Ist das der richtige Weg? BI-AMPING

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo,

nochmal eine Frage von mir!

Ich habe das "Rainbow CS 265.25 Germanium" mit den originalen Weichen verbaut! Als Stufe hatte ich eine Alpine MRV-1000

Vor 2 Tagen, habe ich dann mein Alpine 9835R vom 2 Wege Betrieb auf den 3 Wege Betrieb umgestellt, die Alpine MRV-1000 an die TMT und an die HT eine andere "kleine" Stufe!

Die originalen Weichen sind aber immernoch verbaut

Also ich finde den Klang schon besser als vorher!
Die TMT können nun etwas mehr Pegeln
Ich finde, das die HT mit mehr Details spielen

Paar Daten noch:
TMT: von 80Hz (100Hz) - 2000Hz mit 18db
HT : von 2500Hz < mit 24db
Sub: z.Zt. keiner
LZK: auf die schnelle, noch keine Zeit gehabt


Ist das der richtige weg oder kann ich noch etwas verbessern
 
Evtl. mal den Soundiman anschreiben und auf seine Germaniumweichen anhauen ;)

PS: So sehen meine Germanium-Weichen von ihm aus:

 
Mit dem 9835 Aktiv trennen (Hoch+ Tiefpass am Radio einstellen und die Pasivweichen ausbauen)
 
Oder ganz PASSIV trennen,..........Halt Bi-Amping

Kann auch sehr geil sein!!!

Muss ja nicht imer aktiv sein, gibt der Sache manchmal mehr "Charakter"
 
Tyler schrieb:
Oder ganz PASSIV trennen,..........Halt Bi-Amping

Kann auch sehr geil sein!!!

Muss ja nicht imer aktiv sein, gibt der Sache manchmal mehr "Charakter"


Wie meinst du das genau?

Bi-Amping habe ich ja zurzeit!
 
Wenn du Bi-Amping hast, dann die Aktven Weichen des Radios ausmachen oder soweit runterstellen, dass sie nicht mehr greifen.
Ich würde eine GUTE passive Trennung einer Aktiven Trennung bevorzugen.

Gruß
 
Ich stell erst mal alles richtig ein!

z.Zt. sind die HT noch extrem schrill und die LZK ist auch noch nicht eingestellt....

Der EQ bei dem 9835, gibt es da ein paar Tips? was man erhöhen und was man absenken sollte? Habe es nach gehört eingestellt!
 
Die Originalweichen haben nichts mit Klangfuzzisound zu tun.
Stimmen klingen unnatürlich und der Hochton angestrengt und wenig detailreich.
In den Weichen liegen riesige Reserven.
Wobei man nicht auf Biamping umsteigen muss,um einen audiophilen Sound zu erreichen.
Ich betreibe Biwiring.
Bin der Meinung,daß man beim Biamping auch nicht grundsätzlich verschiedene Verstärker einsetzen sollte.
Meine Germaniumweichen sind inzwischen ganz ausgereift.
In den Weichen integriert ist auch eine Frequenzgangslinearisierung,die einen EQ verzichtbar macht.

MfG
Soundi
 
Zurück
Oben Unten