Kabelfragen

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Abend,

tjo bei diesem Thema gehen die Meinungen scheinbar grob auseinander.

Was ich bräuchte wär ein 2x2,5mm² LS Kabel.
Sowie ein 6Meter Cinchkabel. (2x2K - oder gleich ein 4 Kanal Kabel)

Lautsprecherkabel hätte ich folgendes gefunden:
Sinuslive silverline - 1,00EUR / Meter
Oehlbach (Home)Hifi um 0,80EUR / Meter.

Taugt das Oehlbach was? Kommt mir fast schon zu billig vor....

Welche Cinchkabel könnt ihr mir denn empfehlen?

Danke und Grüsse
Manuel
 
Bis man die Unterschiede bei (ordentlichen) Kabeln hört dauerts lange...
Bei dir ist ja bereits die Entscheidung gefallen, gute Kabel nachzurüsten. In der Diskussion ist viel Subjektivität enthalten (sach ich jetzt einfach mal so).

Ein ordentliches Kupferkabel (OFC) in ausreichender Dimensionierung ist gut, ob das jetzt Öhlbach oder sonstwas ist, spielt die marginalste Rolle, vorher kommt Einbau usw.

Ich selber nehme meistens das Sommercable twincord, besser verlegbar ist das Orbit. Ein bisschen im Sound spielen kann man mit versilberten Kabeln o.ä.
Aber auch Basic hat gute Sachen.

Cinch nehm ich entweder preiswerte Strippen von SoundQuest für ähm "budget-Anlagen", das Diabolo XLD, das ist klasse zum verbauen und macht keine Fehler, oder das Sinus Control von Sommercable, dass ich dann maßanfertige.

Aber jeder hat hier seine favourites, wiederhole mich, es macht gaaanz wenig aus in Relation betrachtet.


Gruß, Patrick
 
wiederhole mich, es macht gaaanz wenig aus in Relation betrachtet.

es macht bei wirklich guten anlagen (ich sage das jetzt ganz subjektiv: anlagen die mir gefallen) schon etwas aus .. es ist einfach die frage ob das kabel die seele der musik zwischen der quelle bis zum lautsprecher weitertragen kann oder nicht ..

irgendwann kommste mich mal besuchen und ich zeige dir was ich meine ;) ;)

gruss frieder
 
Hallo Manuel

Beim Cinch natürlich meine übliche Empfehlung: RG142 Top High-End für 6€.

Bei LS-Kabeln ist der Querschnitt jedenfalls wenig aussagefähig für den Klang. 1€ ist aber ein knapper Etat. Mein Klangtipp in der Preisklasse: NYFAZ




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
frieder schrieb:
wiederhole mich, es macht gaaanz wenig aus in Relation betrachtet.

es macht bei wirklich guten anlagen (ich sage das jetzt ganz subjektiv: anlagen die mir gefallen) schon etwas aus .. es ist einfach die frage ob das kabel die seele der musik zwischen der quelle bis zum lautsprecher weitertragen kann oder nicht ..

irgendwann kommste mich mal besuchen und ich zeige dir was ich meine ;) ;)

gruss frieder

Da bin ich echt gespannt. Wie gesagt, es ist hörbar, aber in Relation zum Austausch eines Chassis zB. deutlich weniger ausgeprägt...


Grüßle, Patrick
 
Moin!

Schau Dir mal das hier an: Klick mich heftig!
Kommt Deiner Preisvorstellung sicher eher entgegen. Ich werde es mir definitiv kaufen in der nächsten Zeit. Der Meter kostet bei KabelSound auch nur 74Cent. Sehr sehr günstig...
 
Morgen, ;)

danke schonmal für die Tipps!

Von Sommer hätte ich das Elephant gefunden, 4x 2,5mm2.
Das wär perfekt fürs Compo, dann könnte ich die Weichen hinten anbringen und falls ich mal auf vollaktiv umstelle müsste ich keine neuen Kabel ziehen.
Je Seite ein Elephant und für die Kicker das NYFAZ

Als Cinchleitung hätte ich das SINUS CONTROL als Meterware gefunden.

Passt meine Auswahl?

Beim Elephant hab ich halt bedenken da es eigentlich für PA und Festverlegung ist - kann man es trotzdem im Auto verwenden?

Grüsse
Manuel
 
Kann man. Ist aber halt was dickes rundes. Darauf ist normalerweise jeder stolz ;-) Aber manchmal sind parallelgeführte Kabel einfacher zu verstecken. Wenn dein Auto genügend Hohlraum zum Verstauen bietet kein Problem.

Es sind alles ordentliche Kabel, mit denen du auf jedenfall keinen Fehler machst. Wie ich bereits erwähnte und frieder nochmals betonte, man kann das Kabel schon hören, aber wenn erstmal ein gescheites drin liegt, hat man schon das meiste erledigt, wie jetzt letztlich dein Geschmack endet kann man im Forum eh nicht diskutieren, weil es nur Nuancen sind.

Schau mal auf www.hifilab.de, dort unter Downloads, da gibt es Tipps für gutes Löten...

Als Stecker nehm ich meistens die Hicon CM06, die haben bereits nen massiven Pin, und ne Kabelschonender Spirale hinten raus. Natürlich muss man den Platzbedarf einberechnen. Kosten schön wenig und funktionieren einwandfrei. Fährt schon der eine oder andere Kunde mit rum und es gab noch nie Probleme.


Gruß, Patrick
 
Ich habe bei mir das billig-noname NF-Kabel gegen das Sinus Control getauscht. Selbst konfektioniert, mit CF06
Und das war bei mir ein gewaltiger Fortschritt. Muss ehrlich sagen dass sich das deutlich hörbar gemacht hat.

Das Kabel ist auch gut zu verlegen, ausser man macht es etwas länger und wills aufrollen. Das geht nicht so gut, aufgrund der Bauart. Gut finde ich auch die zusätzliche Leitung für Remote o.ä. - war für mich auch ein Grund für das Kabel...
 
Danke für Eure Einschätzungen!
Komm grad vom Auto - Kabellängen abmessen.
Das mit dem Verlegen könnt wirklich noch ein Problem geben, werde daher auf Sicher gehen und nur "normale" Kabel verlegen.

Jetzt schwanke ich halt zwischen Sommer NYFAZ (75C / Meter) und dem Oehlbach Home Hifi (80C / Meter). Bei Produktliste das ganz untere wählen...
Welches von den Beiden wird wohl besser sein?

Oder lohnt sich der Aufpreis zum Sommer TWINCORD?

Beim Cinchkabel werd ich nun doch ein fertiges nehmen, habs ned so mit löten.
Und lt. neuesten Hochrechnungen ;) müssten nun doch 5m reichen.
Kennt wer das Audison BT4-500?
4 Kanal und kostet grad mal 3EUR mehr als selberbasteln.
Spricht was gegen ein 4 Kanal Kabel?

Danke,
Grüsse

Manuel
 
Nein, es spricht nix gegen ein 4-Kanal-Kabel. Das Basic LowNoise ,welches ja das gleiche wie dass von Diabolo ist, gibt es auch als 4 Kanal-Kabel. Und wenn das nichts wäre mit 4-Kanal, dann würde es der Dominik sicher nicht nutzen.

Ich werde mir dass Sommercable Goblin holen und selbst konfektionieren.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten