IPod + Clarion 788 + IPod Dock

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.955
Hallöchen zusammen,

ich plane ja mal was ganz verrücktes:

http://www.pure.com/products/product.as ... ifications

Dieses Dock ins Auto zu verfrachten.
Damit hätte ich Volldigital von Ipod -> Bit One -> Voce Amps

Nun zur Frage:
Ist es möglich, eine art Spliter zu bauen, mit der der Ipod an das Dock angeschlossen wird, aber ich den Ipod gleichzeitig übers Clarion 788 USB Interface steuern kann?
 
Ich hab mein Pure i20 schon hier liegen, warte nur noch auf meinen, DC DC Spannungsregler, Helix DSP und Potis, dann werde ich das mal testen.
Steuern kann man direkt vom Handy-Display aus (Iphone 4), deswegen hab ich mir noch ein 1m langes Verlängerungskabel bestellt, damit das Handy irgendwo mit einem Halter befestigt werden kann.

Mich würde es interessieren, ob man mehrere Signale in den DSP bekommt mit einer Art von Verteiler für optische Kabel?

Ich bin tierisch aufgeregt!
 
Das ist ja schon mal sehr gut zu hören :) Bin über Erfahrungsbericht gespannt!
Ich brauche nur eine optische Quelle, der Bitone kann auch nur eine, Radio wird parallel dazu über normal analog cinch laufen. Kann ja dann übers DRC umschalten.
Für mich wäre nur interessant:


Ipod -> I20 -> Digital in Bit one aber gleichzeitig übers Radio steuern.
 
Das wird glaub ich kaum machbar sein, also ich kann es mir nicht vorstellen.

Der JanP ist schuld, dass ich das jetzt teste :D zum Glück bin ich nicht der einzige, der das nachmacht :bang:
 
Nunja, man kann 2 Ipod an einem USB Anschluss betreiben, vielleicht ist es anders ja auch möglich ;)
 
Das wird wohl nicht Klappen. Das Pure hat aber noch eine Fb dabei. Für Tracks umschalten reicht es.
Mein IPad ist wohl Anfang nächste Woche drinne. Hab alles bis auf die Blende bereits da.

Lg
 
cool. das machen echt mehr!
meinte ihr ob das auch mit denen neuen Stecker von Ipad funktioniert. also mit den Lightning per Lightning auf 30 Pan adapter?

Hab gestern auch mim Klaus gequatscht. Man müsste quasi dieses 30 Pin Kabel auf zwei kabeln aufteilen. Also eins für das Audiosignal und eins für das Bedienungssignal. Ist halt die frage, ob das klappt.

Grüße

martin
 
Probieren geht über studieren.

Rein Tendenziell glaube ich schon, dass es mit dem Lightning auch funktioniert


LG
 
Zurück
Oben Unten