JL Audio 10W6 @ A1 Competition, LRx1.400 und Gehäusefragen

Biglars84

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2004
Beiträge
279
Hallo liebe Gemeinde,

hab vom Konni einen schönen JL Audio 10W6 geschossen - jetzt muss bald auch eine passende Stufe dafür her.

Nur was nehm ich da am besten? Vorweg sei gesagt, dass ich niemals Hiphop, seltestens Techno sondern meisst Rock höre. Dazu zählt Dire Straits usw. Manchmal soll auch Yello gut Spaß machen und des öfteren werf ich auch mal Eros Ramazotti, Glenn Miller und Michael Jackson in den Wechsler.

Im Vordergrund steht eine absolute Bassdynamik, kein brachialer Tiefgang und evtl. dem JL etwas den Ami Charakter zu klauen - d.h ihn etwas schlanker zu bekommen (wenn möglich). Ich hoffe das ist alles möglich - generell habe ich nur gutes über den W6 gehört...

Tja jetzt sind meine Fragen, welches Gehäusvolumen ist dafür ideal? Ich habe etwas gelesen von 20-30 litern geschlossen. Material wollte ich 18 mm MPX nutzen, verstreben, mit Teroson abidchten und evtl. mit Blitzzement oder Sand ruhiglegen (Sandwich)

Meine zweite Frage wäre eine Stufenfrage - da ich auf 3 Ohm laufen lassen kommt wohl am ehesten ein Monoblock in Frage! Eine DLS A6 sollte eigentlich her, die scheint aber platztechnisch nicht zu passen, da sie leider die Anschlüsse an der Frontseite hat. So habe ich A1 Competition und LRx 1.400 ins Auge gefasst, da sie in meinem angestrebten Preisbereich liegen... Natürlich bin ich sonst für jeglich klangfuzzschen Anregungen zu haben...

Gruß Lars
 
also ich kann dir die lrx 1.400 empfehlen. ich betreibe mit ihr meinen 12w6v2 und bin sehr zufrieden.
sie sorgt dafür, dass der sub einfach schön mitspielt und sich einfügt. die kontrolle an 2 ohm brücke ist meiner meinung nach auch sehr fein.

btw. ich denke nicht, dass verstrebungen etc. notwendig sind. würde einfach 22mm mpx nehmen und das ordentlich verleimen bzw verschrauben.



mfg eis
 
Mit den Chassis und den Gehäusen hab ich keine Erfahrungen.
Allerdings als Stufe wäre auch ne gebrauchte VRX 1.500 ne Idee (SJP verkauft eine im Flohmarkt um 525 €)?! An 3 Ohm müßte die so an die 800 - 900 Watt leisten. Und klanglich (auch Kontrolle) würde ich sie den anderen beiden Stufen vorziehen! Wenn dir das zuviel ist, würde ich eher zur LRx tendieren.

LG Hannes
 
hab auch die LRx 1.400 an meinem JL (allerdings "nur" ein 15W3v2)
und bin sehr zufrieden damit. Das teil klingt einfach nur genial und Leistungs ist eigentlich
ausreichend. Hatte vorher ne alte Hifonics Zeus und vermisse sie nicht.
 
Hallo BigLars84,

ich gehe davon aus, dass es sich um den alten W6, also nicht V2 handelt, richtig ?
Ich hatte meinen in ca. 24 Litern closed an einer alten RF Punch 250.2 und da ging er gut. In wie weit er "fett" gespielt hat, kann ich nicht sagen, da ich noch keine großen Vergleichsmöglichkeiten hatte. Bei höheren Pegeln hat in meinem 4er Golf der Rückspiegel schon gewackelt :alki:

Wenn die von dir genanneten Stufen ca. 500 Watt liefern, sollte dass ausreichen.
Leider ist der Sub, zumindest für mich kein Wirkungsgradwunder.

In etwas mehr Volumen so ca. 30 Litern dürfte er eben noch etwas tiefer spielen.

Gruß Christian
 
Das hört sich alles sehr gut an, vielen Dank für die zahlreichen Tips, Erfahrungen usw.

Es ist der alte W6 mit 2x6Ohm Schwingspulen...

Die LRx 1.400 hat an 3 Ohm scheinbar exakt 500 Watt, das ist doch n gesundes Maß - ob es reicht muss ich letzendlich selbst entscheiden... Aber dann brauch ich auch stromtechnisch keine Sorgen zu haben.

Wenn ich jemals wieder ne VRx kaufen sollte, dann ne .2 EX - von allem anderen bin ich gehilt, hab da leider sehr böse Erfahrungen mit gemacht. Naja, das gehört nicht hier hin und sie ist leider etwas zu teuer - aber wenn sie für den Preis zu haben wäre, den ich bereit bin auszugeben, wäre sie sicherlich Teil der Überlegungen.

Denke mal ich werd einfach 23-25 liter bauen, für das Teroson und den Woofer kann man ja nochmal 3-4 Liter abziehen und wenn er mir nicht tief genug geht kommt etwas Sonofil rein...

@all
Für weitere Ideen stufentechnisch usw. bin ich natürlich gern zu haben...

@Lawyer
Da ich auch Golf4 fahre hört man sowas natürlich sehr gerne...
 
bei 35 liter geschl. hast du in etwa eine güte von 0,5. also bestes impuls und dynamik verhalten. du wirst einen leisen aber sehr sauberen bass bekommen. 500 watt sind ausreichend um genug schub zu bekommen. gruss peter
 
Soundtrailer schrieb:
bei 35 liter geschl. hast du in etwa eine güte von 0,5. also bestes impuls und dynamik verhalten. du wirst einen leisen aber sehr sauberen bass bekommen. 500 watt sind ausreichend um genug schub zu bekommen. gruss peter

Vielen Dank für die Antwort, dann werd ich das mal genau so bauen...

Ich werde dann an dieser Stelle hier berichten...

Gruß Lars
 
So mim Gehäusebau hab ich heute angefangen, wenn alles so wiet ist werde ich berichten!

Gruß Lars
 
Wenn ich jemals wieder ne VRx kaufen sollte, dann ne .2 EX - von allem anderen bin ich gehilt, hab da leider sehr böse Erfahrungen mit gemacht.

Die bösen Erfahrungen würden mich sehr interessieren, was war denn ?
 
Also, selber hab ich die Audison VRx 2.150.2 damals am Eton Frontsystem gehabt - ne gute Stufe.

Dann hatte ich ne 4.300 2000er Edition am Brax Graphic 6 Frontsystem - das war einfach nur Grotte, total langweilig und leblos - deswegen wenn jemals wieder Audison, dann ne 1.500.2 EX - die hab ich schon gehört und da gefiel sie mir recht gut!

Mit Genesis und Brax Stufen geht an dem Frontsystem übrigens richtig die Sonne auf...
 
So Leute, hab nochmal überlegt - alternativ zu nem Monoblock könnte man doch auch ne 4 Kanal nehmen oder?

Und zwar hatte ich folgende Idee - Eton 1054...

Jede Schwingspule des Woofers bekommt gebrückte 2 Kanäle der Eton - so sollte ich gute Leistung und gute Kontrolle haben oder???

Was halten die Fachleute von der Idee - meine Vision sind da der geringere Preis, die evtl. bessere Kontroll, da 12 Ohm und die Mehrleistung gegenüber LRx 1.400 oder A1 Competition!

Wenn es Schwachsinn ist immer her mit euren Aüsserungen, aber mir gefällt die Idee irgendwie!

Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten