Kabelbrand?

SiXXFeet™

wenig aktiver User
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
12
Hallo,

ich habe vor Kurzem in meinem Opel Corsa B 2 Endstufen eingebaut.
Eine NEXT und eine Profile California.
Die NEXT hat 400W und die California habe ich gebrückt, hat nun 800W.

Ich habe direkt an der Batterie eine Sicherung, 80A glaube ich, und vor jeder Endstufe nochmal jeweils eine 40A.

Ich habe ein 10mm² Stromkabel gelegt.
Ich weiß das ist etwas wenig, ein 35mm² ist schon bestellt.

Jetzt habe ich einfach mal getestet wie laut das ganze geht.
Ich habe hinten 2 Magnat Traveller 320 M Lautsprecher drin, und eine 30cm Bassbox!

So, als ich nach ca. 30 Sekunden und einem Hörschaden (^^) keine Lust mehr hatte, stieg ich aus und ging Richtung Kofferraum.
Dort roch es schon ein wenig nach Plastik bzw. Kabel.

Ich dachte sofort das Stromkabel ist durchgebrannt, das liegt aber an der Beifahrerseite, es roch aber an der Fahrerseite nach Kabel.
Dort liegt das Chinchkabel, und mir ist nicht bekannt das ein Chinchkabel durchbrennen kann!

Ich machte den Kofferraum auf und ich roch nichts.
Ich sah nach allen Kabeln, nichts zu sehen.
Die Endstufen waren auch noch kalt.
Die Bassbox steht hinten links im Kofferraum, also da wo es nach Kabel gerochen hat.

Kann es sein, dass in der Bassbox etwas durchgeschmort ist?

Danke!!!
 
Hi,

ich denke das einer deiner Lautsprecher oder deine 'Bassbox' etwas viel Leistung bekommen hat dann riechen die Spulen weil der Lack warm wird - passiert öfters mal, solang es nur riecht und nicht qualmt iss noch alles OK :)
 
OK, danke.

Das beruhigt mich schon mal!

Aber so laut wie da mache ich das sowieso nicht mehr, das kann man während der Fahrt nicht aushalten!

Wie gesagt war nur ein Test!

Danke!
 
Ach alles gewöhnungssache. Wenn du mal richtig krasses Equipment hörst, dann findest du dein Equipment vergleichsweise leise. Ich fand meine Raveland Rolle oder den Crunch Doppel BP an der HiFo BX1500D auch sehr laut. Aber jetzt mit dem APXX an der Colli XI FE (oder JBL Crown BPx 2200.1) sieht das ganze schon anders aus.
 
Ja das ist klar.
Aber ich hab jetzt alles provisorisch gemacht.
Bei meinem nächsten Wagen werde ich das auch professionell machen mit Caps, 2. Batt , Kofferraumausbau usw...

Weil so wie das jetzt ist hält das auf lautester Stufe denke ich net lange.
Entweder fliegen die Spulen auseinander oder irgendwas anderes brennt ab :)

Jezz erstmal den 35qmm einbauen, das ist schon mal sicherer als der 10er^^
 
10er benutz ich für meinen Subwoofer :D
Ist zwar nicht nötig, aber warum nicht. Du weißt es ja schon selber. Da muss ein dickeres Stromkabel her. Und pass auf jeden Fall auf einen guten Massepunkt auf. Denn wenn der nicht gut ist, hilft auch das dickste Powerkabel nichts. Schließlich muss der zugeführte Strom auch irgendwo abgeführt werden. Der wird ja nicht in der Endstufe aufgestaut ;) Also Massepunkt superblank schleifen und mit gut verpressten Kabelschuhen die Kabel am Massepunkt mit einer dicken Schraube FEST verschauben. Und nicht vergessen, die Masse vorne zu verstärken. Da gilt dasselbe, wie hinten.
 
imperator18 schrieb:
10er benutz ich für meinen Subwoofer :D
Ist zwar nicht nötig, aber warum nicht. Du weißt es ja schon selber. Da muss ein dickeres Stromkabel her. Und pass auf jeden Fall auf einen guten Massepunkt auf. Denn wenn der nicht gut ist, hilft auch das dickste Powerkabel nichts. Schließlich muss der zugeführte Strom auch irgendwo abgeführt werden. Der wird ja nicht in der Endstufe aufgestaut ;) Also Massepunkt superblank schleifen und mit gut verpressten Kabelschuhen die Kabel am Massepunkt mit einer dicken Schraube FEST verschauben. Und nicht vergessen, die Masse vorne zu verstärken. Da gilt dasselbe, wie hinten.

Je kleiner das Massekabel, desto mehr Strom bleibt doch in der Amp :D
Am besten GAR KEIN Massekabel :D
Nur nachher explodiert die Amp, wenn zuviel Strom drinne ist :effe:

btw, hab nur 8² für die Subbox :wayne:
 
Wenn die Elektronen nicht via Minus kommen würden, würd ich jetzt gar nix sagen......... :taetschel:
 
Also ich habe für Masse alles blank geschliffen und ich hab nen 16² Massekabel!
Ich hab auch 2 Massepunkte für jeden Amp einen!

Und wenn ich ja das neue Stromkabel hab, werde ich das jetzige 10² als Subkabel!
 
Zurück
Oben Unten