jetzt wirds kompliziert..... Suche 20 Liter Sub

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hi all,

ich bin am grübeln ob ich den Helix W12 Comp nicht gegen einen Woofer tauschen sollte der doch etwas mehr Wirkungsgrad hat.

Nur die Knifflige Frage ist was bzw welchen Sub nehmen?

Er sollte klanglich gut spielen und in sich sauber in mein restliches Konzept einfügen (siehe Signatur) aber halt auch mehr Dampf als der W12 abgegeben.

Aber er sollte halt auch im jetzigen Volumen spielen und das sind ca 21 Liter geschlossen.

Leistungsmäßig stehen 300 Watt bei 4 ohm , 450 bei 2 Ohm und 600 Watt bei einem Ohm des Wooferkanals der DLS A7 zur Verfügung

(Die übrigends den Helix sehr trotz seinen 350 WRMS an seine Grenzen gebracht hat)

Hoffe euch fällt da was ein ;)



schöne grüße und frohe Ostern,
Dan
 
Bei meiner A5 (3Kanal) war die Kontrolle an 6Ohm auch wesentlich besser als an 1,5Ohm - dafür aber auch beim ESPL um ~7dB leiser :wayne:
 
sychodan schrieb:
Hi all,

ich bin am grübeln ob ich den Helix W12 Comp nicht gegen einen Woofer tauschen sollte der doch etwas mehr Wirkungsgrad hat.

Nur die Knifflige Frage ist was bzw welchen Sub nehmen?

Er sollte klanglich gut spielen und in sich sauber in mein restliches Konzept einfügen (siehe Signatur) aber halt auch mehr Dampf als der W12 abgegeben.

Aber er sollte halt auch im jetzigen Volumen spielen und das sind ca 21 Liter geschlossen.

Leistungsmäßig stehen 300 Watt bei 4 ohm , 450 bei 2 Ohm und 600 Watt bei einem Ohm des Wooferkanals der DLS A7 zur Verfügung

(Die übrigends den Helix sehr trotz seinen 350 WRMS an seine Grenzen gebracht hat)

Hoffe euch fällt da was ein ;)



schöne grüße und frohe Ostern,
Dan





hi
ich hab noch nen beyma power12 hier liegen,ab 20l netto betreibar,in 21l geht er aber nicht mehr so tief runter,müsste so auf 45 abgestimmt werden,mit subsonicfilter sehr hoch belastbar,1kw verdaut er problemlos.95db bei einem watt,10cm spule und ein heftiger antrieb mit wenig mms.
gruss frank
gruss frank
 
Hallo Didi,

kannst du ihn mir evtl klanglich etwa beschreiben und wie er sich in den 29 Litern verhält?


Ich hhätte auch evtl an einen 10W6v2 gedacht, was haltet ihr davon?


Tschüss Daniel
 
Der JL 10W6v2 ist WELTKLASSE..
Einer der BESTEN ...

sehr sehr AMTLICH...

Grüsse aus HAMBURG.
Gern auch an........................

Anselm N. Andrian
 
sychodan schrieb:
Hallo Didi,

kannst du ihn mir evtl klanglich etwa beschreiben und wie er sich in den 29 Litern verhält?


Ich hhätte auch evtl an einen 10W6v2 gedacht, was haltet ihr davon?


Tschüss Daniel

Ich dachte es sind 20 Liter??
Der 10W6v2 spielt in einer ganz anderen Klasse wie der Hertz. :bang:
Der 10W6v2 ist noch trockener und präziser als der Hertz...
der Hertz klingt da etwas fetter...
 
jop sorry schreibfehler! sind 20 Liter

was ist denn vom neuen exact! (dem scan) zu halten, der würde ja volumentechnisch schön rein passen
 
Ich halte von dem Scan persöhnlich relativ viel ;). Die die ihn bisher wenigstens mal kurz gehört haben waren zumindest auch nicht völlig negativ eingestellt ihm gegenüber...

grüße
jan
 
hoffentlich kann man den in Sinsheim irgendwo probehören, denn Händler in meiner Gegend haben nur viel viel bessere Sachen da.......

Lightning Audio, RF, magnat, Blaupunkt :alki:
 
Also mein Vorschlage wäre ebenfalls ein JL 10W6v2, der ist genau das richtige für so kleine Volumina und hat übrigens mit dem 12W6v2 nicht wirklich viel gemein. Im Gegensatz zum 12er lässt er sich viel einfacher ans Frontsystem anbinden und ist (entgegen aller Behauptungen bei JL) ungeheuer präzise. Daher fahre ich ihn ja auch bereits seit 2 Jahren mit mir herum. An meiner Helix HXA 1000QX macht er im Lupo 131 dB @53Hz (gemessen mit dem Termpro), was fürs Musik hören völlig ausreichend ist.

MfG
Heine
 
Meiner spielt in 18l geschlossen und wird getrennt bei 65Hz/18dB und 28Hz/24dB.
 
er müsste sich also mit den 20-21 Litern auch relativ zufrieden geben oder?

ich hab nur angst dass er von der tiefe her nicht rein passt :-/ muss ich mal schaun
 
Oh ja, er ist schon sehr tief. Wenn nicht baust du ihn verkehrt herum ein, es gibts kaum schönere Körbe als die von JL.

MfG
Heine
 
Zurück
Oben Unten