Hallo zusammen.
Ich habe mir einen JL 13W6v2 bestellt und bin mir über die Behausung noch nicht ganz im Klaren.
Bis jetzt hatte ich die JL`s die ich hatte auch immer in geschlossenen Gehäusen verbaut, aus Platz und Einfachheitsgründen.
Nun liest man ja sehr oft, das JL`s fast nur in Geschlossenen und Bandpass Gehäusen gut laufen.
Mir stellt sich nun die Frage:
Ist ein Bassreflexgehäuse wirklich eine so schlechte Lösung?
Ich hatte bis jetzt elider noch keine Möglichkeit einen Woofer der W6v2 Serie im Bassreflex zu hören.
Nur den 12W6v2 im Geschlossenen, da kam mir untenrum etwas zu wenig.
JL Schreibt auf der Homepage das der 13W6v2 auch für Bassreflegehäuse von ca 42 - 70 Liter geeignet ist.
Frage:
Wenn der Woofer dann im Bassreflex zu schwammig klingt (wie man oft liest) liegt das dann nur an einer falsch berechneten Bassreflexöffnung oder kann man das auch mit der Gehäusegröße zusätzlich beeinflussen?
Ich hab mit dem Bau von Bassreflexgehäusen leider noch keine Erfahrung.
Allerdings habe ich mit Winlsd berechnet, das der 13W6v2 in 46 Liter geschlossen nur bis 40 Hz herunter spielt. Das ist mir ein bisschen zu hoch.
Mit der Berechnung für Bassreflex bin ich irgendwie nicht klar gekommen.
Die Endstufe ist eine Eton PA 2802, die an 4 Ohm mit einem Dämpfungsfaktor von über 2000 im Bereich von 20 - 80 Hz gemessen wurde. Vielleicht wirds dann im Basreflex nicht so schwammig!?
Kann mir da mal jemand behilflich sein?
PS: für Bandpass habe ich leider zu wenig Platz.
Ich habe mir einen JL 13W6v2 bestellt und bin mir über die Behausung noch nicht ganz im Klaren.
Bis jetzt hatte ich die JL`s die ich hatte auch immer in geschlossenen Gehäusen verbaut, aus Platz und Einfachheitsgründen.
Nun liest man ja sehr oft, das JL`s fast nur in Geschlossenen und Bandpass Gehäusen gut laufen.
Mir stellt sich nun die Frage:
Ist ein Bassreflexgehäuse wirklich eine so schlechte Lösung?
Ich hatte bis jetzt elider noch keine Möglichkeit einen Woofer der W6v2 Serie im Bassreflex zu hören.
Nur den 12W6v2 im Geschlossenen, da kam mir untenrum etwas zu wenig.
JL Schreibt auf der Homepage das der 13W6v2 auch für Bassreflegehäuse von ca 42 - 70 Liter geeignet ist.
Frage:
Wenn der Woofer dann im Bassreflex zu schwammig klingt (wie man oft liest) liegt das dann nur an einer falsch berechneten Bassreflexöffnung oder kann man das auch mit der Gehäusegröße zusätzlich beeinflussen?
Ich hab mit dem Bau von Bassreflexgehäusen leider noch keine Erfahrung.
Allerdings habe ich mit Winlsd berechnet, das der 13W6v2 in 46 Liter geschlossen nur bis 40 Hz herunter spielt. Das ist mir ein bisschen zu hoch.
Mit der Berechnung für Bassreflex bin ich irgendwie nicht klar gekommen.

Die Endstufe ist eine Eton PA 2802, die an 4 Ohm mit einem Dämpfungsfaktor von über 2000 im Bereich von 20 - 80 Hz gemessen wurde. Vielleicht wirds dann im Basreflex nicht so schwammig!?
Kann mir da mal jemand behilflich sein?
PS: für Bandpass habe ich leider zu wenig Platz.