Kabeldimensionierung am LS

GrOOv3

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2006
Beiträge
1.374
Mahlzeit !

Ich brauche mal Eure schlauen Köpfe in Bezug Kabeldimensionierung am TMT. Da ich nächste Woche die ersten Strippen ziehen wollte, aber sich eine Frage immer noch nicht zu 100% geklärt hat, wollte ich den Publikumsjoker wählen :taetschel:

Und zwar habe ich einige Meter Audison Sonus S210 hier liegen.
Für die, die es nicht kennen, hier mal eben die Beschreibung:

Hochflexibles Lautsprecherkabel 2x4mm², blau/silber transparent. Soft-Touch Isolierung, beständig gegen Hitze und Chemikalien. 8-Strang mehrfach verdrillt. Halt mit Silberanteilen usw.

Ich verbaue ja zwei TMT´s pro Türe...
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich jedem TMT 4mm² geben soll, oder nur ein mal 4mm² pro Seite ziehen soll ?!?
Habe ich nicht eine höhere Dämpfung, wenn ich zwei Kabel ziehe?
Wie macht sich das bemerkbar?
Wie sind da so Eure Erfahrungen?

Mit der Beschaltung der Widerstände ist ja nicht das Thema, das mache ich entweder in der Türe oder dann an der Stufe...
Ich will halt das GANZE Potenzial ausschöpfen ;)

Für aufschlußreiche Antworten wäre ich sehr dankbar !

Gruß Patrick :beer:
 
Was für eine Amp und was für TMT willst du denn verbauen und wie lang sind etwa die Kabelwege?
 
kommt drauf an wie du es hinten anschließt

wenn du beide in reihe klemmst natürlich nur 1*plus und 1*minus und in der türe hintereinander klemmen

wenn jeder tmt nen eigenen kanal bekommt oder je 2 parallel an einen kanal würd ich wenn genug kabel da is (und auch platz es zu verlegen) jedem nen einzelnes spendieren

bei meinem m18w hats nen leicht sichtbaren unterschied im hub gegeben beim umstieg von 2.5 (welches zwischendurch auch noch 1* geflickt war) auf 6 was ja für mehr dämpfung spricht
 
Also es geht mir rein um den klanglichen Unterschied von einem 4mm² zu einem ( dann ) 8mm² Kabel. Wie sich das bemerkbar macht... sauberer oder klarerer Wiedergabe z.B.
Normalerweise sollte ein 4mm² reichen, aber ich will natürlich das volle Potential ausschöpfen...

Verbaut werden zwei 16XS pro Türe, an welcher Stufe die spielen werden, wird sich noch rausstellen ...
Leistung und Kontrolle werden aber genug zur Verfügung stehen, denk ich :taetschel:

Gruß Patrick
 
Wenn du das Maximum erreichen willst würde ich 2x4mm² legen. Denkmal klanglich wird es etwas mehr Dynamik bringen.
 
Ich brauche aber Gewissheit, hast Du es schon ausprobiert?

Gruß Patrick
 
Also ich hab auch 4mm² genommen! Ich denk 2mal 4mm² sollte ausreichen und du hast diene Ruhe!! :D
 
Hi Patrick

Wie schon öfters erwähnt ist der Querschnitt nur einer von vielen Parametern die für sich genommen keine besonders sinnvolle Einschätzung des Klangs zulässt.

Wenn du aber so genau fragst: So lange du nur TMTs anschließt bringt das doppelte Kabel wohl schon einen Vorteil. Eher bei Drei-Wege statt Zwei-Wege Betrieb. Es wird schon etwas mehr Dynamik und Kontrolle im Bass bringen. Im Mittelton schon eher ein patt.
GrOOv3 schrieb:
Normalerweise sollte ein 4mm² reichen, aber ich will natürlich das volle Potential ausschöpfen...
s210offen_p1.jpg

Ohne das Audison S210 selber probiert zu haben… Wenn man das volle Potential ausschöpfen will würde ich am TMT z.B. das Kimber 8TC verwendenden. Da kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, daß doppelt, dreifach und vierfach legen mehr Attacke und Kontrolle bringt.
kimber-kable-8-tc-lautsprecherkabel-meterware-bildgross1-4863.jpg



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio !

Deine Aussage hat mich schon ein wenig weiter gebracht...
Nur mein Kabel steht fest, denn es liegt schon hier.
Das Kimber 8TC mag bestimmt super sauber klingen, aber 49€/m ( was ich so gefunden habe ) übersteigt dann im Moment wirklich noch ein wenig meinen Horizont/Schmerzgrenze ;)
Im Lotto habe ich dann noch nicht gewonnen :hammer:

Aber die Aussage, das ich dadurch mehr Dynamik und Kontrolle im Tieftonbereich bekommen könnte, reicht mir ja schon aus.
Ich wollte halt wissen, welche Auswirkungen es haben könnte...
Und bei mir wird es ja ein 3-Wege FS.
Ich werde es vielleicht auch mal testen, sobald alles fertig ist ;)

Danke an Alle :beer:
 
Holla

Du könntest ja als groben Anhaltspunkt nur eine Seite mit TMTs bestücken und das ganze mal ausprobieren.
Wirs ja mindestens 2 Stereokabel haben :D

Da könntest dann ja einen - wenn auch ned vollends aussagekräftigen - Vergleich in Angriff nehmen.


Gruß
alth
 
Hallo !

Ich werde nach einigen Gesprächen mit anderen hier aus dem Forum nur 4mm² an die TMT´s legen... Das sollte es vorerst tun :)

Gruß Patrick
 
Zurück
Oben Unten