iva d-300 mit pxa-h600

Revolucion

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2005
Beiträge
282
hallo zusammen :beer:

hab mir ja den pxa-h600 zugelegt. thanks nochmal :beer:

nun in verbindung mit dem iva weiss ich nun nicht, wie ich den anschliessen kann.
kann ich strom über den remote out von der black box beziehen, oder muss ich eine separate stromzuführung ziehen?

hoffe einer kann mir das erläutern.

soviel wie ich weiss kann ich den prozzi auch ohne das bedienteil mit dem iva bedienen, ist das in korrekt so?

danke für eure hilfe,

gruss beni :bang: :beer:
 
Hallo Beni.
Soweit mir bekannt ist, kannst Du den Prozessor ohne Bedienteil über das IVA steuern!

Mit dem 310er ging es jedenfalls ;)
(dazu musste nur im Menü der richtige Prozessortyp angegeben werden)


Wenn der 600er Prozessor ähnlich aufgebaut ist wie die 700/701er Modelle, dann brauchst Du eine seperate Stromversorgung.
Es sei Dir auch angeraten diese ausreichend zu dimensionieren und ggf. zu puffern :!:

Angeschlossen wird dann nur PLUS und MINUS (von diesem Kabelbaum) und das AI-Net.
Optional dann eben noch die Digitalen (optischen) Eingänge.


Grüsse,
andreas (ex-alpiner :D )
:beer:
 
Hallo andreas,

Danke für deine Antwort! :thumbsup:

bzgl. remote, wird dies über das AI-Net geschaltet? oder wieso nur plus und minus anhängen? hat ja einen separaten remote anschluss (kabel).

bzgl. puffern, siehe mein anderer thread.

Wie hoch hast du deine stromversorgung ausgelegt gehabt? was kann den überhaupt so ein prozzi ziehen?

und vorallem wichtig für mich, kann ich den sub über die black box des iva ansteuern? muss ich nciht zwingend über den prozzi anschliessen?

viele fragen zur späten stunde... :D :eek:

gruss beni, gute nacht :beer:
 
Hallo Beni, guten Morgen.

Ja, das Einschalten des Prozzi´s übernimmt das Ai-Net (ist ja auch sinnvoller so).
Was die Dinger Strom ziehen weiß ich nicht, bei mir hing der Prozessor an nem 0,5er Cap welches mit ausreichenden Kabeln versehen war.
Ich habe mir auch den "Spaß" erlaubt und den original Kabelbaum vom PXA etwas überarbeitet... (gekürzt+kabel ersetzt).

Ob Du den Sub über die Black-Box laufen lassen kannst weiß ich nicht.
Wieso überhaupt?



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
hallo nochmal,

werde wohl den pxa dann erst einsetzen wenn die 2te batterie im kofferaum verbaut ist.
da kann ich dann gemütlich mit 6mm² über einen kabelweg von einem meter gehen, ein kondi davor und gut ist.

6mm² sollte wohl reichen, oder?
 
Hallo Beni.
Die 6mm² reichen dicke!
Achte bei dem Cap darauf, dass der Innenwiderstand so gering wie möglich ist.
(habe Deinen anderen Thread auch verfolgt... Kann die Teilchen aber nicht einschätzen)


Was hast Du mit:
weil der subout des 600er sagen wir mal, "untauglich" ist... :D
gemeint?

Ist er defekt, oder denkst Du, dass er zuwenig Spannung abgibt?



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Zurück
Oben Unten