JL Audio 12w3d6 wie tief runter spielen lassen

a.C.k

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Okt. 2004
Beiträge
31
Hallo allerseits,
ich habe bei mir einen 12w3d6 (kein v2 sondern der alte) in einer geschlossenen Kiste verbaut und lasse ihn an einer Hifonics Zeus Z1000D spielen.

Jetzt mache ich mir ein paar gedanken auf was ich den subsonic einstellen soll. hab zwar mal etwas rumprobiert aber bis her noch nicht das passende gefunden.

Vieleicht hat ja einer von euch erfahrung mit den woover und kann mir nen kleinen Tip geben was sinvoll ist und was nicht.
 
ICH würde sagen, wenn (Subsonic) dann 25 Hz. Dafür schön steil :ugly: Auch 30 Hz gehen evtl. noch, aber wozu?
Ich hab keinen und brauchs glaub ich auch bei meiner BR (!) Kiste net.

Gruß, Seb
 
Ich brauch keinen SubSonic Filter... Wozu auch?? Muss ma halt vorsichig sein..
 
naja... mit einer digitalen Endstufe würde ich den JL ganicht betreiben :hammer:
Und wenn dann nur mit Vorsicht und Subsonicfilter...
 
hi
ich habe keinen , mein 12w6v2 ,auch geschlossen und läuft mit 40 hz,18db
mfg franco
 
Fortissimo schrieb:
naja... mit einer digitalen Endstufe würde ich den JL ganicht betreiben :hammer:
Und wenn dann nur mit Vorsicht und Subsonicfilter...
moin!

mit einer jl audio 500/1 oder 1000/1 geht es aber.

meiner meinung nach ist der einsatz eines subsonic im wesentlichen vom gehäuseprinzip abhängig. bei einem geschlossenen gehäuse ist er meinstens nicht erforderlich, weil der woofer prinzipbedingt früher und recht steil aus dem rennen genommen wird. bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

gruss, wolli.
 
der einsatz eines subsonic ist fast immer sinnvoll .. wie gesagt fast .. ohne subsonic würde ich nur dann fahren wenn das gehäuse so gebaut ist dass eben auch ganz unten noch was geht .. das sind allerdings die wenigsten gehäuse .. wenn man das chassis unterhalb noch weiter spielen lässt dann wird hierdurch nur unnötig strom gezogen und das chassis belastet ..

ob geschlossen oder bandpass oder bassreflex ist relativ egal .. richtig ist nur dass bei geschlossener bauweise eben das chassis durch die luftfeder etwas geschont wird .. trotzdem ist auch hier ein subsonic in aller regel sinnvoll .. muss aber -einmal mehr- jeder selbst wissen .. manche fühlen sich bei subsonic irgendwie kastriert ..

gruss frieder
 
würde den subsonic bei deinem Gehäuse irgendwo um die 30Hz legen...

grüße
jan, tmt hp bei 25Hz :ugly:
 
Subsonic schon bei 30Hz ?? da fängt der Bass doch erst an Spaß zu machen.
Habs bei mir mal mit 20Hz ausprobiert... Aber bei nem Bandpass find ichs bei "normaler" Musik übertrieben, weil eh nix subsonisches drinne is..
 
Unter 30Hz gibt es keine "Musik" höchstens Synthie-Gedröhne insofern macht Subsonic bei 25 Hz keinen Sinn...
 
Ich hab net gesagt, dass es unter 30Hz noch Musik ist.. aber übel tiefer HipHop oder schlicht und ergreifend BASS! Aber mal ehrlich, wenn in der gehörten Musik sowieso kein/kaum Signal unter 30Hz ist, wozu dann SubSonic?? Nur nochmehr Bauteil und Verzerren im SignalWeg...
 
Um bei den meisten Subs die Leistung der Endstufe nicht da verbraten zu lassen wo sie nicht mehr in der Lage sind sie wiederzugeben.
 
naja .. ich weiss ja nicht was für musik ihr hört .. aber es gibt sehr wohl bass-anteile die auch unter 30Hz spielen .. und wer wie ich auch mal die ein oder andere schallplatte auf CD brennt der filtert dann schon auch gerne subsonische dinge raus ..

gruss frieder
 
MillenChi schrieb:
Ich hab net gesagt, dass es unter 30Hz noch Musik ist.. aber übel tiefer HipHop oder schlicht und ergreifend BASS! Aber mal ehrlich, wenn in der gehörten Musik sowieso kein/kaum Signal unter 30Hz ist, wozu dann SubSonic?? Nur nochmehr Bauteil und Verzerren im SignalWeg...

Wie wahr. Daher ist für mich Subsonic nicht wirklich sinnvoll. Wenn ich weiß, dass doch so tiefe Signale kommen, dann geht das auch leiser.

Wobei BR mit fb=28Hz, da sollte der Hub schon noch gering bleiben :ugly:

Gruß, Seb
 
ich denke mal dass jeder, der mit "normalen" ohren ausgestattet ist hört, wenn es dem subwoofer nicht mehr gut geht. ich lasse meinen jl 12w3 bis unten durch laufen - bei jedem pegel. hip hop macht doch erst so richtig spaß, wenn der absolute frequenzkeller ausgeleuchtet wird. das geht übrigens auch mit einer digitalen endstufe ;)

gruss, wolli.
 
hallo
hast du schon mal mit subsonik gehorcht
wird der woofer dann leiser wie ohne
habe die 1000.1
danke
 
der subsonic ist ja einstellbar und der woofer wird in dem gefilterten bereich natürlich leiser. der subsonic filter wirkt sehr steilflankig.

gruss, wolli.
 
frieder schrieb:
naja .. ich weiss ja nicht was für musik ihr hört .. aber es gibt sehr wohl bass-anteile die auch unter 30Hz spielen .. und wer wie ich auch mal die ein oder andere schallplatte auf CD brennt der filtert dann schon auch gerne subsonische dinge raus ..

gruss frieder

Wenn das über Software beim Brennen passiert ist ja auch gar nix gegen einzuwenden. Aber grade du bist doch auch einer, der versucht jedes unnötige Bauteil zu verbannen.
Und das bisl, was da unter 30Hz noch kommt belastet den Woofer kaum. Jedenfalls bei der Musik die ich höre klingt es mit SubSonic Filter bei 30Hz schlechter als ohne... Gut, hab auch nen Bandpass (welcher auch bei 25Hz noch schön drückt..).
 
soso, zusätzliche bauteile sind also böse..was "wollt" ihr denn hören, wenn der subsonic filter an ist? ein rauschen? :taetschel: je nachdem wie tiefbasslastig die musik ist, fehlt halt 0,5-1 oktave und das "massagegefühl" wird schwächer. so gesehen verschlechtert das bauteil subsonicfilter also tatsächlich den klang des subs(klang vs. belastbarkeit) :keks:
 
Zurück
Oben Unten