Kabelquerschnitt in der Kiste.

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
hi!

mal grundsätzlich is ja mehr querschnitt = besser .... aber was wäre als minimal IN der kiste anzusehen? bei 12" treibern mit 600 w? kabelläge ca 30 cm pro spule, merci ;)
 
2,5 er?
Beim Betrieb eines LS ist der Querschnitt nicht ganz so wichtig, da die Leistung vor allem durch höhere V Werte erzeugt wird und nicht durch hohe Amperewerte...
 
Auch wenn da 2,5er ausreichend ist, würde ich da eher 4er oder 6er nehmen. Kostet nicht die Welt und gibtn ruhiges Gewissen ;)
 
Schnorke schrieb:
2,5 er?
Beim Betrieb eines LS ist der Querschnitt nicht ganz so wichtig, da die Leistung vor allem durch höhere V Werte erzeugt wird und nicht durch hohe Amperewerte...

Bei einem gegebenen Lautsprecher sind zur Erzeugung eines Magnetfeldes (was den Lautsprecher ja antreibt) nur 2 Faktoren ausschlaggebend: Induktivität der Spule und Stromstärke. Da die Induktivität ebenfalls gegeben ist, interessiert uns also nur der Strom. Um diesen möglichst Verlustfrei zu transportieren, ist ein entsprechend grosser Querschnitt gefragt.

Die Spannung ist zwar quasi als Konstant anzusehen (da eine Endstufe im Idealfall eine Spannungsquelle ist, also Lastunabhängig immer die selbe Spannung erzeugt) jedoch ist diese nicht interessant. Falls der Querschnitt zu klein gewählt wird, steigt die Gesamtimpedanz und es fliesst weniger Strom. Deshalb ist es wichtig, den Querschnitt anzupassen.

Deine Aussage ist also nicht unbedingt falsch, kann aber leicht so interpretiert werden.

Es fehlt mir quasi die Feststellung, das Spannung ohne Strom keinen Ton erzeugt :beer:

2,5er ist jedoch wie bereits erwähnt absolut ausreichend.

Grüessli Oli
 
Milan2000 schrieb:
Auch wenn da 2,5er ausreichend ist, würde ich da eher 4er oder 6er nehmen. Kostet nicht die Welt und gibtn ruhiges Gewissen ;)

Ähm und warum ;)

Wo liegen die Vorteile des 4ers gegenüber des 2,5ers :eek:

Bin doch nun äußerst gespannt :)
 
@Oler
Häufig werden die LS Kabel in ähnlicher Weise gesehen wie die Stromzuführenden Kabel zu den Endstufen.
Einige Leute wissen garnicht was aus den LS Ausgängen rauskommt, 50 V und mehr und das bei 20 Ampere oder so...
Schwankt natürlich je nach Lautstärke und Kapazität der Stufe..
Hab da schon Leute gesehen die der Meinung waren man müsse da 10mm² zum Chassi legen, obwohl vielleicht 500 W anlagen.
@Toppi..
2,5er ist evtl. günstiger...sonst hast du nur Reserven durch das 4er und evtl. mehr Kohle hingeblättert.
 
Wie mein Vorredner schon sagte - als Reserve ;)
Aus gleichem Grund leg ich lieber nen 50er Stromkabel nach hinten, wenn ein 35er vllt auch reichen würde. Ein bissl Headroom ist nie verkehrt ^^
Und wenn dieser für so wenig Aufpreis (bezogen auf den Vgl. 2,5er vs. 4er) zu erlangen ist, ist das in meinen Augen durchaus gerechtfertigt.
 
Schnorke schrieb:
@Oler
Häufig werden die LS Kabel in ähnlicher Weise gesehen wie die Stromzuführenden Kabel zu den Endstufen.
Einige Leute wissen garnicht was aus den LS Ausgängen rauskommt, 50 V und mehr und das bei 20 Ampere oder so...
Schwankt natürlich je nach Lautstärke und Kapazität der Stufe..
Hab da schon Leute gesehen die der Meinung waren man müsse da 10mm² zum Chassi legen, obwohl vielleicht 500 W anlagen.

Dann sind wir uns ja absolut Einig :thumbsup: :beer:

Grüessli Oli

PS, bei 30cm Distanz ist der Unterschied zwischen 2,5er und 4er rein Psychologisch. Mess- und Rechenbar, aber macht im Endeffekt nichts aus. Nimm also 2,5er und alles wird gut :D
 
oelu schrieb:
Schnorke schrieb:
@Oler
Häufig werden die LS Kabel in ähnlicher Weise gesehen wie die Stromzuführenden Kabel zu den Endstufen.
Einige Leute wissen garnicht was aus den LS Ausgängen rauskommt, 50 V und mehr und das bei 20 Ampere oder so...
Schwankt natürlich je nach Lautstärke und Kapazität der Stufe..
Hab da schon Leute gesehen die der Meinung waren man müsse da 10mm² zum Chassi legen, obwohl vielleicht 500 W anlagen.

Dann sind wir uns ja absolut Einig :thumbsup: :beer:

Grüessli Oli

PS, bei 30cm Distanz ist der Unterschied zwischen 2,5er und 4er rein Psychologisch. Mess- und Rechenbar, aber macht im Endeffekt nichts aus. Nimm also 2,5er und alles wird gut :D

Sehe ich genauso :beer:

Klar kann man immer mehr legen, hab auch 50² liegen aber gerade bei LS Kabeln bin ich schmerzfrei :D
 
2,5er für nen Sub ? :stupid:

Ich hab ja schon 2,5er für die Breitbänder gelegt... und 4,5er für die TMT. :thumbsup:
 
Yoshio schrieb:
2,5er für nen Sub ? :stupid:

Ich hab ja schon 2,5er für die Breitbänder gelegt... und 4,5er für die TMT. :thumbsup:

Du hättest auch 120² legen können ...
es geht hier darum was Sinn macht ...
nicht was man DENKT was sinnvoll wäre!

Grüße
 
@Yoshio
Ich weiß ja nicht ob du deine LS Kabel über Rom zu deinen LS legst, aber 2,5er reicht für nen Sub der evtl 40 oder 50 cm von der Stufe entfernt ist locker aus.
Fürs FS reichts ebenfalls locker.
 
Naja, nun liegt das Kabel - gibt mir nen sichereres Gefühl als so´n Klingeldraht... :hammer:
 
Ja, im Vergleich zu wirklichem Klingeldraht schon.
Aber ich hab auch 2,5er liegen und schiebe da ohne Verluste über 100W durch.
Wie ich oben schon schrieb da liegen mehr Volt als Ampere an und daher würde auch 1,5er reichen.
 
Zurück
Oben Unten