IVA-D106R mit PXA-H701, wie interne Endstufen der HU nutzen?

Heibeck

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Apr. 2008
Beiträge
1.202
Real Name
Heinz
Hi,

hab das 106R mit H701 via Toslink in nem 4-Wege vollaktiv-System laufen. Jeweils 2 x HT-MT-TT-Sub an 2 x PDX 4.150. Alle 8 Ausgangskanäle des PXA belegt! Würde gerne die internen Stufen des 106R für 2 BB als Rearfill fullrange und Stereo nutzen, aber wie? Habe keinen Signalausgang mehr frei, um ihn in das 106er einzuspeisen. Kaskadieren der Cinch geht auch nicht, da nicht fullrange.

Noch was (nach dem 1. Prob) :
Kann man die internen Stufen der HU brücken, um etwas mehr Leistung rauszuholen?

Gruß heibeck / Heinz
 
Hallo Heinz,

Ich habe das IVA D105R im Einsatz, und wenn man da den PXA anschliesst, schalten die internen Endstufen der HU direkt auf Vollgas. Unregelbar.
Leider nicht abstellbar. Möglich dass es beim 106er ähnlich ist.
 
Hi Heinz!

Warum hast du deinen Sub stereo angeschlossen?

Besonderes Projekt?

Gruß Joe
 
Ecki schrieb:
Hallo Heinz,

Ich habe das IVA D105R im Einsatz, und wenn man da den PXA anschliesst, schalten die internen Endstufen der HU direkt auf Vollgas. Unregelbar.
Leider nicht abstellbar. Möglich dass es beim 106er ähnlich ist.

Hallo Christian :beer:

hab mich bisher nur theoretisch mit dem Prob befasst. Bevor ich das angehe und wieder gute Euronen in 2 BBs investiere, hätte ich gerne gewusst, ob hier Aussicht auf Erfolg besteht. Bisher hab ich den Kenntnisstand, das bei Anschluß eines Proz die Cinch-Out durch die 2 Schalter (Div/EQ beide rechts) auf Cinch-In umgeschaltet werden. Somit könnte man ein Eingangssignal (was ich aber nicht zur Verfügung habe :wall: ) über die Cinch einspeisen und via interner Endstufen verstärken.

Joe schrieb:
Hi Heinz!

Warum hast du deinen Sub stereo angeschlossen?

Besonderes Projekt?

Gruß Joe

Hi Joe,

habe 2 kleine Subs in der Schottwand eines Roadsters mit leicht unterschiedlicher LZK. Natürlich könnte man den Sub mono anschließen und hätte dann den Center-Anschluß zur freien Verfügung. Aber der ist auch nicht stereo und liefert auch kein??? Fullrange-Signal?


Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

leider weiß ich jetzt nicht was BB´s sind.
Heibeck schrieb:
Noch was (nach dem 1. Prob) :
Kann man die internen Stufen der HU brücken, um etwas mehr Leistung rauszuholen?
NEIN - geht keinesfalls

Bei einem 2 Wege System gäbe es aber folgende (aktive) Möglichkeit (hat aber dann gleiche Laufzeiten, EQ, Level wie das Frontsystem :ugly: -> logisch).

HT-Out am PXA (via Y-Chinch) auf Front Pre-Out (sind jetzt Pre In) des IVA von da auf die HT des Rearfill
MT-Out am PXA (via Y-Chinch) auf Rear Pre-Out (sind jetzt Pre In) des IVA von da auf die MT des Rearfill
Eine andere Lösung fällt mir z.Zt. nicht ein.

Ecki schrieb:
Ich habe das IVA D105R im Einsatz, und wenn man da den PXA anschliesst, schalten die internen Endstufen der HU direkt auf Vollgas. Unregelbar.
das ist richtig und grundsätzlich so, aber da die Lautstärke dann im PXA geregelt wird, bekommt der IVA dann mal mehr oder weniger Pegel aus dem PXA und somit ist eine LS Regelung auch möglich.

Gruß Leo
 
[quote="Heibeck
Hi Joe,

habe 2 kleine Subs in der Schottwand eines Roadsters mit leicht unterschiedlicher LZK. Natürlich könnte man den Sub mono anschließen und hätte dann den Center-Anschluß zur freien Verfügung. Aber der ist auch nicht stereo und liefert auch kein??? Fullrange-Signal?


Gruß Heinz[/quote]

Moin Heinz

Ok zwei Subs, das erklärt dein Prob!

Der Center wirft ein Mono-Signal raus, welches du über den 5.1 Modus (small / large) einstellen kannst.

Gruß Joe
 
Sonic excellence schrieb:
Bei einem 2 Wege System gäbe es aber folgende (aktive) Möglichkeit (hat aber dann gleiche Laufzeiten, EQ, Level wie das Frontsystem :ugly: -> logisch).

HT-Out am PXA (via Y-Chinch) auf Front Pre-Out (sind jetzt Pre In) des IVA von da auf die HT des Rearfill
MT-Out am PXA (via Y-Chinch) auf Rear Pre-Out (sind jetzt Pre In) des IVA von da auf die MT des Rearfill
Eine andere Lösung fällt mir z.Zt. nicht ein.Gruß Leo
Das würde mir hier auch als Lösung so einfallen, da kann ich Leo nur zustimmen.
Problem ist dann aber immernoch, dass du aus den HighLevelAusgängen (interne Endstufen) einmal das HT und MT Signal rausbekommst, was dir für deine Breitbänder nicht wirklich was helfen würde.
Da musst du dir dann noch gedanken machen, wie du dieses Signal wieder zusammen bekommst.
 
tscheche schrieb:
Da musst du dir dann noch gedanken machen, wie du dieses Signal wieder zusammen bekommst.

Nun ja, ein weiterer Lösungsansatz wäre z.B., wenn ich HT+MT auf Front1 lege, diese passiv trennen würde und die beiden Rear-Kanäle dann via int. Stufen des 106er (oder den 2 freiwerdenden Kanälen der PDX) für die Breitbänder nutze. Aber soweit wollte ich eigentlich gar nicht gehen. Hatte eher an einen "Insider-Tip" mit verstecktem Schälterchen oder trickreichen Einstellungen in den diversen Menüs gedacht, damit die internen Endstufen der HU z.B. genau das Signal verstärken und ausgeben, was via Ai-Net oder Toslink weitergereicht wird. Vielleicht gibt es ja auch einen relativ simplen Hardware-Hack, um mittels zweier Drahtbrücken das gewünschte Signal intern zu verschalten. Ich weiß es nicht, aber es wäre aus meiner Sicht nicht schlecht, wenn ich die mitgekauften 4 x 50W Mosfets in meinem Setup auch nutzen könnte.

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen für die zahlreichen qualifizierten Antworten hier. :thumbsup: :thumbsup:
Werde das Vorhaben dann mal auf unbestimmte Zeit auf Eis legen.

Gruß und THX! an alle von Heinz / Heibeck
 
Zurück
Oben Unten