JoyCon EXC | Lenkradfernbedienung (LFB, MFL) | Bluetooth Adapter | Tablet kabellos

racaille

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2009
Beiträge
137
JoyCon EXC | Lenkradfernbedienung (LFB, MFL) | Bluetooth Adapter | Tablet kabellos

Hallo zusammen,

nachdem ich mich einigermaßen durch den langen Thread
"Tablet oder Tablet + Raspberry Pi als HU - Wer was wie am besten?"
gekämpft habe, bin ich auf einige interessante Erkenntisse gestoßen...

Mein Plan soweit ist es, ein Tablet komplett kabellos zu integrieren. Dabei gibt es 3-4 Hauptmerkmale, die erfüllt werden müssen:

  • Bestmögliche Audioübertragung -> Apt-X, AirPort, Flac, A2DP, Lossless
    Da gibtes mittlerweile einige Formate und Übertragungsstandards, die das erfüllen...
  • Kabelloses Laden -> QI Induktionsspulen
  • Bei Rückfahrkameras gibt es mittlerweile einige WiFi Lösungen
  • Das größte Geheimnis war für mich bisher die Einbindung der Lenkradferbedienung
Hier habe ich jetzt gelesen, dass es Abhilfe in Form des „JoyCon EXC“ gibt – sogar direkt vom Can Bus Signal ausgehend!
Was mich daran nur stört, ist die Tatsache, dass ich diesen Tastatur Emulator per Kabel anschließen müsste. Nach kurzer Recherche, bin ich darauf gestoßen... ob das funktionieren würde?

Bluetooth Keyboard Adapter

http://handheldsci.com/kb
http://www.amazon.com/Nulaxy-Wired-Keyboard-Bluetooth-Adapter/dp/B00T5YXNL0
 
warum nicht im Tablet thread?
Dein Plan wird sehr sicher funktionieren.
Denk dran, wenn du mehr als nur Multimediatasten nutzen willst (im JoyCon explorer zuweist), dass dann das Android Keyboard auf dem Tablet per default nicht mehr angezeigt wird.
Ich meine Kombinationen / tasten, die Android nicht nativ unterstützt.

#edit
hier mal eine Liste von ein paar nativen Befehlen:
http://www.pcworld.com/article/184656/android_keyboard_shortcuts.html
http://www.howtogeek.com/175267/the...-bluetooth-keyboard-with-your-android-device/
http://freaktab.com/forum/tv-player...external-keyboard-shortcut-keys-documentation
 
Mein Tablet ist auch kabellos verbaut. Ist ein Nexus 7 von 2012 sprich erste Generation. Ich nutze die dazugehörige Dockingstation. Da diese und das Tablet per Pogo Pins verbunden wird, braucht man kein Kabel. Musi übertrage ich per Bluetooth. Leider unterstützt dieses Tablet noch kein Apt-X.
Zur Steuerung nehme ich eine Bluetooth Fernbedienung die nur Multimediatasten hat.
Bin aber auch interessiert an anderen Lösungen.

Finde es gut das es separat zum Tablet Thread geschrieben wurde. Sonst geht so ein wichtiges Thema unter weil da leider auch viele Fragen zum flashen etc sind die nicht unbedingt Autospezifisch sind.

Diese USB zu Bluetooth Converter sehen schon sehr sehr interessant aus!
 
Ja, die Info zu dem JocCon Adapter hab ich auch nur durch mühseliges Filter gefunden. Ich denke auch, das Thema verdient einen eigenen Thread.

Die Nexus 7 Dockingstation ist ja mal Perfekt!
http://www.androidpolice.com/wp-content/uploads/2013/06/nexusae0_wm_DSC_3137.jpg

Aber sowas scheint es beim 9er nicht zu geben? Die Modellpolitik ist auch etwas verwirrend :D
Auch dass der Speicher aktuell nicht erweiterbar und auf 32GB begrenzt ist, kann nicht ganz überzeugen :/
 
Das nexus 10 hat wohl auch pogo Pins aber ich meine da gibt's keine dockingstation für. Leider gibt's sowas auch nicht für das neuere nexus 7 von 2013. Da gibt's halt nur den usb Anschluss und keine pogo Pins mehr.

Gesendet von meinem OnePlus One
 
ed0ed98a09680c2cdee370fda2182223.jpg


Gesendet von meinem OnePlus One
 
und wie siehts beim beschleunigen aus? WIe hast du das Tablet fest gemacht ? Einfach nur ins Dock gesteckt? Würde bei mir nicht halten :hammer:
Wie schnel läft das Tab mit dem Dock? Ist das auf 500mA begrenzt wie das Induktionsladen? Dann entlädt es sich nämlich fall Navi noch läuft.
 
Am tablet ist ein magnet und hinter dem ablagefach ebenfalls. Bis jetzt ist es mir noch nie um die Ohren geflogen. Es läd schneller als die 500mA. In der Dockingstation sind schon zwei Pins verbunden so das es als AC erkannt wird. Mit einem Netzteil was 2A bringt und einem passenden Kabel (gibt extra welche die nur fürs laden sind und somit besser dimensioniert) bekommst du das tablet nicht leer. Auch wenn navi und Musik läuft und Bildschirm auf volle Helligkeit.

Gesendet von meinem OnePlus One
 
Eine Sache noch. Die vier Pins ergeben kein richtigen usb Port fürs laden . Zwei Pins sind für Daten und zwei Pins für den aux Ausgang (letzten nutze ich nicht aufgrund der Qualität)

Gesendet von meinem OnePlus One
 
Zurück
Oben Unten