JL gegen Rockford tauschen !?!?

Banana-Joe

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2004
Beiträge
93
Hallo zusammen!!

Ich hab in letzter Zeit das Gefühl, dass mein JL Audio 10w3 nicht mehr so laut kann, wie er mal konnte :cry:
der fängt auf einmal viel früher an zu verzerren, ich hab echt keine Ahnung, was da los ist.
Auf jeden Fall hab ich mir überlegt, den JL gegen nen Rockford Fosgate RFD 2210 zu ersetzen. Ich kenne den Sound der Rockford Woofer und weiß, dass sie nicht so sehr präzise spielen aber bei dem JL "ging mir
einfach schon immer zu wenig"... ihr wisst bestimmt was ich mein ;)

Den JL werd ich beim Didi bei Gelegenheit mal testen lassen und wenn er sagt, dass er noch ok ist verkauf ich ihn.

Jetzt wieder zum RF:
Ich hab ein 20l Gehäuse und 380 Watt RMS zu Verfügung. Denkt ihr, das geht in Ordnung ??

hier übrigens der Grund, warum ich so scharf auf den RF bin:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=45616 :ugly:

Viele Grüße
Marc
 
wenns noch billiger sein soll.. spirit l30 in 50liter geschlossen..

der kann sehr laut und klingt auch sehr gut!

mfg martin
 
leider kein Platz für nen 12er !! Sonst hätt ich gar net erst mit so Spielzeug-Woofern angefangen :D ;)

Edit: Also eigentlich mag ich die RFD Woofer, ein Kumpel hat nen 2215 an 500 Watt und ich kann mich mit dem Klang schon anfreunden... Mit dem Druck vorallem !! Und ich denk, dass ein 2210 schon noch um einiges präziser spielen wird als der 2215, von daher würd's passen.
Ich weiß nur nicht, ob 380 Watt und 20l geschlossen ausreichen...
MfG
Marc
 
Mal noch was zu meinem 10w3:
mir fällt seit gestern Abend auf, dass der Woofer viel früher verzerrt und viel weniger "drückt" als zuvor. Könnte dies was mit der Stromversorgung zu tun haben? hab nämlich noch die original Batterie drin. Kann es sein, dass die mitlerweile zu schwach geworden ist, und dass der Bass deshalb so früh verzerrt?

Hab nämlich vorhin mal den JL genau angeschaut. Zentrierspinne, Sicke, alles ist noch Top in Ordnung, außerdem kratzt nix, wenn ich die Membran leicht eindrücke.

Vielen Dabk für eure Antworten!
Marc
 
mir ist nochmal ne Frage eingefallen ;)

Also, der 2210 hat ja ne Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. diese würde ich parallel schalten und es ergibt sich eine Gesamtlast von 2Ohm für den Verstärker.

Denkt ihr ein Amp wie meine Xetec (Xi 240.2) macht das mit?

MfG
Marc
 
Hi du,

das mit dem Strom kann schon sein... probier doch mal ne Zusatzbatterie im Kofferraum, bevor du deinen Woofer tauschst. Wenn deine FS Endtstufen hinten sind, bringt das denen auch klanglich was.
 
strom ist alles im auto, ein geringer abfall, bedeutet sofort einige watt weniger !!
einige leute hier im forum könnten es dir sogar ausrechnen, was nur 1 V vorne ausmacht

eine normale autobatterie ist oft schon nach 2 jahren völlig fertig und muß ersetzt werden, besser ist es immer, zumindest einen kondensator oder noch besser eine andere hochstrombatterie oder noch besser, eine zusätzliche hochstrombatterie dazu zu setzen, du wirst dich wundern, was das ausmacht, auch nach jahren wirst du noch spaß an der zusatzbatterie haben

achte auch auf ausreichenden querschnitt unter den batterien und auch auf ausreichende absicherung

weiteres einfach mal hier im forum nachlesen und selbersuchen

ciao
 
du könntest auch mal probieren mal 1std ohne anlage oder ohne woofer zu fahren dass sich deine batterie richtig aufladen kann, dann schaust nochmal ob der woofer dir zu wenig drückt..ansonsten ist ne zusatzbatterie ne ein fehler!
 
Vielen Dank für die Antworten!!
Werde den Woofer jetzt mal abklemmen und heute mal ohne Woofer rumfahren. Außerdem werd ich mal die Batteriespannung messen.

Den 10w3 häng ich dann auch mal zuhause an meinen Verstärker (das ist ein dicker Onkyo mit über 200 Watt pro Kanal) und schau, ob er da auch so früh anfängt zu verzerren.
Bis dann!
Marc
 
So, den JL hab ich jetzt zuhause angeschlossen und beim 40Hz Sinuston hab ich mit den gerademal 200 Watt einen ordentlichen Hub hinbekommen, der Woofer hat sich so angehört, wie es sein soll. Überhaupt keine Spuren von Verzerrung.
Im Auto hört es sich leider so an (wenn ich wirklich laut mach) als würde die Spule anschlagen oder so ähnlich... halt total verzerrt.
So langsam fang ich echt an zu glauben, dass die Batterie zu schwach ist.
Ein Kumpel hat 1000 Watt RMS in seinem Audi A4 TDI mit Standartbatterie und da verzerrt überhaupt gar nix. Vielleicht liegt's ja auch nur an der größeren Lima (ist ja n Diesel).

Ich kenn mich leider absolut null mit Batterien aus (hab nur mal was von Hawker Genesis und Exide Maxxima gehört). Werde mich da mal schlaumachen aber könnt ihr mir schonmal sagen, ob eine Exide mit 50Ah reichen würde?

MfG
Marc

EDIT: hab so nen kleinen Spannungsmesser für den Zigarttenanzünder mal benutzt und der sagt mir, dass der Ladezustand zwar sehr gut sei, allerdings haben die kleinen LEDs im Basstakt mitgeflakkert (beim Abblendlicht nehm ich nur im Stand leichtes Lickflackern wahr)
Ist das ein Zeichen dafür, dass es höchste Zeit wird, ne neue Starterbetterie einzubauen?
 
also ich hab mal kurz die Leistung deiner endstufen zusammengerechnet und komme auf rund 700 W!!! und die leistung nur mit der originalbatt ohne Cap oder zusatzbatt fahren? dann ist klar das irgendwann die beste batt den geist aufgibt!

solltest dir schnellstens gedanken machen über deine stromversorgung!!!

Marco
 
Zurück
Oben Unten