Ist die Olympus VIII 3 Ohm stabil in Brücke?

hallo

3 ohm nennwiderstand ?

RE ist da interessanter !

Mfg Kai
 
Steigt doch aber im Gehäuse eh noch an. Und 4 Ohm Nennimpedanz sind doch glaub ich auch bis Re 3,2 Ohm oder so freigegeben?!
 
Schmalzi schrieb:
RE gemessen 5,8 Ohm , also bei parallel 2,9 Ohm.

2.9 Ohm? Eine Spule jap =) Parallel (Spulen) hat man dann gerade mal noch ca. 1.5 Ohm? RE wird ja Serie gemessen...

Wäre interessant, um was für einen Sub es sich handelt ;) Dann kann man auch anschauen, wie sich die Kurve des Widerstandes verhält. Ich vermute jetzt mal ein Doppelschwinger? Wenn RE 5,8 ist also 2x3Ohm angegeben?

Möchtest du die Stufe 2mal brücken und dann je eine Spule betreiben? So weit ich gehört habe, können die alten Hifonics recht viel ab (hab noch ne Atlas VIII und möchte auch wissen, ob sie 1 Ohm macht ^^ )

Gruss Angryhellfire
 
Ich denke bei gemessenen 5,8Ohm könnten es durchaus 2x angegebene 4-Ohm sein.
 
Ist ein 12W3 D6. Die Spulen haben gemessene 5,8 Ohm.
Der Sub steckt in einem BR Gehäuse das mW ein Impedanzminimum an der Reso hat. Hab zum probieren daher erst mal nur eine Spule angeklemmt.
Würde der Leistungsausbeute wegen beide Spulen parallel klemmen. Dann hab ich ca 3 Ohm. und wenn ich Pech hab fackelt mir die Olympus ab....
ne Zeus z.Bsp. nimmt Impedanzen unter 2 Ohm recht schnell krumm. Da können einige Leute von berichten.....
Ne Hercules VIII ist mir vor Jahren an einem Emphaser ETBR 12 gestorben. Der hat nominell auch nur 2 Ohm wofür die Stufe ausgelegt ist.
Hat jemand Erfahrung mit ner Olympus an 1,5 Ohm bzw 3 Ohm Brücke....?

Grüße
 
Ich kann dir dazu nur berichten:

Weder eine Eyebrid, noch eine Soundstream REF noch eine Rodek 680N haben Probloeme an 3Ohm Brücke eines Helix HXS1006Mk2 im Bandpass.
 
Die Atlas kann 1 Ohm, Strom vorausgesetzt, die Olympus kann auch 3 Ohm.Die können immer mindestens das doppelte wie angegeben...oder mehr.
 
Die Zeus VIII geht doch auch auf 2 Ohm Brücke oder? So ziemlich alle VIII sind 1 Ohm stabil, bzw. stört es die net...
Sauberen Strom vorausgesetzt...
 
Und der Woofer sollte bei seiner Reso ein Impedanzmaximum haben.
 
Zurück
Oben Unten