Kabel mit 2x 2,5mm Stereo-Klinken-Winkelstecker

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.673
Hi!

Ich habe jetzt schon die üblichen Verdächtigen wie Conrad, Reichelt, die Nadel, eBay abgesucht und nirgends o.g. Kabel gefunden...

Hab ihr noch hilfreiche Tipps, wo ich sowas finden kann?

Am liebsten wäre mir ja nen vorkonfektioniertes Kabel von ca. 30-60cm, aber zur Not löte ich mir auch nen Kabel zusammen...

Ich möchte damit meinen MP3-Player mit meinem P88 (jaja, ich weiß.... aber es geht um mehr Musik bei weniger Platzbedarf im Auto als bei CDs) verbinden.
Wg. dem knappen Platz hinterm Radio und der besseren Kabelführung am MP3-Player lege ich halt auf Winkelstecker Wert!

Schönen Gruß und schonmal Danke
Jens
 
Hi Jens

Bist du sicher, daß du 2,5mm Stecker brauchst und nicht 3,5mm? Der ist doch recht unüblich.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
hmm, das könnte sein....


die 2,5er sind die ganz kleinen, oder? dann 3,5mm und die großen sind dann 6,5mm, oder?
ist mir gerade mal so beim weiter stöbern auch aufgefallen...
 
Hi,
die normalen Stecker von Walk- und Diskman sowie den MP3-Portis sind die 3,5mm. Die großen Buchsen an Home-Hifi Verstärkern haben 6,5mm.

Gruß Andi
 
Und von den Mobilen telefonene die kleinen drecksteile sind 2,8 ... glaub ich...
aber je nach anwendung einfach irgendwo abschneiden und dran friemeln ...

wenn es nicht highendig werden soll sehr gut geknurzt und ausserdem sehr günstig :king:
 
Also die ganz kleinen Jacks sind 2,5mm (1/10"), die mittleren Jacks haben 3,5mm (1/8") und die großen Jacks 6,3mm (1/4"). Kann eigentlich auch hier nur das selber Löten empfehlen. Zumindest wenn man einen passenden Lötkolben, eine dritte Hand und ein wenig Erfahrung hat. Ist schon relativ eng. Dementsprechend sollte das Kabel nicht allzu groß sein (Kimber Stil, oder aber diverse Mikro-/XLR-Kabel eignen sich aber sehr gut). Beste Erfahrungen habe ich auch hier mal wieder mit Neutrik gemacht. Einfach klasse konstruiert. :thumbsup:

Hier mal ein Beispiel von mir.
 
Zurück
Oben Unten