defektzero
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 19. Nov. 2008
- Beiträge
- 346
hallo,
ich hätte mal ein paar fragen zu den oben genannten 8w3´s, aber erstmal ne kurze vorgeschichte zum thema:
...ich hatte mir bei nem einbauer ein kleines sub-gehäuse vors handschuhfach meines mx-5 laminieren und mit nem vorhandenen 8w3 v2 d4 bestücken lassen. leider ist der sub nie einwandfrei gelaufen ich mußte den kleinen sehr tief trennen ( zuletzt 50 hz / 12db über amp ), da er sehr dazu neigte dröhnig zu spielen und immer ortbar war. das gehäuse hatte ein angebliches volumen von "so ca. 10 - 12 l" und ich hab vorsichtshalber verschiedene amps dran ausprobiert.
im rahmen des wechsels meiner innenausstattung hab ich das teil mal rausgenommen und unter die lupe genommen und das ergebnis war nicht sooo dolle
das gehäuse hat ein volumen von 8,5 l , war an einigen stellen undicht und im inneren flogen losgelößte stücke bitumen rum.
na ja - so kanns ja nix werden - bin erstmal froh, daß ich fehler gefunden habe, jetzt kann ich sie beheben...
der besagte einbauer hatte mir den 8w3 v3 als bessere alternative zum v2 empfohlen, nun wollte ich von euch noch ne 2. meinung einholen:
ich glaub die jl´s haben beide ein eigenvol. von ca. 0.8 l, würden also dann in ca. 7,5 - 8l laufen und zwar an nem phase linear monoblock der kw-serie...
kann der v2 in dem volumen seine qualitäten entfalten?
sollte ich in jedem fall den v3 gegentesten? kann der besser in dem volumen? paßt der in die selbe einbauöffnung?
wenn ja, würdet ihr dann mit 2 oder 4 ohm testen?
oder habt ihr andere kandidaten, die ich noch in die engere wahl ziehen sollte?
wie soll ich in dem fall tendenziell mit der muh-wolle vorgehen?
ich würde mich auch über angebote von leuten/händlern freuen, die mir was zum testen zuschicken würden.
danke schon mal im voraus und wünsche ein schönes wochenende
gruss henner
ich hätte mal ein paar fragen zu den oben genannten 8w3´s, aber erstmal ne kurze vorgeschichte zum thema:
...ich hatte mir bei nem einbauer ein kleines sub-gehäuse vors handschuhfach meines mx-5 laminieren und mit nem vorhandenen 8w3 v2 d4 bestücken lassen. leider ist der sub nie einwandfrei gelaufen ich mußte den kleinen sehr tief trennen ( zuletzt 50 hz / 12db über amp ), da er sehr dazu neigte dröhnig zu spielen und immer ortbar war. das gehäuse hatte ein angebliches volumen von "so ca. 10 - 12 l" und ich hab vorsichtshalber verschiedene amps dran ausprobiert.
im rahmen des wechsels meiner innenausstattung hab ich das teil mal rausgenommen und unter die lupe genommen und das ergebnis war nicht sooo dolle

na ja - so kanns ja nix werden - bin erstmal froh, daß ich fehler gefunden habe, jetzt kann ich sie beheben...
der besagte einbauer hatte mir den 8w3 v3 als bessere alternative zum v2 empfohlen, nun wollte ich von euch noch ne 2. meinung einholen:
ich glaub die jl´s haben beide ein eigenvol. von ca. 0.8 l, würden also dann in ca. 7,5 - 8l laufen und zwar an nem phase linear monoblock der kw-serie...
kann der v2 in dem volumen seine qualitäten entfalten?
sollte ich in jedem fall den v3 gegentesten? kann der besser in dem volumen? paßt der in die selbe einbauöffnung?
wenn ja, würdet ihr dann mit 2 oder 4 ohm testen?
oder habt ihr andere kandidaten, die ich noch in die engere wahl ziehen sollte?
wie soll ich in dem fall tendenziell mit der muh-wolle vorgehen?
ich würde mich auch über angebote von leuten/händlern freuen, die mir was zum testen zuschicken würden.
danke schon mal im voraus und wünsche ein schönes wochenende

gruss henner