JL 8W3v3

hans_uk

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Dez. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich habe 2 JL 8W3v3 - 4 Ohm in irgendwas um die 20-21l netto (GFK Gehäuse) GG im Fußraum stehen.
Ich wollte diese mit einer JL Audio e1400d betreiben.
Reicht die Leistung der Stufe? oder sollte man lieber 2 nehmen oder ganz was anderes?!

Grüße und Danke
Hans
 
dann lieber eine eton ecc 600.4 oder zwei ecc 300.2, die kleine jl stufe ist zu schwachbrüstig für beide w3...
 
Sorry, aber das ist Unsinn, 200 Watt pro Woofer bei Einbau im Fußraum sollten eigentlich reichen...laut JL Audio sogar der optimale Leistungsbereich:
12539.jpg
 
El-Akeem schrieb:
Sorry, aber das ist Unsinn, 200 Watt pro Woofer bei Einbau im Fußraum sollten eigentlich reichen...laut JL Audio sogar der optimale Leistungsbereich:
12539.jpg

Hallo,

recht hat er. Die JL macht 4-500Watt an 2Ohm . Die ecc 300.2 macht nur 2 x 130Watt an 4 Ohm und die ecc 600.4 ist schon was
überdimensioniert mit 2 x 410 Watt gebrückt. Kannst die JL ruhig nehmen.

MfG
 
die angaben von jl sind eher süss als realistisch...wenn man ahnung von jl woofern hätte, wüsste man es auch.

Es gibt nettere dinge als digis von jl audio als stufen...
 
Jup...editiert...ist mir nach dem schreiben auch eingefallen :D
 
depok schrieb:
die angaben von jl sind eher süss als realistisch...wenn man ahnung von jl woofern hätte, wüsste man es auch.

Dann wüsste man nämlich auch, dass sich der Klang ändert bei mehr Leistung.
 
Laut und sauber sollte es auf jeden fall gehen. Ich schiebe auf das Frontsystem ja auch über 1,2kw :)

Soll hat klingen, kicken und böse sein ;)
 
Dann nimm lieber die analogen eton als die kleine digi von jl audio...

Ich frag erst gar nicht welches fs man mit 1,2kw bewegt :D :D
 
Ne µ-Dimension ProZ 2-200 wäre sicher auch eine nette Kandidatin wenn es analog werden soll.
Würde für jeden der "kleinen" 400W bereitstellen!

Gruß Dominik
 
Wenn du die JL noch nicht hast, würde in der Tat vielleicht auch was anderes nehmen, natürlich dann auch mit mehr Leistung, die genannten Eton ECC passen aber leistungs- bzw. ausstattungstechnisch nicht wirklich.

Wenn du den Woofern was wirklich ordentliches spendieren willst, was zudem preislich mit den ECC Vorschlägen mithalten kann, kann ich nur zur Vibe Deep Space Bass 1 raten... :D
 
irgendwas läuft doch völlig schief, erst möchte man mich belehren das die leistung der eton völlig überdimensioniert ist, und dann kommt man selber auf die idee über ein kw auf die 8er loszulassen :stupid: :kopfkratz:

und was sollte den eton amps denn fehlen zum betrieb eines woofers? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Die ECC 300.2 hat schon mal keinen Subsonic, und bei der Vibe kannst du ggfs. ein wenig an der benötigten Stelle boosten, da die Boostfrequenz auch einstellbar ist.

Ich bleibe auch dabei, dass die e1400D eigentlich ausreichend wäre, wenn jedoch gesagt wird, dass man richtig Leistung will, dann kann man auch zu was richtigem greifen, was praktisch nicht mehr kostet und effektiv auch weniger Saft brauchen dürfte als die Eton Vorschläge.

Klar, braucht man die Vibe nicht auszureizen, aber was da an Dynamik möglich wäre... :bang:
 
depok schrieb:
irgendwas läuft doch völlig schief, erst möchte man mich belehren das die leistung der eton völlig überdimensioniert ist, und dann kommt man selber auf die idee über ein kw auf die 8er loszulassen :stupid: :kopfkratz:

Von "völlig" überdimensioniert war ja gar keine Rede. Die ecc 600.4 ist auf Bezug der JL Empfehlungen "was" überdimensioniert.
Und wie schon gesagt, reichen würde die JL Endstufe.

MfG
 
aber die jl empfehlungen... :kopfkratz: uninteressant...wirklich!

beschäftige dich mal mit jl woofern...dann merkste das die empfehlung und die tatsächlichen dinge in der praxis völlig auseinander laufen...

:beer:
 
Auch da muss ich widersprechen, denn es gibt kaum eine Marke, bei der die Gehäuse-, Leistungs- und Belastbarkeitsempfehlungen so gut passen wie bei JL Audio. Da die Sachen alle selbst entwickelt werden und die W3v3 auch nur paar Meter neben der Entwicklungsabteilung gefertigt werden, sollte man den JL Leuten schon abkaufen, was sie da so empfehlen. Klar, dank gutem Engineering gehen den Woofern nicht direkt in Rauch auf, wenn sie mehr Leistung abbekommen, ganz im Gegenteil, dank ausgereifter Kühlungstechnologien sind die Schwingspulen so mit das letzte was sich verabschiedet, aber die Gesetze der Physik kann auch ein JL Woofer nicht außer Kraft setzen. Im übrigen sind die Belastbarkeitsangaben von JL Audio längst nicht mehr so zurückhaltend wie früher.
 
hahahahaha gehäuse-angaben und jl audio...und brauchbar?

gib mal jeder gg empfehlung locker 10liter drauf und dann wird man glücklich...jl audio und br-gehäuse...nicht wirklich!!!

ich bin echt ein riesen fan von jl audio woofern, seid jahren...und so ein wenig ahnung vom umgang mit jl woofern hat man da halt gesammelt, auch mit anderen produkten von jl audio...die alten endstufen waren wirklich ok von jl audio, mittlerweile gibts soooo viele alternativen das ich zum beispiel zum antrieb von jl woofern auch keine mehr aus deren haus nehmen würde. gerade was die digi-welt an geht...


klar hebeln auch jl woofer die physik nicht aus...auch die haben ihre grenzen, sind aber bei weitem jenseits der angaben von jl audio...

aber ich glaub der themenersteller hatte nach einer solchen diskusion gar net gefragt :D
 
Doch doch schreibt nur. Man kann ja nur dazu lernen.
Ich habe auch noch 2 8w7 spaßeshalber hatte ich davon einen mal an 800w rms angeschlossen, da war der glaube aber schon an der Grenze.
Die e1400d habe ich noch rum liegen. Ich hätte auch noch eine nxs 1000.1 wobei ich lieber die JL verbauen wollte.
 
Und unglaublich was son "kleiner" 8er alles anstellen kann, die können auch echt böse werden die 8w7...

Naja meine meinung zum thema mit der endstufe kennste ja nun, mosconis können auch lecker sein...steg's auch...für den betrieb beider w3 ûber die jl endstufe finde ich keine gute lösung...frage ist halt ob du bereit bist ein wenig geld in die hand zu nehmen und beiden eine andere lösung geben kannst / möchtest...und dann welches budged zur verfügung stünde...alternativen stehen hier ja geschrieben.... ;)
 
Zurück
Oben Unten