Ist das ein 10w3 oder 10w6?

WhoCares19

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
322
hi leute, könnt ihr mir den hier identifizieren?
hat ne doppelschwingspule, deswegen ist es kein 10w0..

9c1b9uf.jpg

571b0hf.jpg


danke

mfg martin[/img]
 
also auf den guten alten ?

wenn das der ist, bräucht ich noch nen gehäusevorschlag wenns geht..
closed sowie BR
spielt der in BR auch?

mfg martin
 
Würde auch auf 10W6 tippen.
Würde ihn auf jedenfall geschlossen verbauen, Literzahl für den 10er weiß ich leider nicht...

Mfg Marc
 
Ist eindeutig ein W6, der W3 hat eine ausgestellte Polplatte.
 
Ist definitiv ein 10W6!

Hab selber 9 Stück davon ;-)!!! Würde ihm aber eher ein bis fünf Liter mehr gönnen! Spielt auch schon ganz prima in 17 - 18 Liter! Selber habe ich ihn bzw. drei in 22 Liter und die noch mit reichlich Wolle gefüllt! Ist einfach ein bißchen mehr Tiefgang drin, obwohl sich ein W6er da ohnehin keinen Makel erlaubt!

BR würde ich ihn keinenfalls verbauen! Das mag er nicht wirklich und da sind ihm andere 25er deutlich überlegen! Es ist einfach für geschlossene Gehäuse konzipiert!!!

Viel Spaß damit und Gruß

carhifinist
(Der ihn Dir auch gerne abkauft, wenn Du ihn nicht verbauen möchtest!
 
Morgen - so Gott will - darf ich nach langer Zeit wohl auch meine 3 10W6 (in je 21 Litern) in Betrieb nehmen. Hoffentlich geht alles gut. =)

@Martin
60 EUR waren wirklich günstig. :D

Gruß
Konni
 
Hallo!

Ein W3 ist es zwar definitv nicht, das ist schon richtig, aber es könnte auch ein W4 sein.


Viele Grüße

Achim
 
War der W4 net einer der in irgendwelchen "OEM" gehäusen von JL verbaut wurde ?


grüße
jan
 
Hallo!

Der W4 war sozusagen der Vorgänger des W3 und wurde wie bei JL Audio üblich noch eine Zeit lang nach er eigentlichen Einstellung des Verkaufs in den Stealthboxes verwendet.

Normalerweise steht die Typenbezeichnung hinten auf dem Aufkleber mit dem JL Audio auf der hinteren Polplatte.

Ich kann aber gerne mal die Abmessungen des Magneten vergleichen. einfach mal nachmessen.


Viele Grüße

Achim
 
Hallo!

Hab mal in meinem schlauen JL Guide nachgeschaut!
10W4 Magnetdurchmesser 14,446 mm, Einbautiefe 13,335mm
10W6Magnetdurchmesser 16,51 mm, Einbautiefe 13,97mm

10W4 Gehäuseempfehlung: 19,82 Liter
10W6 Gehäuseempfehlung:17,7 Liter-28Liter geschlossen würde ich vorschlagen!

Daten aus dem JL Reference Manual Metric

Grüsse

Hermann
 
w6 oder w4 oder doch gar w5?
weiß es einer zu 100% ?
hat der w6 überhaupt eine polkernbohrung zur belüftung wie auf dem foto?

...

mfg martin
 
Hallo!

Ja hat er, der W4 aber auch!


Viele Grüße

Achim, der diese Woche noch nen 10W4 in den Fingern hatte...
 
So schauen 10W6 von hinten aus:

10w6_mit_colli.jpg


Seit gestern auch alle drei endlich im Auto ... =)

Gruß
Konni
 
Das würde mich aber nun auch interessieren Konni!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

carhifinist
(Der sicherlich nicht ganz ohne Hintergedanken fragt :D )
 
Moses schrieb:
Bisher äußerst gut - machen sich scheinbar sehr gut an der Mean Machine. Einen richtigen und endgültigen Bericht gibt es erst, wenn auch die TMTs laufen. =)

Aber die Karten sehen gut für die W6 aus. :hippi:

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten