Hey,
hab letzten von einem freundlichen Menschen eine süße Leihgabe bekommen....
Und zwar den 6"er von JL.... in der 8Ohm Version.
Testumfeld:
Den Brummer fix in ca. 10liter geschl. gesetzt(ja is eigentlich zu groß....aber Gehäuse war halt da....
) und an eine DLS A6 geklemmt.
Er würde also theoretisch bis zu 250rms bekommen...
Subsonic war auf 25Hz gesetzt und Tiefpass zwischen 60-100Hz....
Das Gehäuse war in unserem 25qm² großen Wohnzimmer aufgestellt und die A6 lief an einem Mundorf Netzteil.
Getestet wurde mit electronischer Musik wie Psytrance, Electro House, D&B etc..
Höreindruck:
Beim spielen viel dann sofort auf, wie tief der 16er spielt. Ich traute meinen Ohren nicht, und hätte rein vom hören behauptet das es sich um einen 10-12"er im geschl. handelt!!
Er klingt ziemlich voll und voluminös und hat auch diesen typischen leicht fetten JL-Sound. Allerdings deutlich weniger fett als nen 10w6v2 oder 12w6v2....
Das ganze wird auch relativ flott gespielt, man vermisst aber dennoch einen richtigen Impuls!
Er ist keinesfalls langsam, aber im fehlt irgendwie die Spielfreude.
Habe schon einige größere Chassis gehört die deutlich dynamischer waren.
Bei der Trennung via 25Hz Subsonic ist der 16er leider nur sehr begrenzt belastbar!!
Denke mehr als 40-50rms wären bei entsprechender Musik tötlich.
Ich würde es, wenn ich könnte, mal mit 35-40Hz versuchen
Beim Tiefpassfilter war der JL nicht so kritisch. Man konnte ihn ohne Probleme bis 100Hz hochspielen lassen, ohne dass er dröhnig wurde.
Fazit:
Der JL stellt für Leute die einen Fußraumsub in Erwägung ziehen eine Möglichkeit dar, die wenig Platz in Anspruch nimmt und dennoch nichts auslässt.
Der Tiefstbass ist natürlich ernüchternd, aber warnehmbar.
Er könnte zwar knackiger spielen, klingt aber auf keinen Fall träge.
Man sollte ihn frühestens ab 30Hz spielen lassen, wenn er auch etwas Pegel machen muss.
Denke an kontrollierten 100watt rms und 35Hz Subsonic kann er eine platzsparende Ergänzung darstellen, die das gesamte Klangbild abrundet.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen kleinere Volumen zu testen, denke aber das ihm ca. 5-7liter vollkommen reichen müssten
Schöe Grüße Olaf
hab letzten von einem freundlichen Menschen eine süße Leihgabe bekommen....
Und zwar den 6"er von JL.... in der 8Ohm Version.
Testumfeld:
Den Brummer fix in ca. 10liter geschl. gesetzt(ja is eigentlich zu groß....aber Gehäuse war halt da....

Er würde also theoretisch bis zu 250rms bekommen...

Subsonic war auf 25Hz gesetzt und Tiefpass zwischen 60-100Hz....
Das Gehäuse war in unserem 25qm² großen Wohnzimmer aufgestellt und die A6 lief an einem Mundorf Netzteil.
Getestet wurde mit electronischer Musik wie Psytrance, Electro House, D&B etc..
Höreindruck:
Beim spielen viel dann sofort auf, wie tief der 16er spielt. Ich traute meinen Ohren nicht, und hätte rein vom hören behauptet das es sich um einen 10-12"er im geschl. handelt!!
Er klingt ziemlich voll und voluminös und hat auch diesen typischen leicht fetten JL-Sound. Allerdings deutlich weniger fett als nen 10w6v2 oder 12w6v2....
Das ganze wird auch relativ flott gespielt, man vermisst aber dennoch einen richtigen Impuls!

Er ist keinesfalls langsam, aber im fehlt irgendwie die Spielfreude.
Habe schon einige größere Chassis gehört die deutlich dynamischer waren.
Bei der Trennung via 25Hz Subsonic ist der 16er leider nur sehr begrenzt belastbar!!
Denke mehr als 40-50rms wären bei entsprechender Musik tötlich.
Ich würde es, wenn ich könnte, mal mit 35-40Hz versuchen

Beim Tiefpassfilter war der JL nicht so kritisch. Man konnte ihn ohne Probleme bis 100Hz hochspielen lassen, ohne dass er dröhnig wurde.
Fazit:
Der JL stellt für Leute die einen Fußraumsub in Erwägung ziehen eine Möglichkeit dar, die wenig Platz in Anspruch nimmt und dennoch nichts auslässt.
Der Tiefstbass ist natürlich ernüchternd, aber warnehmbar.
Er könnte zwar knackiger spielen, klingt aber auf keinen Fall träge.
Man sollte ihn frühestens ab 30Hz spielen lassen, wenn er auch etwas Pegel machen muss.
Denke an kontrollierten 100watt rms und 35Hz Subsonic kann er eine platzsparende Ergänzung darstellen, die das gesamte Klangbild abrundet.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen kleinere Volumen zu testen, denke aber das ihm ca. 5-7liter vollkommen reichen müssten

Schöe Grüße Olaf