JL 10W3-D4 gegrillt - was tun? wegwerfen?

Busfahrer

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2005
Beiträge
34
Real Name
Jörg
Hallo,

leider hab ich wohl meinen JL getötet :wall: Er schnarrt/kratzt jedenfalls seit kurzem.
Der FACHHändler, bei dem ich ihn gekauft habe, sagte, dass die Reparatur nur beim Vertrieb durchgeführt werden könne und das mit Versand ca. 180€ kosten wird :hammer:
Er gab mir den lapidaren Tip, das Teil als "Defekt" bei Ebay zu verkaufen :keks:

Darf ich dem glauben schenken? Wenn ja, gibt es noch eine Alternative?

Viele Grüße
Jörg
 
Das mit der Reparatur stimmt, ob der Preis hinkommt weiß ich nicht. Für einen 10" Woofer ist das aber schon "nicht günstig".
 
mal anfragen:

LAUTSPRECHER-REPARATUR PEITER, Weiherstr.25, D-74173 Pforzheim, Tel.: 07231/24665
 
LAUTSPRECHER-REPARATUR PEITER, Weiherstr.25, D-74173 Pforzheim, Tel.: 07231/24665

Guter Tip, danke :beer:

Ist ja günstigerweise auch gar nicht weit weg :D

Bis zu welchem Preis würdet ihr ihn reparieren lassen?
 
Gute Frage... Den W3 gibt es neu nicht mehr, nur den Nachfolger W3v2. Und der klingt ja etwas anders. Musst halt mal sehen, was ein neuer W3v2 kostet und was ein gebrauchter, gut erhaltener W3 kostet. Und dann abwägen. ;)

Grüße,

Moses
 
Zustimmungen !
Zu PEITER schicken...

LeckersteR Reperatur SERVICE !
Klasse !!!!


Viel Glück !

Grüsse aus HH (auch an..........................................)

Anselm N. Andrian
 
Hallo!

Wann hast du den Woofer gekauft und war er damals neu? Evtl. gibt es beim Vertrieb noch einen Recone Kit für den W3v1, einfach mal telefonisch anfragen: 06551/985832. Wenn ja, könnte die Reparatur billiger sein.

Ansonsten gibt es aber normalerweise in Abhängigkeit vom Alter des Woofers sehr kulante Regeln für Austauschsubwoofer. Daher auch einfach mal anfragen.


Viele Grüße

Achim
 
Also den Woofer hab ich am 13.11.2002 NEU gekauft. Die Telefonnummer ist vom JL Vertrieb? Dann werde ich da gleich mal nächste Woche anrufen.

Das mit den Austauschwoofern hört sich auch interessant an, wusste gar nicht dass es sowas gibt.

Für die Zukunft :D : Hatte ihn an einer AS F2-450 (Spulen in Reihe, dann gebrückt auf die AS), ohne Subsonic ab 80Hz laufen.
Das war wohl etwas zu viel, obwohl ich dachte, die JL vertragen gut Leistung :hammer: Hätte mir ein Subsonic-Filter da weitergeholfen? Oder eine Stufe mit besserer Kontrolle?
Ach ja, der JL war in geschlossenen 20Litern verbaut.

Viele Grüße
Jörg
 
hi
naja im geschlosenen brauchst du keine subsonic, der hätte dir da auch nicht geholfen,kann mir auch nicht vorstellen,das es an der leistung gelegen hat
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten