JL 12W6 kratzt/schnarrt Reparatur möglich? Alternative?

Twilight

wenig aktiver User
Registriert
07. Juni 2006
Beiträge
4
Mein geliebter 12W6 macht seit einiger Zeit seltsame Geräusche. Sobald der Pegel etwas höher wird fänger er an zu kratzen bzw schnarren. Lässt sich schlecht in Worte fassen... :)

Optisch sieht man keinerlei Beschädigung, beim vorsichtigen ein/ausdrücken der Membran hört/fühlt man auch keinerlei Kratzen. Durchgemessen habe ich ihn auch schon - beide Spulen sind OK.
Wenn man die Membran im Betrieb etwas nach oben hält ist das Kratzen weg.
Was könnte das sein, lässt es sich evtl reparieren?

Ansonsten muss ich mich wohl oder übel auf die Suche nach einer Alternative machen.
Was wäre denn klanglich in etwa vergleichbar mit dem 12W6? Ich möchte auf keinen Fall ein "Ein-Ton-Klangwunder"!

Am besten preislich so maximal bis 300-400€... an den Gedanken 600€ für einen 12W6v2 auszugeben müsste ich mich wohl erst einige Zeit gewöhnen...

Danke :beer:
Raphael
 
Hi,

hatte mal ein ähnliches Phänomen mit einem ESX, du sagtest zwar das Chassi sei optisch ok,
aber hast du dir die Zentrierspinne mal genau angeschaut? Hat die sich irgendwo gelöst oder ist eingerissen??? Daran lag es bei meinem Sub, der aber relativ Kostengünstig wieder repariert werden konnte... - Wäre zu schade um den klasse Sub.

Viel Glück, Gruß

CeeDee
 
Falls du Ersatz brauchen solltest, in der Preisregion kann ich den Eton hex 12" sehr emfehlen, der spielt das was auf der cd drauf ist und staffelt schön!
 
Ich denke der 12W6 hat einfach die besten Zeiten hinter sich. Wenn der ein gewisses Alter und eine hohe Spieldauer hat könnte ja die Zentrierung zu weich geworden sein.
Bau ihn doch um 180° gedreht ein, dann läuft er vielleicht noch ne Weile.
 
Wende dich am besten mal an :

Thomas Peiter-Akustik 75173 Pforzheim,Weiherstr.25
Tel./Fax 07231-24665 email:akustikpeiter@aol.com
http://www.akustikpeiter.de/

bevor du die Flinte ins Korn wirfst und dir nen neuen Sub zulegst, wenn du doch mit dem 12W6 zufrieden warst / bist.

Mfg. Andreas
 
Danke für die Tipps :)

Ich werd mir jetzt mal die Zentrierspinne genauer anschaun, hab ich gestern ganz vernachlässigt. Bin mal gespannt ob man da was auffälliges sieht.

Der Anruf bei Peiter Akustik wäre dann die nächste Station vor dem Neukauf. :D
 
Abend,

mal schauen, ob die Schwingspulenzuleitungen vielleicht irgendwo an Zentrierspinne oder Membran anliegen ... (gibt ähnliche Geräusche)

Viele Grüße aus Dresden :beer:
 
Also Beschädigung sieht man wirklich keine, hab den Sub gestern abend genauestens unter der Lupe gehabt.

Leicht frustriert wie ich dann war hab ich die Membrane bei leiser Musik mal vorsichtig hin und hergedrückt und gemerkt dass sie nicht wirklich mittig sitzt. Mit vorsichtigem Drücken konnte ich das ganze etwas besser zentrieren und siehe da... das Geräusch ist fast nicht mehr vorhanden. :D

Schaun wir mal wie lang das ganze so bleibt... :bang:

Gruß,
Raphael
 
Zurück
Oben Unten