Jl audio 13w3(3mal im golf 4)

ssab13

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
134
hi ich habe mich für 3 JL audio 13w3v3 entschieden,in je 50L geschlossen!
leider ist es extreme schwierig die woofer sinnvoll im kofferaum unterzukriegen!
ich brauche eure hilfe!

Ziel: ein konzept zu finden was das maximum rausholt!
subgehäuse sollten nicht zu eckig sein,denn es ist extreme schwer das zu berechnen und unterzubringen!
habe mal zwei möglichkeiten aufgezeichnet die mir bis jetzt eingefallen sind!alle 3 gehäuse sollten fast identische maße haben!

kofferaummße sind:
tiefe 78cm
breite 102cm
höhe bis max.56cm
die schräge verschlingt 21cm!


lösung 1:






Lösung 2(wirkt es sich negative aus wenn die beiden seitlichen woofer aufeinander spielen!(ist vielleicht dort eine schräge sinnvoll!oder ist das völlig egal???

 


so werde ich es machen!habt ihr vielleicht ein paar tipps wie ich das jetzt angehen soll!
auf alle fälle erstmal im kleinformalt 1:10!auf papier!
dann die genauen maße!
leider bin ich wirklich schwach wenns um sowas geht! :wall: :ugly:

besonders die schräge wird mir das leben sehr schwer machen!

ich habe im linken und rechten gehäuse 56L und in der mitter 53L
 
ob das so toll ist unterschiedlich abgestimmte Gehäuse zu nutzen? Warum kannst Du nicht noch bei den Äusseren noch nen Liter "abzwacken" und drei mal 55L bauen? Mit dem Redchnen wirst Du bei den Formen mit den Standardprogrammen vermutlich nicht weit kommen, da können sich ja hier mal die Geometriefreaks outen :keks:
 
ich will erstmal jemanden finden der das ganze nochma nachrechnet!ist ziehmlich blöd bei so vielen ecken und schrägen ein netto volumen zu bestimmen!kann gut sein das sie fast identisch sind!
 
hi


mach einen /bei schreinern nett sich des brettriss-

man nimmt ein brett was in der ecke steht :kopfkratz: und zeichne im massstab 1:1 deinen grundriss

dann siehst du auch gleicht die schrägen der bretter (ist net einfach zu sägen)


olli
 
also du meinst brett direkt im kofferraum anlegen und dann markierungen machen!
zurechtschneiden und sich so schritt für schritt durchschlagen!ich werde meinen händler nochmal um rat und tat bitten!aber so ähnlich muss es wohl gemacht werden!

außer ich stell mal kurz einen architekten ein, für den dürfte das kein problem sein!
einziges problem ,danach kann ich meine ganze anlage wieder verkaufen um sein gehalt zu zahlen! :hammer: :hammer: :ugly:
 
hallo, hätte es den nachteile wenn man die drei woofer in einen z.b. 150l gehäuse spielen lassen würde?
 
Haben mal eins mit 3 12" gebaut. 140 liter Netto.
Volumen ist null problemo.
Hatte bis vor kurzem nen 260 liter BP im G4.
Allerdings ist eine breite von 98 cm maximum.
Bei 100cm musste halt die kunststoffdingens, welche als auflage für die Hutablage dienen abmontieren.

Gut darum gehts ned aber ich würde aus 2 stück nen bandpass machen. :D
 
bei 3 Woofern unbedingt unterschiedliche Gehäuse bauen bzw. mit Trennwand.

Bei 3 Subs ist das Problem das der mittlere nicht "mitgeht" wenn alle auf das selbe Gehäuse
spielen. Das Problem hatten wir schonmal...

Mfg Harald
 
aber bei 2 ist es doch in einem gehäuse "besser" da sie da auf genau gleiches volumen spielen oder?

man bekommt manchmal hatl nicht GENAU gleiche volumen hin, das wäre ja dann nicht so gut ;/
 
naja ich werde mich melden soblad die gehäuse fertig sind!
alle 3 in einen gehäuse laufen zu lassen ist doch bestimmt nicht so effektive wie einzelne gehäuse!
 
Frag doch mal den BUH alias Jan.. der baut gerne verrückte gehäuse... vllt hat der jetzt NOCH Zeit !!!


Mfg
Lars
 
Zurück
Oben Unten