Jemand schonmal Cinch direkt auf/an Endstufe gebraten?

Tadzio schrieb:
Neben dem möglichen klanglichen Vorsprung gibt es bei mir einen anderen Grund:
Jeder einzelne Cinchstecker kostet mich mehr als jeder AMP! :ugly: Das ist halt doch ein wenig strange…

Ja das ist echt crazy :hammer:

Aber ich würde eher die Kabel an der HU anlöten und nicht and der Stufe. Mit ein wenig "Umwegen" verlegt hat man auch immer etwas Reserve für "Eventualitäten"

Gruss Marcus
 
Habe das Gleiche für daheim vor, für mich ist da auch der Kostenfaktor ein Grund.
Beim P99 sind die Cinchkabel über einen Stecker mit der Platine verbunden, dort werde ich ansetzen, brauche nur die gecrimpten Einsätze für den Stecker. (mal Fotos machen)

Kann man für kurze Leitungen (~20cm) auch Kufperlackdraht nehmen? Habe den doch schon des öfteren in freiverdrahteten Home-Amps gesehen...
 
Tadzio schrieb:
Jeder einzelne Cinchstecker kostet mich mehr als jeder AMP! :ugly: Das ist halt doch ein wenig strange…

Du (lieber) FREAK :taetschel: .

Als BWL-Fuzzi komme ich auch immer wieder ins Grübeln, warum gute Kabel mehr kosten sollen als der gebrauchte Verstärker, an den sie angeschlossen sind. Stichwort: Relationen im Auge behalten ;)
 
Konni schrieb:
Der Timo hatte das Voodoo-Silberkabel direkt in seine SA50 gelötet (war im Fußraum verbaut) und ist dann damit direkt ans Radio (dort aber Stecker, wenn ich mich recht erinnere).

Gruß
Konni

Hoi ja Stecker mit anderen Kabeln.

A/B-Vergleich habe ich nicht, weil das ne ganz lange Umbauphase war, aber wer die bescheidenen Stecker der Sa 50 kennt... Das gibt schonmal so nen fetten plazbo-Effekt :effe: :keks:

An beiden Seiten direkt anlöten ist immer so ne sache, je nachdem muss man das Kabel auf der Platinenunterseite anlöten und ich hätt keine Lust im Kofferraum meine ganze Stufe zu zerlegen.
Direkt ins Radio wird uU. auch hart, weil hier manchmal einfach der Platz fehlt.
Viele Hersteller führen die Chinchkabel als Einzelader bis zur Zugentlastung und fangen dort erst mit der Schirmung an. Mit Einzelandern wie Vodoo und Konsorten locker machbar, mit nem Koaxkabel ala RG 142 wirds eng.
Es sei denn ihr nehmt nen RG 179 oder sowas in der größe :)

Auch wenn die Komponentenwahl fest ist, für den Servicefall würd ich dennoch eine Steckverbindung, vorzugsweise am Radio, vorziehen.

Grüße
Timo

[edit] Achso Handschuhfach war die Sa50. Fußraum anderweitig belegt.
 
michi_gecko schrieb:
Kann man für kurze Leitungen (~20cm) auch Kufperlackdraht nehmen? Habe den doch schon des öfteren in freiverdrahteten Home-Amps gesehen...

Glaub auf http://www.hifilab.de/
Gabs da mal nen Erfahrungsbericht.
Selbstbau hat mich noch nicht interessiert, dazu gibts einfach genügend gute Kabel :ugly:

Gruß
 
Zurück
Oben Unten