
![]()
Grüessli Oli
PS, bei 30cm Distanz ist der Unterschied zwischen 2,5er und 4er rein Psychologisch. Mess- und Rechenbar, aber macht im Endeffekt nichts aus. Nimm also 2,5er und alles wird gut![]()
Yoshio schrieb:2,5er für nen Sub ?![]()
Ich hab ja schon 2,5er für die Breitbänder gelegt... und 4,5er für die TMT.![]()