Hio,
tjor, nun bin ich auch eins von den Ebay-Opfern geworden.
Hab letzte Woche bei Ebay nen 12W3 D4 für halbwegs günstiges Geld ersteigert. Hatte eigentlich nur aus Spass mitgeboten und wollte im Moment eben nicht viel Geld für nen Woofer ausgeben.
Der Woofer hat eine neue Sicke bekommen, dazu hab ich auch die Rechnung der Firma Klangmeister hier liegen.
Nun hat sich ein Kumpel von mir den Woofer mal näher angeguckt gehabt, als ich da gerade am Gehäusebauen war. Hatte mir den bis dato nur oberflächlich angesehen und auf die Sicke geachtet, die übrigens ziemlich arschweich war. Ihm fiel dann auf, dass die Membran ziemlich weit unten im Korb war. Also auf die Zentrierspinne geguckt, die ist selbst im unbelasteten Zustand locker fast einen cm nach unten gewölbt, hängt also nicht waagerecht, wie es ja meiner Ansicht nach doch sein sollte
Drückt man nun leicht auf die Membran, hört man auch schon ein leichtes Kratzen.
Hab den denn mal angeschlossen gehabt und leise spielen lassen, hat da leicht verzerrte Laute wiedergegeben. Dieses Nebengeräusch hat sich dann erst verabschiedet, wenn man die Membran ganz leicht mit einem Finger zusätzlich belastet hat...
Hat die Firma beim Wechseln der Sicke nickt dafür gesorgt, dass die Spinne gescheit ausgerichtet wird? Oder wie oder was
Bin gerade dabei, mit dem Verkäufer zu klären, ob er die Ware zurücknimmt, da er sie als 100% funktionstüchtig verkauft hat. Wenn das nicht der Fall sein sollte, gibts da die Möglichkeit, was zu machen? Oder direkt ab innen Müll?
Gruß
Robin
tjor, nun bin ich auch eins von den Ebay-Opfern geworden.
Hab letzte Woche bei Ebay nen 12W3 D4 für halbwegs günstiges Geld ersteigert. Hatte eigentlich nur aus Spass mitgeboten und wollte im Moment eben nicht viel Geld für nen Woofer ausgeben.
Der Woofer hat eine neue Sicke bekommen, dazu hab ich auch die Rechnung der Firma Klangmeister hier liegen.
Nun hat sich ein Kumpel von mir den Woofer mal näher angeguckt gehabt, als ich da gerade am Gehäusebauen war. Hatte mir den bis dato nur oberflächlich angesehen und auf die Sicke geachtet, die übrigens ziemlich arschweich war. Ihm fiel dann auf, dass die Membran ziemlich weit unten im Korb war. Also auf die Zentrierspinne geguckt, die ist selbst im unbelasteten Zustand locker fast einen cm nach unten gewölbt, hängt also nicht waagerecht, wie es ja meiner Ansicht nach doch sein sollte

Drückt man nun leicht auf die Membran, hört man auch schon ein leichtes Kratzen.
Hab den denn mal angeschlossen gehabt und leise spielen lassen, hat da leicht verzerrte Laute wiedergegeben. Dieses Nebengeräusch hat sich dann erst verabschiedet, wenn man die Membran ganz leicht mit einem Finger zusätzlich belastet hat...
Hat die Firma beim Wechseln der Sicke nickt dafür gesorgt, dass die Spinne gescheit ausgerichtet wird? Oder wie oder was

Bin gerade dabei, mit dem Verkäufer zu klären, ob er die Ware zurücknimmt, da er sie als 100% funktionstüchtig verkauft hat. Wenn das nicht der Fall sein sollte, gibts da die Möglichkeit, was zu machen? Oder direkt ab innen Müll?

Gruß
Robin